Die Piloten der Lufthansa Tochter Eurowings Discover können aufatmen: Durch die Zusicherung der Tarifverhandlungen haben sie bald mehr Sicherheit und Stabilität.
Bei Galeria Karstadt Kaufhof droht über 40 Filialen das Aus
Der letzte große deutsche Warenhauskonzern kämpft seit Jahren ums Überleben. Nun sucht er zum zweiten Mal Rettung in einem Schutzschirmverfahren. Damit droht das Aus für zahlreiche weitere Warenhäuser.
Alternativrouten: 29 Millionen Tonnen aus Ukraine exportiert
Über Wochen waren viele Ausfuhrmöglichkeiten aus der Ukraine blockiert. Es mussten Solidaritätskorridore gebildet werden, um die Handelswege auszuweiten. Jetzt sind sie ein Rettungsanker für das Land.
Verteilung, Ungleichheit, Klimawandel: Die EZB hat zu lange über das Falsche geredet
Die EZB hat in den vergangenen Jahren in ihrer Kommunikation einen überraschenden Schwenk vollzogen. Statt sich auf ihr Mandat der Preisstabilität zu beschränken, haben sich die Währungshüter immer häufiger zu anderen Themen wie Staatsverschuldung …
Einzelhandel: Konsumstimmung ist auf dem „Tiefpunkt“
Wegen der schnell steigenden Preise sind viele Konsumenten vorsichtig geworden. Die Statistik verzeichnet zwar eine leichte Erholung, doch die Händler sehen die Konsumstimmung am Boden.
Wie soll der Staat Bürgerinnen und Bürger bei wachsenden Energiekosten unterstützen? Erste Ideen zu einer Gaspreisbremse hatten Experten bereits formuliert. Jetzt haben sie nachgelegt.
Inflation, Energiekrise und weitere Folgen des Ukraine-Kriegs drohen immer mehr den bisher robusten Arbeitsmarkt zu beeinflussen. Doch nicht nur Deutschland ist von dieser Entwicklung betroffen.
Eurozone: Inflation erreicht Rekordwert von 10,7 Prozent
Die Inflation hat durch die steigenden Energiepreise einen neuen Höchstwert erreicht. Das gefährdet nicht nur das Wirtschaftswachstum der Mitgliedstaaten, sondern erhöht auch den Druck auf die EZB.
Die Energiekrise treibt neue Überlegungen zur Energiebeschaffung innerhalb Deutschlands voran. Christian Lindner drängt auf den Einstieg ins Fracking. Doch für SPD und Grüne sind die Risiken zu groß.
Trotz Krise: Nur wenige Unternehmen haben Existenzangst
Die Energiekosten steigen und die Inflation bremst die Kauflust der Konsumenten. Doch viele Betriebe zeigen sich davon unbeeindruckt. Zugleich bremst das unsichere Umfeld aber Unternehmensgründer.
Twitter-Eigentürmer Elon Musk bekommt Mail für „obligatorischen Management-Kurs“ inklusive Zeitlimit
Twitter-Neueigentümer Elon Musk erhielt von dem Unternehmen eine automatische E-Mail, die ihn zur Teilnahme an einem „obligatorischen“ Schulungskurs aufruft.
Experte: Wirtschaft profitiert von Chinas Hafenbeteiligung
Der Einstieg des chinesischen Konzerns beim Hamburger Hafen hat in den vergangenen Wochen für viele Furore gesorgt. Zu Unrecht, wie der Vorsitzende der EU-Handelskammer in China findet.
Der Dax hat einen starken Monat mit kleinen Gewinnen beendet. Der deutsche Leitindex schloss heute 0,08 Prozent höher bei 13.253,74 Punkten. Für den abgelaufenen Monat ergibt sich ein Plus von 9,41 Prozent und damit eine der besten Oktober-Bilanzen …
Vergleich: Deutscher Gaspreis relativ gering gestiegen
Die Energiekosten steigen und das bereits seit Monaten. Doch Deutschland ist im europäischen Vergleich bisher gut weggekommen. Auch von den Gasspeichern gibt es in Hinblick auf den Winter gute Neuigkeiten.
Quiet Quitting: Krempelt das Phänomen den Arbeitsmarkt um?
In vielen Unternehmen gehören Überstunden noch immer zum guten Ton. Geht es nach einem Tiktok-Trend, ist das bald Vergangenheit. Viele junge Menschen fordern mehr Grenzen zum Privaten.
Corona-Lockdown: Arbeiter von Foxconn fliehen von Gelände
In dem Werk des Apple-Zulieferers Foxconn arbeiten mehrere Hunderttausend Menschen. Nachdem in Teilen der Stadt Zhengzhou ein Lockdown verhängt wurde, verlassen Arbeiter das Gelände fluchtartig.
Hafenbeteiligung: Baerbock warnt vor Abhängigkeit von China
Der chinesische Einstieg bei einem Terminal im Hamburger Hafen sorgt weiter für Kontroverse. Deutschland dürfe sich nie wieder so abhängig machen, betont nun Außenministerin Baerbock.
„Nicht verantwortbar, aus Ideologie zu verzichten“: Lindner will schnellen Fracking-Einstieg
Die Gas-Sorgen halten Deutschland in Atem. Die Lösung in Christian Lindners Augen: Fracking. Der Bundesfinanzminister will einen schnellen Einstieg in die umstrittene Fördermaßnahme.