1. leinetal24
  2. Wohnen

Sofa reinigen: So klappt es mit Natron, Backpulver und anderen Hausmitteln

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Sofa wird mit einem Staubsauger gereinigt.
Sofa-Reinigung leicht gemacht: Hausmittel wie Natron und Backpulver helfen. © imago images / agefotostock

Das heimische Sofa wird über die Jahre ziemlich in die Mangel genommen. Damit Sie auch weiterhin gerne darauf Platz nehmen, muss es regelmäßig gereinigt werden.

Die Mahlzeit wird auf dem Sofa verzehrt, die Katze macht sich breit und der Nachwuchs tollt auf dem Polstermöbel herum. Lebensmittelreste, Tierhaare sowie Getränke- oder gar Urinflecken lassen sich auf dem Sofa nicht vermeiden.

Doch deshalb muss nicht gleich ein neues Sofa her. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Sofa reinigen und es mit einfachen Hausmitteln wieder wie neu aussehen lassen.

Sofa reinigen: So wird das Polster mit Natron sauber

Das altbekannte Hausmittel Natron wird vielen Flecken auf Polstermöbeln Herr, vor allem aus Webstoff. Dazu können Sie auswählen, ob Sie das Sofa lieber nass oder trocken reinigen möchten. Letzteres funktioniert ganz einfach: Sie streuen etwas Natron über die betroffenen Stellen auf dem Polster und lassen es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag saugen Sie das Natron ab und schon sind die Flecken verschwunden.

Bei der Nassreinigung hingegen tunken Sie einen Schwamm in erhitztes Wasser und streuen das Natron darüber. Anschließend reiben Sie das Natron vorsichtig in das Polster der Couch ein. Danach warten Sie bis das Natron getrocknet ist, bevor Sie es wiederum mit dem Staubsauger absaugen.

Besonders hartnäckigen Flecken können Sie mit einer Spezial-Mischung beikommen: Drei Esslöffel Natron und zwei Esslöffel Wasser werden zu einer Paste gemixt und mit einem Löffel auf den Rückständen verrieben. Anschließend lassen Sie es trocken. Zuletzt wird die Paste ebenfalls mit einem Staubsauger entfernt.

Natron bringt übrigens tolle Nebeneffekte mit sich: Es neutralisiert unangenehme Gerüche im Polster, desinfiziert und sagt Hausstaubmilben den Kampf an. Überprüfen Sie Ihre Textilien auf dem Sofa vor der Anwendung von Natron aber am besten auf Farbechtheit – das Hausmittel kann nämlich leicht bleichend wirken.

Reinigen Sie das Sofa mit Waschpulver

Die Reinigung mit Waschpulver erfolgt ähnlich wie mit Natron. Geben Sie etwas davon auf einen Schwamm, der in lauwarmes Wasser getunkt wurde, und reiben Sie damit die Flecken auf dem Sofa ein. Benutzen Sie allerdings nicht zu viel von dem Pulver, damit Sie es anschließend wieder gut aus dem Stoff mit Wasser herausspülen können. Ansonsten bekommen Sie noch weiße Flecken auf dem Sofa - und die Reinigung kann von vorne anfangen!

Hausmittel Backpulver sagt Flecken auf dem Sofa den Kampf an

Anstatt mit Natron und Waschpulver das Sofa zu reinigen, bietet sich ebenfalls Backpulver an. Backpulver ist im Gegensatz zu Natron allerdings etwas feiner, weshalb Sie dosiert damit umgehen sollten. Es eignet sich besonders für die punktuelle Reinigung, also eher weniger für eine großflächige Reinigung. Dazu verstreuen Sie etwas davon auf dem Fleck und feuchten es mit lauwarmem Wasser an. Nachdem es eingetrocknet ist, wird es abgesaugt.

Auch interessant: Was Sie unbedingt mit Ketchup vollspritzen sollten - um es zu reinigen.

So reinigen Sie das Sofa mit Rasierschaum

Rasierschaum ist nicht unbedingt das klassische Reinigungsmittel, kann aber ebenso Flecken im Sofa entfernen - nur von Leder sollten Sie es fernhalten. Vor der Nutzung saugen Sie das Sofa einmal gründlich ab und sprühen anschließend den Schaum auf die betroffene Stelle. Nach zehn Minuten Einwirkzeit bürsten Sie den Rasierschaum mit einer weichen Bürste in Richtung der Fasern – solange bis die Flecken fort sind.

Anschließend sollten Sie das komplette Sofa einmal mit Rasierschaum einsprühen und circa fünf Minuten einwirken lassen. So vermeiden Sie, dass hinterher Wasserflecken auf der Oberfläche entstehen. Zuletzt wird das gesamte Sofa abgebürstet oder mit einem feuchten Tuch abgerieben. Verwenden Sie allerdings nicht zu viel Wasser dabei, damit das Sofa nicht durchnässt wird.

Lesen Sie auch: Wie oft muss ich bei Hausstauballergie putzen?

Wie entferne ich speckige Flecken aus einem Microfaser-Sofa?

Hier erfahren Sie, wie Sie Autositze mit Hausmitteln reinigen.

Kann ich das Sofa mit einem Dampfreiniger säubern?

In der Regel ist es möglich das Sofa mit einem Dampfreiniger zu reinigen. Allerdings sollten Sie immer die Herstellerangaben bei der Anwendung beachten: Ist das Material robust genug? Welche Temperaturen hält es aus? Manchmal wird zum Beispiel bei Microfaser davon abgeraten, Dampfreiniger zu verwenden. Generell ist es also wichtig, dass der Stoff auf dem Sofa temperaturunempfindlich ist und sich Dampfmenge und Temperatur des Dampfreinigers herunterregeln lassen. Außerdem schützt es die Oberfläche des Sofas, wenn Sie eine stoffüberzogene Dampfdüse verwenden.

Bei der Verwendung sollten Sie außerdem darauf achten, das Sofa nicht zu lange mit dem Dampf zu bearbeiten. Zwar töten Sie dadurch umso mehr Milben ab – im Umkehrschluss wird das Polster aber stark durchnässt, sodass es sich nur noch schwer trocknen lässt. Dadurch geben Sie den Milben im Endeffekt eine noch bessere Überlebensgrundlage. Gehen Sie also sparsam mit dem Dampf um und verwenden Sie nicht zu heiße Temperaturen.

Lesen Sie hier, welche Hausmittel Flecken auf Wildleder vergessen machen.

Urin auf dem Sofa: Das können Sie tun

Bei Kindern oder Haustieren im Haushalt, kann schon mal etwas daneben gehen. Doch reinsetzen will man sich in das Malheur ganz sicher nicht – ganz zu schweigen von dem Geruch. Als Sofort-Maßnahme legen Sie also zunächst Küchenpapier auf den Urinfleck, damit die Feuchtigkeit aus dem Sofa aufgesaugt wird. Anschließend streuen Sie Salz darüber, damit der restliche Urin aus dem Sofa herausgesaugt wird. Nach fünf bis zehn Minuten saugen Sie das Salz einfach ab oder wischen es mit einem Lappen weg.

Um den Geruch anschließend zu neutralisieren, verwenden Sie wieder Natron so wie oben beschrieben. Einfach das Pulver auf dem Sofa verteilen, eine Stunde einwirken lassen und anschließend absaugen. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare