Reform bei Sanierung löst Endspurt auf Fördermittel aus
300.000 Einzelanträge sind eingegangen bei der Bafa - und das in nur knapp drei Wochen. Im laufenden Jahr sind es weitaus mehr. Die Bearbeitung kann dauern.
Doch Keine Homeoffice- und Test-Vorgaben für Betriebe
Eigentlich sollten die Corona-Regeln für Unternehmen im Herbst deutlich strenger werden. Aber die ursprünglichen Pläne von Arbeitsminister Heil wurden entschärft. Die Betriebe müssen doch nicht Homeoffice und Tests anbieten. Es bleibt bei …
Der russische Gaslieferant setzt auf die Dynamik des chinesischen Marktes. Eine Leitung soll Gas von den Lagerstätten in Ostsibirien nach China bringen.
Bertelsmann bei Jahresprognose weiter optimistisch
Bertelsmann blickt trotz Unwägbarkeiten positiv auf den weiteren Jahresverlauf und schraubt erhöht teilweise sogar seine Prognose. Bald steht indes eine wichtige Entscheidung für die zum Portfolio gehörende RTL Group an.
Anders als im Privatkundenbereich gebe es für Unternehmen keine zwingende Grundversorgung durch einen Energieanbieter, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen. Er fordert daher einen vorübergehenden Strompreisdeckel.
Die Energiekrise kann dem deutschen Arbeitsmarkt derzeit noch kaum etwas anhaben. Die Zahl der Arbeitslosen hat zwar zugenommen - der Anstieg hat jedoch vor allem andere Gründe.
Teure Energie, steigende Rohstoffpreise, Lieferengpässe - bei Deutschlands Großhändlern wachsen die Sorgen. Die Unternehmen fordern Entlastungen vom Staat.
9-Euro-Ticket: SPD macht Vorschlag für Nachfolge-Regelung – und eine 9 kommt auch vor
Das beliebte Neun-Euro-Ticket läuft Ende August aus – die Verkehrsbetriebe werten aus und diskutieren über eine Nachfolgelösung. Die SPD geht in die Offensive.
Experte erwartet „ungeahnte Preisspitzen“ bei Strom und warnt vor Preisdeckeln: „Völlig falscher Weg“
Der Energieexperte Marcel Frondel befürchtet mit Blick auf den Herbst und Winter weitere Preisexplosionen beim Strom. Zugleich warnt er die Politik davor, auf Preisdeckel zu setzen.
Die Energiekrise kann dem deutschen Arbeitsmarkt derzeit noch kaum etwas anhaben. Die Zahl der Arbeitslosen hat zwar zugenommen - der Anstieg hat jedoch vor allem andere Gründe.
Hohe Teuerung belastet Dax - August mit fünf Prozent Verlust
Eine rekordhohe Inflation in der Eurozone hat die angekratzten Nerven vieler Investoren am Mittwoch nicht gerade beruhigt. So fiel der zunächst freundlich gestartete Dax zum Handelsende um 0,97 Prozent auf 12.834,96 Zähler, nachdem die Inflation in …
Wissing überzeugt Lindner von Nachfolger für 9-Euro-Ticket
52 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets sind ein klares Signal der Bürger. Verkehrsminister Wissing will sich für einen Nachfolger einsetzen. Unter bestimmten Voraussetzungen.
Vom Fernseher bis zur Waschmaschine: Nach der Corona-Pause geht nun auch die Elektronikmesse IFA wieder an den Start. Deutschland erlebt einen beispiellosen Messesommer. Doch wie früher ist es nicht.
Gas-Krise: Gazprom klemmt Nord Stream 1 vorübergehend ab
Die Gas-Umlage sorgt für Streit in der Ampel. Unterdessen unterbricht Gazprom die Nord-Stream-1-Lieferungen erneut. Alle Informationen zur Gas-Krise im News-Ticker.
Batterieautos werden künftig den Weltmarkt beherrschen, darin ist sich die Branche einig. Mittel- und langfristig könnte ein Teil der Elektroautos aber auch mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren. BMW schaut dafür nicht nur nach Asien.
Günstiges Tanken und Bahnfahren: Drei Monate lang galten in Deutschland Entlastungsmaßnahmen gegen hohe Energiepreise, nun laufen sie aus. Doch zumindest beim 9-Euro-Ticket ist ein Nachfolger zunehmend wahrscheinlich.
Für die Gasumlage zur Stützung von Importeuren hat Wirtschaftsminister Habeck reichlich Prügel bezogen. Nun will er sein Konzept überarbeiten. Ob das die Wogen glättet?