1. leinetal24
  2. Wirtschaft

Mindestlohn im Einzelhandel vorerst gescheitert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Berlin - Die Einführung eines branchenweiten Mindestlohns im Einzelhandel ist vorerst gescheitert. Grund dafür soll die geringe Zahl der tarifgebundenen Beschäftigten sein.

“Das Projekt kann momentan nicht verwirklicht werden“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbands HDE, Stefan Genth, der “Berliner Zeitung“ (Donnerstag). Grund ist, dass nach Daten des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit IAB weniger als die erforderlichen 50 Prozent der Beschäftigten tarifgebunden sind. Der HDE hatte das Vorhaben unterstützt und dazu mit der Gewerkschaft verhandelt. Die Regierung kann eine ausgehandelte Lohnuntergrenze aber nur dann der gesamten Branche auferlegen, wenn die verhandelnden Tarifparteien mindestens 50 Prozent der Beschäftigten repräsentieren.

Wer verdient was?

Wer verdient was?

Nach den Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) arbeiteten im vergangenen Jahr lediglich 44 Prozent der Einzelhandels-Beschäftigten in Westdeutschland in einem Betrieb, der an den Branchentarifvertrag gebunden ist, wie die Zeitung berichtete. In Ostdeutschland waren demnach sogar nur 27 Prozent der Beschäftigten tarifgebunden.

Der Arbeitgeberverband HDE fordert nun, die gesetzlichen Hürden zu senken. “Die gesetzliche Regelung zur Erklärung der Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen muss reformiert werden“, forderte Genth.

dpa

Auch interessant

Kommentare