Narzissen sind ein Blumenklassiker im Frühjahr. Wer sich die Pflanze mit den gelben oder weißen Blüten jetzt in die Wohnung holt, sollte für genügend Feuchtigkeit sorgen und den richtigen Standort wählen.
Drohnen dürfen nicht übers Nachbargrundstück fliegen
Niemand möchte in seinem Garten gestört werden. Und nicht selten werden deshalb als Sichtschutz hohe Hecken gepflanzt. Dumm nur, wenn der Nachbar plötzlich eine Drohne auspackt. Denn dann ist die Privatsphäre durchaus gefährdet.
Der Klimawandel wird mehr Extreme bringen und damit die Erträge in der Landwirtschaft unsicherer machen. Aber wohl kein Grund zur Panik: Derzeit produziert Deutschland mehr Fleisch, Getreide, Kartoffeln und Zucker als es braucht.
Fehlt das Grün im Winter, fallen hässliche Betonmauern besonders unangenehm ins Auge. Abhilfe verschafft der Winter-Jasmin. Die Kletterpflanze lässt sich auch von niedrigen Temperaturen nicht abschrecken.
Die Zahl der Einbrüche steigt seit Jahren an, viele rüsten ihre Haustüren mit extra Schlössern und Riegeln nach. Minutenschnelle Versuchs-Einbrüche der Stiftung Warentest zeigten nun, viele Produkte versagen.
Auflockern und Kompost geben - Was der Gartenboden braucht
Damit die Pflanzen ab dem Frühjahr wieder ihre volle Pracht entfalten können, sorgen Hobbygärtner am besten für einen humosreichen Gartenboden. Wie das geht, weiß der Zentralverband Gartenbau.
Heikle Pflanze: Orchidee Vanda wächst nicht im Topf
Diese Pflanze ist nicht normal. Die Orchidee Vanda würde in der Erde oder im Topfsubstrat kaputtgehen. Daher stecken Hobbygärtner sie am besten in ein leeres Glas. Und statt ihr Wasser mit der Gießkanne zu geben, wird die Pflanze gebadet. So pflegt …
Rhabarber im Winter teilen und zum Austreiben vorbereiten
Wer ab April reichlich Rhabarber in seinem Garten ernten möchte, bereitet die Pflanzen am besten schon jetzt darauf vor. Dazu werden die Wurzeln geteilt und zum Austreiben in einen großen Topf gesetzt.
Pflanzenmesse in Essen: Harte Zeiten für Topfpflanzen
Der neue Rasenmäher und die gemütlichen Outdoormöbel stehen derzeit ganz oben auf den Wunschlisten vieler Garten- und Balkonfreunde. Lebendes Grün wie Topfpflanzen ist dagegen weniger gefragt. Die grüne Branche trifft sich in Essen zur Pflanzenmesse …
Mieter müssen Zahlungsrückstände jeglicher Art ausgleichen
Beim Vermieter Schulden zu machen, kann gefährlich sein. Denn bei zu großen Zahlungsrückständen droht unter Umständen eine Kündigung. Allerdings müssen säumige Mieter nicht in jedem Fall ausziehen.
Backpulver gegen Schimmel kann Problem verschlimmern
Schimmel in den Fugen des Badezimmers ist ein weit verbreitetes Problem. Nach und nach werden sie schwarz. Als gutes Hausmittel gilt Backpulver. Aber Experten zufolge verschlimmern seine Stärkeverbindungen auf Dauer das Schimmelproblem sogar.
Warme Wintertage - Eine To-do-Liste für den Hobbygärtner
An warmen Wintertagen kann der Hobbygärtner einiges im Garten erledigen. Er sollte sogar Immergrüne gießen und Unkraut jäten. Und wer seine Hecke radikal stutzen oder gar roden will, hat dafür noch den Februar über die Möglichkeit.
Türen aus Glas können für Kinder schnell zu einer Gefahr werden. Sicherheitsglas hilft jedoch, schwere Unfälle zu vermeiden. In einigen Bereichen des Hauses ist das Spezialglas sogar vorgeschrieben.
Die Zimmerhortensie braucht viel Wasser. Je größer die Blätter und je voller die Blüten, verbraucht die Pflanze ordentlich Flüssigkeit. Zu viel Gießen kann allerdings auch schaden.
Steckdosen können ein Wärmeleck im gedämmten Haus sein
Um den Energieverbrauch zu drosseln, achten viele Hausbesitzer auf eine gute Wärmedämmung. Was sie dabei oft nicht beachten, dass eine gute Isolation durch Lecks gefährdet sein kann.
Entsorgung von Akkus: Kontaktstellen vorher abkleben
Bevor Heimwerker ihre ausgedienten Akkus abgeben, sollten sie die Kontaktstellen abkleben. Warum das wichtig ist und wo die Akkus überhaupt hingebracht werden können, beantwortet eine Verbraucherzentrale.
Kein Anspruch auf einbruchshemmende Fenster oder Türen
Unternimmt ein Vermieter Modernisierungen, kann er die Miete erhöhen. Dies gilt auch für einbruchshemmende Maßnahmen wie Sicherheitsschlösser oder Türspione. Mieter haben demnach keinen Anspruch auf diese Investitionen. Schützen können sie sich aber …
Bohren oder kleben - Accessoires in Küche und Bad befestigen
Heimwerker wollen keinen Sprung riskieren - daher Bohren sie oft die Fugen und nicht die Fliese im Badezimmer an, um die Rolle fürs Toilettenpapier oder den Handtuchhalter anzubringen. Dabei ist die Befürchtung meistens unbegründet.
Natürlich und flauschig: Domotex zeigt die Bodenbelag-Trends
Ein Trend durchzieht die gesamte Bodenbranche: Es wird natürlicher. Das fängt beim Aussehen an und hört bei der Haptik noch nicht auf. Dazu passt, dass die Hersteller zunehmend umweltfreundlich produzieren. Die Entwicklungen von der Messe Domotex im …
Für Immobilienbesitzer gilt: Bildet sich vor ihren Gebäuden Glatteis, muss gestreut werden - unter Umständen sogar mehrmals am Tag. Wird diese Pflicht verletzt, kann es teuer werden.
Auch volljährige Kinder müssen Wohnung bei Räumung verlassen
Ein Räumungstitel gegen Mieter kann nicht immer sofort vollstreckt werden. Das ist oft der Fall, wenn sich Personen in der Wohnung aufhalten, die im Urteil nicht erwähnt werden. Anders ist das aber häufig bei Kindern: Sie brauchen keinen eigenen …
Frost schadet leicht ausgetriebenen Narzissen nicht
Einige Frühblüher zeigen bereits die ersten Triebe. So mancher Hobbygärtner macht sich nun Sorgen, dass der Frost diesen Pflanzen schaden könnte. Doch Tulpen und Narzissen etwa verkraften die Kälte in den meisten Fällen.
Wissenschaftler warnen vor Insektensterben in Deutschland
Sie bestäuben Pflanzen, sind Nahrung für Tiere und halten Schädlinge in Schach: Insekten sind wichtig für das Ökosystem. Wissenschaftler schlagen jetzt Alarm: Sie beobachten, dass es immer weniger von ihnen gibt.
Anemomen sorgen schon ab Februar für Farbe im Garten
Weiß, Violett und Rosa: Die Strahlen-Anemonen oder auch das Buschwindröschen zeigen sich schon ab Februar von ihrer schönsten Seite. Pflanz- und Pflege-Tipps gibt der Bund deutscher Staudengärtner.