All diese Ideen widersprechen zugleich fundamental dem vorherrschenden europäischen Ansatz zur Verbesserung des Agrarsektors. Die EU fördert die biologische Landwirtschaft. Ein Klonfleisch-Verbot ist in Europa seit Jahren in der Diskussion und wurde sogar schon vom EU-Parlament verabschiedet. Die Regeln sind aber wegen Widerstands der Mitgliedsstaaten noch nicht wirksam geworden. Doch das Klonen von Nutztieren ist bisher in der EU weder gängige Praxis, noch soll es in großem Stil eingeführt werden.
Von Frank Sieren
Der China-Spezialist und Bestseller-Autor Frank Sieren lebt seit 1994 in Peking. Er arbeitete bereits als Korrespondent für die Wirtschaftswoche und das Handelsblatt. Seit 2021 schreibt er für das China.Table Professional Briefing.
Dieser Artikel erschien am 22. Juni 2022 im Newsletter China.Table Professional Briefing – im Zuge einer Kooperation steht er nun auch den Lesern der IPPEN.MEDIA-Portale zur Verfügung.