Archiv – Wirtschaft

Kroatien verurteilt Benzinpreis für Ausländer in Ungarn

Kroatien verurteilt Benzinpreis für Ausländer in Ungarn

Kroatiens Ministerpräsident Andrej Plenkovic sieht darin eine Diskriminierung, dass Ausländer in Ungarn mehr für Sprit zahlen müssen als Inländer.
Kroatien verurteilt Benzinpreis für Ausländer in Ungarn
Pakete auf die Schiene: DPD startet Güterzug-Projekt

Pakete auf die Schiene: DPD startet Güterzug-Projekt

Wer nachts über die Autobahn fährt, dürfte ihnen immer mal wieder begegnen: Lkw von Paketdienstleistern, ob DHL oder DPD. Die Klimabilanz der Verbrenner-Kolosse ist dürftig. Gibt es eine Alternative?
Pakete auf die Schiene: DPD startet Güterzug-Projekt

EU plant „Öl-Embargo light“: Was heißt das für Deutschland?

Russland soll nicht mit Geld aus Energieexporten seinen Krieg gegen die Ukraine finanzieren - das ist die Idee hinter den neuen EU-Sanktionen. Aber die Folgen werden auch hierzulande schmerzlich.
EU plant „Öl-Embargo light“: Was heißt das für Deutschland?

Regierung macht Unternehmen für Reise-Chaos verantwortlich

Schlangen bis vor die Gebäude und gestrichene Reisen: Das Chaos ist groß. Was ist los im Vereinigten Königreich?
Regierung macht Unternehmen für Reise-Chaos verantwortlich

Entlastungspaket 2022: Wann kommen die geplanten Hilfen und wie viel Geld gibt es?

Das Entlastungspaket soll laut Regierung „so zügig wie möglich“ bei den Bürgern ankommen. Erste Berechnungen zeigen konkret, wer am meisten profitieren wird.
Entlastungspaket 2022: Wann kommen die geplanten Hilfen und wie viel Geld gibt es?

Indien kontrolliert Exportverbot für Weizen strenger

Indien hat ein Exportverbot für Weizen verhängt. Dieses wird jetzt von Behörden überprüft.
Indien kontrolliert Exportverbot für Weizen strenger

Deutsche Industrie: Ölembargo wird Russland hart treffen

Der BDI unterstützt die Bundesregierung und EU hinsichtlich des verhängten Ölembargos gegen Russland. Deutsche Unternehmen seien vorbereitet, heißt es.
Deutsche Industrie: Ölembargo wird Russland hart treffen

Mathias Döpfner will vorzeitig sein Amt übergeben

Der Axel-Springer-Chef will nicht länger BDZV-Präsident bleiben. Was sind die Gründe für seinen vorzeitigen Rücktritt im Herbst?
Mathias Döpfner will vorzeitig sein Amt übergeben

Spritsteuer: Was am Mittwoch an der Tankstelle passiert

Vor der Spritsteuer-Senkung schiebt so mancher das Tanken so weit es geht hinaus - doch ist das eine gute Idee? Was am Mittwoch zu erwarten ist und warum.
Spritsteuer: Was am Mittwoch an der Tankstelle passiert

Habeck kritisiert Ungarn nach Ölembargo-Kompromiss

Er sei nicht glücklich mit dem auf EU-Ebene geschlossenen Kompromiss für ein Ölembargo gegen Russland, sagt der Wirtschaftsminister. Ungarns Premier Orban habe „ruchlos“ für seine Interessen gepokert.
Habeck kritisiert Ungarn nach Ölembargo-Kompromiss

„Greenwashing“-Vorwürfe: Durchsuchungen bei DWS

Seit Monaten gibt es Vorwürfe, nun sind Staatsanwaltschaft, Polizei und Finanzaufsicht aktiv geworden: Sie nahmen Büros der Fondsgesellschaft DWS und des Mutterkonzerns Deutsche Bank unter die Lupe.
„Greenwashing“-Vorwürfe: Durchsuchungen bei DWS

Sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauft

Ab diesem Mittwoch gilt das 9-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr. Unternehmen und Politik hoffen dabei auch auf neue Erkenntnisse über die Nutzung des ÖPNV. Eine entscheidende steht aber schon fest.
Sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauft

Eurozone: Inflationsrate auf Rekordwert von 8,1 Prozent

Alles wird spürbar teurer. Eurostat legt dazu neue Zahlen vor. Was sind die Ursachen?
Eurozone: Inflationsrate auf Rekordwert von 8,1 Prozent

Gazprom stellt auch Gaslieferungen an Ørsted und Shell ein

Keine Rubel - kein Gas: Gazprom hat die Lieferungen an die Niederlande gestoppt. Doch dort bezieht man die fehlende Gasmenge bereits aus anderen Quellen. Russland dreht auch woanders den Hahn weiter zu.
Gazprom stellt auch Gaslieferungen an Ørsted und Shell ein

Arbeitslosigkeit im Mai noch einmal gesunken

Der Ukraine-Krieg verbessert die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt nicht. Aktuell zeigt die Statistik aber noch robuste Werte. Im Mai geht es mit der Arbeitslosigkeit erneut nach unten.
Arbeitslosigkeit im Mai noch einmal gesunken

Dax verliert nach Gewinnserie wieder an Boden

Nach vier Gewinntagen haben die Anleger am Dienstag bei deutschen Aktien wieder auf die Bremse getreten. Steigende Ölpreise und die rekordhohe Preissteigerung in der Eurozone erinnerten die Anleger an die alten Inflationssorgen.
Dax verliert nach Gewinnserie wieder an Boden

Pakete auf die Schiene: DPD startet Güterzug-Projekt

Wer nachts über die Autobahn fährt, dürfte ihnen immer mal wieder begegnen: Lkw von Paketdienstleistern, ob DHL oder DPD. Die Klimabilanz der Verbrenner-Kolosse ist dürftig. Gibt es eine Alternative?
Pakete auf die Schiene: DPD startet Güterzug-Projekt

Energiepreise mehr als verdoppelt: Einfuhrpreise mit stärkstem Anstieg seit 1974

Die Verbraucherpreise steigen immer weiter an. Das liegt auch an den steigenden Kosten für importierte Waren. Besonders die Energiepreise sind in die Höhe geschossen.
Energiepreise mehr als verdoppelt: Einfuhrpreise mit stärkstem Anstieg seit 1974

Studie: Standort Deutschland hat in Europa das Nachsehen

Tesla in Brandenburg, Intel in Magdeburg: Deutschland ist als Standort für ausländische Konzerne attraktiv. Dennoch haben in Europa andere weiter die Nase vorn - woran liegt das?
Studie: Standort Deutschland hat in Europa das Nachsehen

9-Euro-Tickets: Was man zum Start noch wissen sollte

Viele haben das 9-Euro-Ticket schon vor Tagen gekauft - ab diesem Mittwoch können sie es auch nutzen. Ein Überblick, was Verbraucherinnen und Verbraucher erwartet.
9-Euro-Tickets: Was man zum Start noch wissen sollte

Energie-Sorgen überlagern Hannover Messe

Ohne Öl und Gas läuft in der Wirtschaft fast gar nichts. Entsprechend angespannt blickt die Industrie auf die plötzlich unsichere Versorgungslage und gestiegene Kosten - und sucht neue Lösungen.
Energie-Sorgen überlagern Hannover Messe

Heil will Migranten Zugang zu Arbeitsmarkt erleichtern

Eine „neu geordnete“ Migrationspolitik soll die Integration in Deutschland fördern. Das ist laut Bundesarbeitsminister Heil „eine Frage der Vernunft“ - auch mit Blick auf die Versäumnisse 2015.
Heil will Migranten Zugang zu Arbeitsmarkt erleichtern

Anhörung zu Vorwurf der Sklavenarbeit gegen VW in Brasilien

Volkswagen wird vorgeworfen, dass ein Tochterunternehmen in den 1970er und 80er Jahren auf einer Farm in Brasilien Menschen versklavt haben soll. Nun wurde der Konzern zu einer Anhörung geladen.
Anhörung zu Vorwurf der Sklavenarbeit gegen VW in Brasilien

Russland stoppt Gaslieferungen an die Niederlande

Russland macht Ernst: Keine Rubel - kein Gas. Das russische Staatsunternehmen Gazprom stoppt die Lieferungen an die Niederlande. Doch Folgen hat das vorerst nicht.
Russland stoppt Gaslieferungen an die Niederlande

Siemens gründet Verein für CO2-Netzwerk Estainium

Wie viel CO2-Ausstoß steckt in einem Produkt? Hersteller wissen es oft selbst nicht, weil ein großer Teil bei Zulieferern entsteht. Ein von Siemens vorangetriebener Verein soll Abhilfe schaffen.
Siemens gründet Verein für CO2-Netzwerk Estainium

Hannover Messe im Mehrfach-Krisenmodus

Erstmals seit 2019 läuft die größte Industrieausstellung wieder über persönliche Kontakte. Die Politik bemüht sich, der Wirtschaft wieder Zuversicht zu vermitteln. Doch die Probleme sind omnipräsent.
Hannover Messe im Mehrfach-Krisenmodus

Getreide aus ukrainischem Cherson nach Russland verfrachtet

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wird nicht nur auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Auch Agrarexporte spielen eine wichtige Rolle.
Getreide aus ukrainischem Cherson nach Russland verfrachtet

„Robustes Auftreten“: CDU-Politiker McAllister fordert härtere Gangart gegenüber China

Der Chef des Auswärtigen Ausschusses des EU-Parlaments, David McAllister fordert angesichts des Ukraine-Kriegs eine Neuausrichtung der Beziehungen zwischen EU und China.
„Robustes Auftreten“: CDU-Politiker McAllister fordert härtere Gangart gegenüber China

Bund-Länder-Gruppe diskutiert über Standort Schwedt

Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs gibt es Diskussionen über eine Raffinerie in Brandenburg. Nun macht sich eine Arbeitsgruppe Gedanken um die Zukunft des Standorts Schwedt.
Bund-Länder-Gruppe diskutiert über Standort Schwedt

Inflation im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen

Die Preise in Deutschland bleiben im Vergleich zum Vorjahr auf einem hohen Niveau. Im Mai liegt die Inflationsrate bei fast acht Prozent.
Inflation im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen

Billigtickets: Lufthansa streicht kostenlose Sitzplatzwahl

Wer relativ günstig mit der Lufthansa fliegen will, muss sich in Zukunft mit den zugewiesenen Sitzplätzen begnügen - oder draufzahlen. Der Konzern reduziert die Leistungen im Tarif „Economy Light“.
Billigtickets: Lufthansa streicht kostenlose Sitzplatzwahl

Durch das „Tal der Tränen“ - Bahn will Generalsanierung

Umleitungen, Verspätungen, Zugausfälle - das bleibt Bahnkunden in den nächsten Jahren nicht erspart. Wichtige Strecken sollen grundsaniert werden. Damit es nicht so bleibt wie jetzt.
Durch das „Tal der Tränen“ - Bahn will Generalsanierung

Discounter nach Terminaltausch: Kartenzahlung wieder möglich

Wer zuletzt ohne Bargeld einkaufen wollte, hat mancherorts eine böse Überraschung erlebt. Nach einer Software-Panne waren in Geschäften über Tage keine Kartenzahlungen möglich. Nun gibt es Abhilfe.
Discounter nach Terminaltausch: Kartenzahlung wieder möglich

Vor Steuerentlastung: Spritpreis steigt

Am Mittwoch sinkt die Steuer auf Sprit. Davor haben die Preise noch einmal angezogen. Und auch am 1. Juni könnten Autofahrer, die eine sofortige Weitergabe der Entlastung erwarten, enttäuscht werden.
Vor Steuerentlastung: Spritpreis steigt

KfW-Studie: Wieder mehr Gründer nach Corona-Delle

Seit Jahren wagen in Deutschland immer weniger Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Dass sich dieser Trend im vergangenen Jahr umkehrte, hat einer Studie zufolge viel mit der Pandemie zu tun.
KfW-Studie: Wieder mehr Gründer nach Corona-Delle

Verkehrsverband startet 9-Euro-Ticketverkauf mit eigener App

In einigen Regionen wird das 9-Euro-Ticket vom örtlichen Verkehrsverbund nicht digital angeboten. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen hat deshalb eine eigene App herausgebracht.
Verkehrsverband startet 9-Euro-Ticketverkauf mit eigener App

Daimler erprobt E-Lkw mit Reichweite von 500 Kilometern

Die Lastwagenbranche muss verbindliche Klimaschutzziele der EU einhalten. Das führt zur Innovationen auf der Straße.
Daimler erprobt E-Lkw mit Reichweite von 500 Kilometern

VDMA: Wachstum hängt an Energie und China

Der Ukraine-Krieg und Nachschubprobleme in den Lieferketten drücken die Stimmung im Maschinenbau. Doch die Branche kann sich auch über volle Auftragsbücher freuen.
VDMA: Wachstum hängt an Energie und China

Deutsche trinken so wenig Kuhmilch wie nie

Mehr als 80 Kilo Kuhmilch pro Jahr trank jede und jeder noch 1970 durchschnittlich. Seitdem hat sich der Konsum fast halbiert. Heute boomen pflanzliche Milch-Alternativen.
Deutsche trinken so wenig Kuhmilch wie nie

Dax legt trotz gestiegener Inflation weiter zu

Trotz erneut hoher Inflationsdaten hat am deutschen Aktienmarkt am Montag weiter Aufbruchstimmung geherrscht.
Dax legt trotz gestiegener Inflation weiter zu

Inflation bei 7,9 Prozent - keine Entspannung in Sicht

Die Teuerung in Deutschland steigt und steigt: Im Mai zog die Inflation auf bereits rekordverdächtigem Niveau weiter an. Volkswirte machen Verbrauchern wenig Hoffnung, dass die Preise bald sinken.
Inflation bei 7,9 Prozent - keine Entspannung in Sicht

­Klimawandel: Warum wir negative Emissionen brauchen

Der Klimawandel ist in der öffentlichen Diskussion zuletzt in den Hintergrund gerückt. Dabei wird das Problem immer drängender und verlangt nach neuen Lösungen. Ein wichtiger Ansatz könnten negative Emissionen sein. Was das ist, wie sie im Kampf …
­Klimawandel: Warum wir negative Emissionen brauchen

Mangelware Gelber Sack - Immer wieder Lieferprobleme

Gelbe Säcke als Fahrradsattelschutz? Solche Zweckentfremdungen kommen laut Branchenverband BDE zwar öfter vor. Sie sind aber nicht der Grund für die Engpässe in vielen Regionen.
Mangelware Gelber Sack - Immer wieder Lieferprobleme

Verkehrsunternehmen rechnen mit steigenden Preisen

Wird das 9-Euro-Ticket Fahrgästen dauerhaft den Nahverkehr schmackhaft machen - oder für Chaos sorgen? Ein Verband schätzt, dass sich der günstige Preis schnell ins Gegenteil verkehren wird.
Verkehrsunternehmen rechnen mit steigenden Preisen