Wildleder richtig reinigen und pflegen: Mit diesen Mitteln sagen Sie jedem Fleck den Kampf an

Wildleder ist äußerst anfällig für Verschmutzungen und Flecken. Um trotzdem lange etwas von dem sensiblen Leder zu haben, gibt es wertwolle Tipps zur Reinigung und Pflege.
Schuhe aus Wildleder haben es im Winter besonders schwer. Nicht nur Schnee*, auch Wasser bildet ganz schnell unschöne Flecken auf dem Wildlederschuh. Neben den Schuhen sind aber auch Taschen und Sofas aus Wildleder leicht anfällig für Verschmutzungen. Lesen Sie hier, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Wildleder-Lieblinge verlängern können.
Flecken auf Wildleder: So entstehen sie
Was das Wildleder so anfällig macht, ist das raue Material. Die Oberfläche ist dadurch sehr empfindlich, weshalb sich schnell Flecken bilden können. Vor allem in den Jahreszeiten, in denen es draußen nass ist, sollten Wildlederschuhe extra Pflege erhalten. Aber auch das Sofa sollte liebevoll behandelt werden, damit keine Flecken darauf entstehen. Was bei Wildleder überhaupt nicht hilft, sind aggressives Reiben und chemisch-hochkonzentrierte Reinigungsmittel. Im Gegenteil, dadurch wird das Problem eher schlimmer.
Lesen Sie auch: Mit diesen genialen Tricks ist die Tastatur schnell wieder blitzblank.
Wildleder reinigen mit diesen Hausmitteln
- Zwiebel: Dem Magazin DAS HAUS zufolge hilft der Saft einer halben Zwiebel, um die Wildlederschuhe von Schneerändern zu befreien. Dazu wird der Fleck sanft mit dem Zwiebelsaft abgetupft.
- Feinwaschmittel: Tragen Sie etwas Feinwaschmittel auf ein Tuch auf und tupfen Sie den Fleck vorsichtig damit ab. Gehen Sie anschließend mit einem leicht feuchten Lappen drüber. Der Fleck sollte durch diese Behandlung verschwunden sein.
- Pulverartige Hausmittel: Ob Backpulver, Speisestärke oder Trockenshampoo – entscheidend ist die pudrige Konsistenz. Der Fleck wird damit bestreut und nach einer längeren Einwirkzeit ausgebürstet oder abgesaugt. Dem Portal waesche-waschen.de nach reicht es, das Pulver für 30 Minuten einwirken zu lassen.
- Essig: Wie auch beim Feinwaschmittel wird etwas Essig auf ein Tuch aufgetragen. Den Fleck sanft abtupfen und mit einem feuchten Lappen nachwischen.
- Spülmittel: Gehen Sie hier genauso vor wie beim Feinwaschmittel oder dem Essig.
Lesen Sie auch: Leder reinigen mal anders - so funktioniert es mit Hausmitteln.
Wildleder richtig pflegen: Unschöne Flecken vorbeugen
Idealerweise schützen Sie die Wildlederschuhe mit einem speziellen Imprägnierspray. Dieses erhalten Sie in jeder Drogerie oder im Schuhgeschäft. Das Spray wird mit einem Abstand von knapp 25 Zentimetern auf die Schuhe aufgetragen. Es gibt aber auch andere Mittel, die Sie auftragen können, wie eigens für Wildleder hergestelltes Öl oder Schaum. Diese können meist in einem Set mit Schwamm und Bürste erworben werden. Im besten Fall aber achten Sie beispielsweise darauf, die Wildlederschuhe bei nassem Wetter im Schrank zu lassen und auf dem Wildledersofa keine fettigen Lebensmittel zu essen. Vorsicht ist im Umgang mit Wildleder die beste Art Flecken vorzubeugen. (swa) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.
Auch interessant: Diese genialen Hausmittel-Tricks retten Messing vor Verschmutzungen.