Archiv – Wirtschaft

USA: Handelstag und Quartal sehr schwach - März positiv

USA: Handelstag und Quartal sehr schwach - März positiv

Die Wall Street ist immer noch von Minus-Kursen geprägt und der Krieg gegen die Ukraine belastet die Stimmung der Anleger. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
USA: Handelstag und Quartal sehr schwach - März positiv
Gas-Zahlungen doch in Euro? Neue Forderungen aus Moskau

Gas-Zahlungen doch in Euro? Neue Forderungen aus Moskau

Das Verwirrspiel um die Bezahlung russischer Gaslieferungen geht weiter. Der Kreml forderte eigentlich eine Begleichung in Rubel, was der Westen ablehnt. Nun erlässt Präsident Putin ein Dekret.
Gas-Zahlungen doch in Euro? Neue Forderungen aus Moskau

Hohe Spritpreise: USA wollen große Mengen Öl abstoßen

Die USA drehen den Ölhahn auf. Präsident Biden will rund 180 Millionen Barrel Rohöl freigeben. Damit soll dem Preisanstieg infolge des Kriegs in der Ukraine begegnet werden.
Hohe Spritpreise: USA wollen große Mengen Öl abstoßen

Habeck kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an

Robert Habeck hat sich mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister getroffen. Themen waren weitere Sanktionen gegen Russland und die Gasversorgung.
Habeck kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an

Ukraine-News: Produktionsausfall und Kurzarbeit bei Münchner Lkw-Bauer MAN - 11.000 Mitarbeiter betroffen

Dem Münchner Lkw-Bauer MAN droht wegen des Ukraine-Kriegs ein mehrwöchiger Produktionsausfall. Angesichts der angespannten Lage hat das Unternehmen einen Einstellungsstopp verhängt.
Ukraine-News: Produktionsausfall und Kurzarbeit bei Münchner Lkw-Bauer MAN - 11.000 Mitarbeiter betroffen

Ukraine-Krieg: SPD-Ministerin fordert Bürger zu weniger Fleischkonsum auf

Die Entwicklungsministerin Svenja Schulze sieht den Fleischkonsum der Deutschen kritisch. Würde man die Produktion reduzieren, könnten mehr Flächen für den Getreideanbau genutzt werden.
Ukraine-Krieg: SPD-Ministerin fordert Bürger zu weniger Fleischkonsum auf

Ukraine-News: Oligarchen-Jachten schalten Ortungssystem ab

Die Suche nach den Jachten der russischen Oligarchen läuft auf Hochtouren. Recherchen haben nun gezeigt, dass bei einigen Jachten sogar die Ortungssysteme ausgestellt wurden.
Ukraine-News: Oligarchen-Jachten schalten Ortungssystem ab

Sparkasse: Neue Funktion an Geldautomaten - Sie macht vieles leichter

Bargeld kontaktlos mit dem Smartphone abheben - das bietet die Sparkasse an ausgewählten Geldautomaten den Kunden als neues Feature an.
Sparkasse: Neue Funktion an Geldautomaten - Sie macht vieles leichter

Nach zwei Jahren Corona: Bahn-Fahrgäste kehren zurück

In ICE und Intercity steigen wieder so viele Menschen wie vor der Pandemie. Die Bahn erklärt, wie pünktlich sie dieses Jahr sein will. Und was die hohen Energiekosten für die Fahrpreise bedeuten.
Nach zwei Jahren Corona: Bahn-Fahrgäste kehren zurück

Bertelsmann nimmt digitale Gesundheitsgeschäfte in den Blick

Die Werbemärkte haben nach der Pandemie-Delle wieder angezogen und Dienstleistungen werden auch nachgefragt: Bertelsmann hat ein gutes Geschäftsjahr hinter sich.
Bertelsmann nimmt digitale Gesundheitsgeschäfte in den Blick

Fresenius stärkt Geschäft mit Nachahmermitteln

Der Gesundheits- und Klinikkonzern steht wegen seines schwachen Aktienkurses unter Druck. Nun sollen zwei Übernahmen der Medikamentensparte Kabi zu mehr Wachstum verhelfen.
Fresenius stärkt Geschäft mit Nachahmermitteln

Ostern - Längere Wartezeiten am Frankfurter Flughafen

Nach dem Ende zahlreicher Corona-Beschränkungen wollen viele Menschen in den Osterferien verreisen. Der Frankfurter Flughafen rechnet mit einer Reisewelle und bittet Urlauber um Geduld.
Ostern - Längere Wartezeiten am Frankfurter Flughafen

Gasspeicher in Deutschland: Puffer für Mengen und Preise

Die Speicher gleichen in der Regel Schwankungen beim Gasverbrauch aus. Momentan sind sie zu knapp 27 Prozent gefüllt.
Gasspeicher in Deutschland: Puffer für Mengen und Preise

Deutscher Schuldenberg weiter gewachsen

Vor der Pandemie war die Schuldenquote sieben Jahre in Folge gesunken. Die staatlichen Corona-Hilfen lassen den Schuldenberg allerdings wachsen.
Deutscher Schuldenberg weiter gewachsen

Arbeitslosigkeit sinkt im März - Sorge vor Ukraine-Folgen

Der deutsche Arbeitsmarkt steht wie ein Fels in der Brandung: Nach der Corona-Krise trotzt er auch den Folgen des Ukraine-Krieges - bisher.
Arbeitslosigkeit sinkt im März - Sorge vor Ukraine-Folgen

Inflationssorgen machen Dax zu schaffen

Auch weiter fallende Ölpreise haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag nicht vor deutlichen Verlusten bewahren können. Mit der hohen Inflation und dem fortgesetzten Krieg in der Ukraine bestimmten doch wieder die zuletzt dominanten …
Inflationssorgen machen Dax zu schaffen

Supermarkt-Kunden müssen bald keine Maske mehr tragen

Masketragen im Supermarkt? Was vor gut zwei Jahren noch eine komische Sache war, wurde in der Pandemie zur Selbstverständlichkeit. Doch bald entfällt die staatliche Pflicht zum Maskentragen.
Supermarkt-Kunden müssen bald keine Maske mehr tragen

Experte: Ukraine-Krieg macht Elektroautos teurer

Es sind weniger gute Aussichten für die E-Autobranche: Teures Nickel und auch die Chipknappheit dürften die Produktion aus Sicht eines Marktforschers bremsen.
Experte: Ukraine-Krieg macht Elektroautos teurer

Experte: Rückgang von Gas-Liefermengen „nicht unüblich“

Am 1. April könnten die Gas-Liefermengen aus Russland zurückgehen - ganz unabhängig vom Ukraine-Krieg. Zum Quartalswechsel sei das durchaus üblich, erklärt ein Experte.
Experte: Rückgang von Gas-Liefermengen „nicht unüblich“

„Wirtschaftsweise“: Energieembargo sollte Option sein

Die „Wirtschaftsweisen“ haben die Konjunkturprognose für dieses Jahr deutlich gesenkt. Ein Energieembargo des Westens würde die Lage weiter verschärfen. Trotzdem könnte es ein probates Mittel sein.
„Wirtschaftsweise“: Energieembargo sollte Option sein

Ein Weltkonzern fernab der Tech-Hochburgen - 50 Jahre SAP

1972 gründen fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter ein Unternehmen, das die Geschäftswelt revolutionieren sollte: SAP. Dort rüstet man sich mit einer neuen Strategie für die Zukunft.
Ein Weltkonzern fernab der Tech-Hochburgen - 50 Jahre SAP

Wall Street: Verluste nach neuer Skepsis im Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine hält die US-Börsen weiter in Atem. Nachdem es am Vortag bergauf ging, gab es gestern neue Verluste.
Wall Street: Verluste nach neuer Skepsis im Ukraine-Krieg

Ölpreise bleiben auf Erholungskurs

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat nach wie vor Auswirkungen auf den Rohölmarkt.
Ölpreise bleiben auf Erholungskurs

Biontech: Corona-Impfstoff-Hersteller macht 10,3 Milliarden Euro Gewinn

Der Corona-Impfstoff-Hersteller Biontech konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Jahr 2020 enorm steigern. Der Nettogewinn des Mainzer Unternehmens liegt bei rund 10,3 Milliarden Euro.
Biontech: Corona-Impfstoff-Hersteller macht 10,3 Milliarden Euro Gewinn