Stromautobahnen durch Deutschland geplant
Berlin - 3800 Kilometer an neuen Stromautobahnen werden gebraucht, um den Atomausstieg bis 2022 zu schaffen. Das geht aus dem neuen Netzentwicklungsplan hervor, den die vier Übertragungsnetzbetreiber erarbeitet haben.
Zudem sollen 4400 Kilometer im bestehenden Höchstspannungsnetz so optimiert werden, dass sie fit werden für die schwankende Ökostromeinspeisung.
Energiewende: Diese Probleme sind noch zu lösen
Insgesamt werden nach dem am Mittwoch vorgestellten Plan Kosten von 20 Milliarden Euro veranschlagt. Dabei sind neben kürzeren Abschnitten vier große Stromautobahnen geplant, die von Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ausgehend quer durch Deutschland Richtung Bayern und Baden-Württemberg verlaufen.
dpa