Berlin - Der Schiedsspruch im Bau-Tarifkonflikt gilt. Nach der Gewerkschaft IG BAU haben am Donnerstag auch die beiden großen Arbeitgeberverbände der Branche dem Kompromiss zugestimmt.
Damit erhalten rund 700 000 Beschäftigte ein deutliches Lohnplus. Die Einkommen steigen zum 1. Mai im Westen um 3 Prozent und zum 1. Juni 2012 um weitere 2,3 Prozent. Im Osten soll es von Juni an 3,4 Prozent und ab 1. August 2012 schließlich 2,9 Prozent mehr geben. Auch bei den Mindestlöhnen wurden Erhöhungen vereinbart. Die Einigung war vor zwei Wochen unter Vermittlung von Ex-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement zustande gekommen.
Deutschlands UNESCO Welterbestätten
Deutschlands UNESCO Welterbestätten
dpa