Altglas-Regeln – darf ich Gläser und Flaschen einfach neben die Altglas-Container stellen?
Obwohl schon seit langem ein Teil des Alltags für viele Menschen, tauchen rund ums Thema Altglas immer noch viele Fragen auf. Ob man Glas auch daneben stellen darf, zum Beispiel.
Zu den am häufigsten wiederverwerteten Materialien gehören unter anderem Glasflaschen. Nicht zuletzt, da es in den meisten Orten in Deutschland Altglas-Container gibt, die das Entsorgen von leeren Flaschen ohne Pfand, Konservengläsern, Parfüm-Flacons oder Medikamentenverpackungen leicht macht. Aber was passiert, wenn die Container voll sind, oder die eigenen Flaschen zu groß? Ist es in den Fällen erlaubt, das Glas neben die Container zu stellen?

Altglas – darf man Gläser und Flaschen neben die Container stellen?
Die einfache Antwort auf die Frage, ob man Glasflaschen neben die Behälter stellen darf, lautet nein. In den meisten Gemeinden gelten strenge Regeln rund um das Nutzen der Altglas-Container. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass es meistens verboten ist, am Sonntag einzuwerfen. Generell gilt übrigens auch, dass Deckel und Korken vor dem Einwurf abgemacht werden sollten – das hat aber weniger mit den Gemeinden zu tun, als mit dem maschinellen Sortieren vor dem Schmelzen.
Übrigens: Alte oder zerbrochene Trinkgläser gehören nicht ins Altglas. Diese Art von Glas ist anders zusammengesetzt als das Glas für Lebensmittelverpackungen. Dadurch können sich Probleme beim Recycling der alten Verpackungsgläser und der Herstellung neuer ergeben. Trinkgläser gehören deshalb in den Hausmüll.
Altglas: Warum der Einwurf so wichtig ist
Es gibt einige Gründe, warum es gefordert wird, dass Flaschen und Co. in die dafür vorgesehenen Behälter eingeworfen werden:
- Sicherheit: Fallen die Glasflaschen oder Schraubgläser um, oder gar von den Container herunter, können sich Menschen und (Haus-)Tiere an den Scherben verletzen.
- Sauberkeit und Ordnung: Stellt eine Person Flaschen daneben, folgen schnell weitere. So wirkt der ganze Container-Bereich zeitnah verdreckt und unordentlich – ein Schandfleck. Auch erschweren die herumstehenden Flaschen und Gläser die Leerung der Container.
- Recycling: Die Wiederverwertung von Glas ist ein wichtiger Teil des Umwelt- und Ressourcenschutzes. Wenn die Flaschen durcheinander um die Container aufgestellt werden, kann das schwierig werden, sie wieder den korrekten Farben zuzusortieren und sie vom Rest des Abfalls zu trennen, etwa Kartons oder Plastiktüten.
Was tun, wenn der Altglas-Container voll ist?
In einigen Ortschaften gibt es eine Ausnahme: Sie besagt, dass Altglas durchaus neben die passenden Container gestellt werden darf. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass dieser voll ist. Und das sollte unbedingt bei allen Öffnungen geprüft werden. Welche Regeln wo gelten, kann bei der Gemeinde selbst erfragt werden.
Wer das Danebenstellen vermeiden möchte, nimmt das Altglas wieder mit nach Hause oder sucht in der Umgebung nach einer Alternative. Gerade in größeren Städten gibt es oft mehrere Möglichkeiten in einem Stadtteil.