Archiv – Wirtschaft

Tesla ruft rund 200.000 Fahrzeuge in China zurück

Tesla ruft rund 200.000 Fahrzeuge in China zurück

Nach dem Rückruf von knapp einer halben Million Fahrzeugen in den USA ruft Tesla rund 200.000 Autos in China zurück. Ob auch Fahrzeuge in Deutschland betroffen sind, ließ sich bislang nicht klären.
Tesla ruft rund 200.000 Fahrzeuge in China zurück
Ifo-Umfrage: „Kräftige Lohnsteigerungen 2022 erwartet“

Ifo-Umfrage: „Kräftige Lohnsteigerungen 2022 erwartet“

Die Mindestlöhne steigen, Fachkräfte werden gesucht: Viele Arbeitnehmer sollten im neuen Jahr mehr Geld zur Verfügung haben.
Ifo-Umfrage: „Kräftige Lohnsteigerungen 2022 erwartet“

Frauen wollen eher den Arbeitgeber wechseln als Männer

Deutlich mehr Frauen als Männer spielen mit dem Gedanken, den Arbeitgeber zu wechseln. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Frauen wollen eher den Arbeitgeber wechseln als Männer

Negativzinsen haben den Durchschnittssparer erreicht

Für Bankkunden wird es immer schwieriger, Negativzinsen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto zu entgehen. Verbraucherschützern sind die sogenannten Verwahrentgelte schon länger ein Dorn im Auge.
Negativzinsen haben den Durchschnittssparer erreicht

Tesla ruft in USA knapp eine halbe Million Autos zurück

Rückschlag für den Elektroauto-Konzern Tesla: In den USA müssen zahlreiche Autos in die Werkstatt wegen bedenklicher Mängel. Und in Deutschland ist das neue Autowerk noch immer nicht genehmigt.
Tesla ruft in USA knapp eine halbe Million Autos zurück

Ikea will weltweit Preise deutlich erhöhen

Als Folge der Corona-Pandemie ist der Umsatz beim Möbelhändler Ikea gesunken. Das Unternehmen reagiert mit Preiserhöhungen.
Ikea will weltweit Preise deutlich erhöhen

Technischer Fehler: Großbank zahlt Rechnungen doppelt

Insgesamt 75.000 Konteninhabern hat die Großbank Santander 130 Millionen Pfund zu viel überwiesen. Nun versucht das Finanzinstitut das Geld zurückzubekommen.
Technischer Fehler: Großbank zahlt Rechnungen doppelt

Bund stützt Wirtschaft mit rund 130 Milliarden Euro

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Bundesegierung die deutsche Wirtschaft rund 60 Milliarden Euro ausgezahlt und Kredite von knapp 55 Milliarden Euro gewährt.
Bund stützt Wirtschaft mit rund 130 Milliarden Euro

RWE schaltet zum Jahresende drei Braunkohle-Anlagen ab

Bei drei Braunkohleanlagen im Rheinischen Revier will der Stromkonzern RWE zum Jahreswechsel den Stecker rausziehen. Die nächsten Außerbetriebnahmen sollen 2022 folgen.
RWE schaltet zum Jahresende drei Braunkohle-Anlagen ab

20 Jahre nach Euro-Einführung: Noch immer 12 Milliarden D-Mark im Umlauf

Auch nach 20 Jahren ist die D-Mark im Kopf vieler Menschen präsent. In der Geschichte des Euros gab es seitdem Höhen und Tiefen.
20 Jahre nach Euro-Einführung: Noch immer 12 Milliarden D-Mark im Umlauf

Dax trotzt Corona - Zweitbestes Jahr seit 2013

Richtig spannend geworden ist es am Donnerstag zwar nicht mehr zum Ende des Börsenjahres. Dank der insgesamt starken Dax-Bilanz für 2021 können Anleger aber zufrieden sein.
Dax trotzt Corona - Zweitbestes Jahr seit 2013

Bankenpräsident: Mehrere Jahre höhere Inflationsraten

Wann gibt es eine Rückkehr der Inflation auf das niedrige Niveau vor der Corona-Pandemie? Bankenpräsident Christian Sewing rechnet nicht so rasch damit. Deutschland habe es mit gleich mehreren Faktoren zu tun.
Bankenpräsident: Mehrere Jahre höhere Inflationsraten

Fahrgäste im Nahverkehr müssen vielerorts mehr bezahlen

Dass der Sprit teurer geworden ist, spüren nicht nur Menschen mit Auto. Über den Fahrpreis kommen höhere Energiepreise auch bei ÖPNV-Kunden an. Doch es gibt noch mehr Faktoren.
Fahrgäste im Nahverkehr müssen vielerorts mehr bezahlen

Pharmabranche erwartet kräftigen Umsatzanstieg

Der Impfstoff-Erfolg von Biontech beflügelt die deutsche Pharmaindustrie. Im neuen Jahr rechnet sie mit einem Umsatzsprung. Von der Regierung werden Nachbesserungen erwartet.
Pharmabranche erwartet kräftigen Umsatzanstieg

Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohn-Erhöhung

Per Verfassungsklage gegen 12 Euro Mindestlohn? Deutschlands Arbeitgeber wollen möglicherweise den Gerichtsweg gegen ein zentrales Versprechen der Ampel beschreiten. Ihnen geht es ums Prinzip.
Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohn-Erhöhung

Tesla legt Unterlagen für Genehmigungsverfahren vor

Kein verspätetes Weihnachtswunder für Tesla-Chef Elon Musk: Die Entscheidung über die Genehmigung seiner Fabrik bei Berlin wird in Brandenburg sehr wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr fallen.
Tesla legt Unterlagen für Genehmigungsverfahren vor

Bankenpräsident: Mehrere Jahre höhere Inflationsraten

Fachkräftemangel, Klimawandel und die Neujustierung globaler Lieferketten sind laut Bankenpräsident Christian Sewing nur einige der Faktoren, die längerfristig die Preise treiben.
Bankenpräsident: Mehrere Jahre höhere Inflationsraten

Greenpeace für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch und Milch

Billigangebote vor allem für Fleisch geraten zusehends in die Kritik. Zugleich wachsen Erwartungen an eine bessere Tierhaltung. Führt das zu höheren Ladenpreisen - und wie könnten die aussehen?
Greenpeace für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch und Milch

Moskau: Nord Stream 2 trotz fehlender Genehmigung startklar

Die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 soll unter Umgehung der Ukraine Gas von Russland nach Deutschland bringen. Trotz einer fehlenden Betriebserlaubnis ist ein Strang der Pipeline befüllt worden.
Moskau: Nord Stream 2 trotz fehlender Genehmigung startklar

Mehr Lohn wegen Fachkräftemangel? Wirtschaftsweiser sieht „hervorragende Aussichten“

Der Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist eklatant hoch. Gerade deshalb sagen Wirtschaftsexperten nun eine deutliche Lohnsteigerung voraus.
Mehr Lohn wegen Fachkräftemangel? Wirtschaftsweiser sieht „hervorragende Aussichten“

BMW plant Stellenaufbau in Deutschland

Der bayerische Autobauer BMW rechnet für das kommende Jahr mit einem Wachstum und plant den Aufbau neuer Stellen. Grund ist unter anderem die hohe Nachfrage nach den neuen Elektromodellen.
BMW plant Stellenaufbau in Deutschland

Studie: Omikron wird Gastronomie und Handel hart treffen

Noch ist in Deutschland Mutante Omikron nicht dominierend. Doch die Vorbeuge-Corona-Maßnahmen gegen die neue Variante gelten bereits - zum Leidwesen des Gastgewerbes.
Studie: Omikron wird Gastronomie und Handel hart treffen

Homeoffice verteuert Stromrechnung um bis zu 94 Euro

Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist in der Corona-Pandemie nicht mehr wegzudenken. Doch Homeoffice geht mit einer höheren Stromrechnung einher, wie das Vergleichsportal Check24 berechnet hat.
Homeoffice verteuert Stromrechnung um bis zu 94 Euro

Aus fürs massenhafte Kükentöten - Warnungen der Branche

Millionen Küken werden routinemäßig getötet, weil sie männlich sind und sich nicht vermarkten lassen. Zum neuen Jahr kommt das Ende für die heftig umstrittene Praxis.
Aus fürs massenhafte Kükentöten - Warnungen der Branche