Archiv – Wirtschaft

„Neue Ära“: USA und EU legen Handelsstreit bei – Entfacht hatte den Konflikt einst Trump

„Neue Ära“: USA und EU legen Handelsstreit bei – Entfacht hatte den Konflikt einst Trump

Das transatlantische Verhältnis wurde unter Donald Trump in Mitleidenschaft gezogen. Zu einem „Durchbruch“ kommt es jetzt am Rande des G20-Gipfels.
„Neue Ära“: USA und EU legen Handelsstreit bei – Entfacht hatte den Konflikt einst Trump
Sand im Getriebe der Industrie hemmt die Erholung

Sand im Getriebe der Industrie hemmt die Erholung

Die deutsche Industrie ist derzeit in einer ungewohnten Lage: Die Auftragsbücher sind so voll wie selten zuvor. Aber die Fertigung stockt, weil wichtige Vorprodukte fehlen. Das bremst den Aufschwung und kostet die Unternehmen im laufenden Jahr einen …
Sand im Getriebe der Industrie hemmt die Erholung

Unzufriedenheit auf dem Land mit Nahverkehrs-Takten

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse auch auf dem Land ist ein großes Ziel - und beweist sich an vielen kleinen Alltagsdingen. Nicht nur beim schnellen Internet besteht einiger Verbesserungsbedarf.
Unzufriedenheit auf dem Land mit Nahverkehrs-Takten

Viele Kunden erwarten mehr Klimaschutz von ihrer Bank

Banken und Sparkassen haben Klima- und Umweltschutz als Megatrend erkannt. Die Zahl der Initiativen in der Finanzbranche ist groß. Druck kommt auch von der Kundschaft.
Viele Kunden erwarten mehr Klimaschutz von ihrer Bank

Große Nachfrage nach Roséweinen geht mit neuem Image einher

Rosés aus Deutschland werden zunehmend anspruchsvoller erzeugt und finden neue Liebhaber. Absatz und Umsatz legen zu, die Preise sind noch überschaubar.
Große Nachfrage nach Roséweinen geht mit neuem Image einher

„Stromautobahn“ nach Großbritannien soll Handel vereinfachen

Großbritannien braucht Strom aus dem Ausland, auch weil es den heimischen Preis endlich drücken will. Und hier kommt Deutschland ins Spiel.
„Stromautobahn“ nach Großbritannien soll Handel vereinfachen

EU und USA schließen Deal bei Stahl- und Aluminiumzöllen

Von Donald Trump eingeführte Strafzölle auf Stahl- und Aluminium vergiften seit Jahren die Handelsbeziehungen zwischen USA und EU. Joe Biden will den Konflikt mit den Bündnispartnern beilegen.
EU und USA schließen Deal bei Stahl- und Aluminiumzöllen

G20 für Deal zur globalen Mindestbesteuerung von Unternehmen

Immer wieder werden Unternehmensgewinne in Steueroasen verlagert. Nun haben sich auch die führenden Wirtschaftsmächte für eine globale Reform der Unternehmenssteuer ausgesprochen.
G20 für Deal zur globalen Mindestbesteuerung von Unternehmen

Streit um Strafzölle: EU und USA schließen Deal

Von Donald Trump eingeführte Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte vergiften seit Jahren die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU. Unter Trumps Nachfolger Joe Biden gibt es jetzt ein Deal. Auch China spielt eine Rolle.
Streit um Strafzölle: EU und USA schließen Deal

Falsch versteuert: Banker zahlt halbe Milliarde Dollar

Hunderte Millionen Dollar soll Oleg Tinkoff in den USA am Finanzamt vorbeigeschleust haben. Die nun folgende Strafe für den russischen Banker fällt saftig aus.
Falsch versteuert: Banker zahlt halbe Milliarde Dollar

Bericht: Industrie umging Milliardenzahlungen bei EEG-Umlage

Bis zu zehn Milliarden Euro sollen dem Staat bei der EEG-Umlagen durch Tricksereien entgangen sein - zum Leidwesen der normalen Stromkunden. Der „Spiegel“ schreibt von rund zwei Dutzend Unternehmen.
Bericht: Industrie umging Milliardenzahlungen bei EEG-Umlage

Kreuzfahrtbranche startet in die Wintersaison

Auch in diesem Frühjahr versuchte die Kreuzfahrtbranche wieder den Neueinstieg in das Milliardengeschäft mit dem Urlaub auf See. Diesmal mit mehr Erfolg als im ersten Pandemiejahr.
Kreuzfahrtbranche startet in die Wintersaison

Umfrage: Reiselust in Deutschland steigt wieder

Viele Deutsche haben wieder das Bedürfnis, mit Urlaubsreisen dem Alltag zu entfliehen. Angst vor einer Corona-Infektion haben nur noch die wenigsten. Das größte Reisehindernis: Geld.
Umfrage: Reiselust in Deutschland steigt wieder

Unternehmen wollen 3G-Regeln für Büro und Produktion

Erste Unternehmen fordern eine gesetzliche 3G-Regel für Büros und Produktionshallen. Einige Firmen sollen bereits ohne eine Gesetzesgrundlage 3G- oder 2G-Regeln für ihre Firmengebäude verhängt haben.
Unternehmen wollen 3G-Regeln für Büro und Produktion

Gewerkschaften fordern Jobsicherheit bei Industrieumbau

Die Industrie steht vor einem erheblichen Umbau - vor allem durch Klimawandel und Digitalisierung. Die Gewerkschaften befürchten einen Arbeitsplatzabbau und haben Forderungen an die künftige Regierung.
Gewerkschaften fordern Jobsicherheit bei Industrieumbau

Hapag-Lloyd hebt Gewinnprognose für 2021 deutlich an

Das Logistikunternehmen Hapag-Lloyd hebt seine Gewinnprognose an. Die anspringende Konjunktur schlägt sich im globalen Warenhandel nieder - mit einer wachsenden Nachfrage nach Gütertransporten auf See.
Hapag-Lloyd hebt Gewinnprognose für 2021 deutlich an

DB-Regio-Chef: Maskenpflicht bis Ostern

Die Corona-Inzidenz steigt stark. Schon allein deshalb will der Chef der Bahn-Tochter DB Regio an der Maskenpflicht für Fahrgäste festhalten. Er ist nicht der Einzige.
DB-Regio-Chef: Maskenpflicht bis Ostern

US-Ölriesen Exxon und Chevron schreiben Milliardengewinne

„Big Oil“ ist aus der Krise zurück: Exxon und Chevron melden die höchsten Quartalsgewinne seit langem. Vor kurzem noch unter Spardruck, werden nun wieder Milliarden an Aktionäre ausgeschüttet.
US-Ölriesen Exxon und Chevron schreiben Milliardengewinne

Finanzminister Lindner? Wirtschaftsnobelpreisträger warnt mit großen Worten - und empfiehlt Kontrahent

Bei den Ampel-Sondierungen beginnt das Postengeschacher. FDP-Chef Christian Lindner spekuliert vor allem das wichtige Finanzministerium. Doch jetzt erhält er Gegenwind.
Finanzminister Lindner? Wirtschaftsnobelpreisträger warnt mit großen Worten - und empfiehlt Kontrahent

Ministerium stellt klar: Maskenpflicht im ÖPNV muss bleiben

Die Bahn will die Maskenpflicht in Zügen mindestens bis Ostern beibehalten. Dem schließt sich auch das Bundesverkehrsministerium an. Eine Aufhebung wäre „völlig kontraproduktiv“.
Ministerium stellt klar: Maskenpflicht im ÖPNV muss bleiben

Bis zu 47 Cent pro Liter weniger: In diesen deutschen Nachbarländern tanken Sie jetzt besonders günstig

Angesichts rapide steigender Spritpreise tanken immer mehr Deutsche im Ausland. In welchem Nachbarland Benzin und Diesel besonders günstig sind, wieviel Autofahrer derzeit sparen können.
Bis zu 47 Cent pro Liter weniger: In diesen deutschen Nachbarländern tanken Sie jetzt besonders günstig

Deutsche Wirtschaft im Sommer weiter auf Erholungskurs

Die Konsumlust der Verbraucher kurbelt die deutsche Wirtschaft im Sommer an. Die Industrie leidet dagegen unter Lieferengpässen. Die Aussichten für die kommenden Monate trüben sich daher ein.
Deutsche Wirtschaft im Sommer weiter auf Erholungskurs

Warnstreik: In Frankfurt fallen Dutzende Flüge aus

Die Corona-Ruhe am Frankfurter Flughafen ist vorbei. Täglich finden schon wieder bis zu 1000 Starts und Landungen statt. Vor diesem Hintergrund werden auch die Tarifstreits wieder härter ausgetragen.
Warnstreik: In Frankfurt fallen Dutzende Flüge aus

Daimler steigert Gewinn trotz Verkaufseinbruchs

Der Mangel an Halbleitern hat den Absatz von Daimler schwer belastet. Beim Gewinn zeigt sich der Autobauer aber unerwartet robust. Teure Top-Modelle retten das Ergebnis.
Daimler steigert Gewinn trotz Verkaufseinbruchs

Deutsche Wirtschaft: Lieferengpässe in der Industrie bremsen den Aufschwung

Vor allem der private Konsum hat das Wachstum im dritten Quartal getragen. Der private Konsum bringt Rückenwind, doch die grassierenden Lieferengpässe in der Industrie belasten.
Deutsche Wirtschaft: Lieferengpässe in der Industrie bremsen den Aufschwung

Dax hakt Enttäuschung um Apple und Amazon ab

Der Dax hat zum Handelsende am Freitag die schlechten Nachrichten der beiden US-Tech-Giganten Apple und Amazon abgeschüttelt. Ausgehend von seinem Tagestief bei knapp unter 15.500 Punkten holte der deutsche Leitindex seine Verluste fast vollständig …
Dax hakt Enttäuschung um Apple und Amazon ab

Facebook hat neuen Namen: Zuckerberg verfolgt damit klare Ziele

Der Facebook-Dachkonzern bekommt einen neuen Namen: Meta. Das gab Facebook-Gründer Mark Zuckerberg am Donnerstag bekannt.
Facebook hat neuen Namen: Zuckerberg verfolgt damit klare Ziele

Spritpreise und „Tanktourismus“ steigen - „Besonders seltsam muten die teuren SUV an“

Der Preisunterschied zu den Zapfsäulen in Österreich sorgt für Staus – denn bayerische Autofahrer tanken nun wegen der Preise lieber dort. Hotspot ist zum Beispiel Passau.
Spritpreise und „Tanktourismus“ steigen - „Besonders seltsam muten die teuren SUV an“

Das verflixte Kreislaufproblem bei Textilien

Neue Moden aus alten Kleidern - das klingt verlockend, denn die Textilindustrie belastet die Umwelt und das Klima. Aber das zu bewerkstelligen ist schwieriger als gedacht.
Das verflixte Kreislaufproblem bei Textilien

Facebook heißt jetzt Meta - sonst ändert sich nichts

Das Online-Netzwerk Facebook wird auch weiterhin Facebook heißen - aber der Dachkonzern, zu dem unter anderem auch Instagram gehört, bekommt einen neuen Namen.
Facebook heißt jetzt Meta - sonst ändert sich nichts

Republik Moldau und Gazprom erzielen Einigung im Gasstreit

Die Republik Moldau ist vom russischen Gas abhängig und kann sich mit Gazprom zunächst nicht auf neue Konditionen einigen. Dann einigen sich die Parteien aber doch.
Republik Moldau und Gazprom erzielen Einigung im Gasstreit

Bosch investiert 400 Millionen Euro in Chipfertigung

Der Halbleitermangel bringt weltweit zahlreiche Branchen ins Stocken, allen voran die Autoindustrie. Grund genug für Zulieferer Bosch, noch einmal Millionenbeträge in die Technik zu investieren.
Bosch investiert 400 Millionen Euro in Chipfertigung

DB-Regio-Chef: Maskenpflicht im Nahverkehr noch bis Ostern

Auch wenn die pandemische Lage ausläuft, sollte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln bleiben - bis Ostern. Dafür plädiert DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß. Die Akzeptanz der Masken sei hoch.
DB-Regio-Chef: Maskenpflicht im Nahverkehr noch bis Ostern

Starbucks wächst kräftig - China-Probleme belasten jedoch

Starbucks hat seine Quartalszahlen vorgelegt: Obwohl Erlöse und Betirebsgewinn gestiegen sind, zeigten sich die Anleger enttäuscht. Der Grund ist das Geschäft der Café-Kette in China.
Starbucks wächst kräftig - China-Probleme belasten jedoch

Tempolimit ad acta: Habecks drastischer Vergleich bei Anne Will

Ein Tempolimit von 130 auf deutschen Autobahnen wird vorerst nicht kommen. Warum konnte Robert Habeck den „Porsche von Christian Lindner“ nicht ausbremsen? Im TV nimmt er Stellung.
Tempolimit ad acta: Habecks drastischer Vergleich bei Anne Will

Hohe Energiepreise: Inflation steigt auf 4,5 Prozent

Für Verbraucher ist die Nachricht bitter: Die Energiepreise steigen und steigen - mit Folgen für die Teuerungsrate insgesamt.
Hohe Energiepreise: Inflation steigt auf 4,5 Prozent

Shell rutscht überraschend ins Minus

Nach der Corona-Krise steigen die Ölpreise deutlich - aber der Energiegigant Shell schreibt rote Zahlen. Und Konzernchef Ben van Beurden hat noch andere Sorgen.
Shell rutscht überraschend ins Minus

EZB bleibt bei ultralockerem Kurs trotz steigender Inflation

Die Teuerung steigt und steigt - doch Europas Währungshüter zeigen sich standhaft. Ein Ende der Geldflut ist nicht in Sicht. Der Kurs ist nicht unumstritten.
EZB bleibt bei ultralockerem Kurs trotz steigender Inflation

Fördergeld für private E-Auto-Ladestationen aufgebraucht

Die Fördergelder für private Ladestationen von E-Autos sind aufgebraucht. Von der Förderbank KfW heißt es, es sollten keine weiteren Anträge gestellt werden. Der Ball liegt nun bei der neuen Regierung.
Fördergeld für private E-Auto-Ladestationen aufgebraucht

Opel-Mutter Stellantis mit Rückgängen bei Umsatz und Absatz

Wie andere Hersteller auch hat die Opel-Mutter Stellantis große Probleme, ausreichend Chips für den Autobau einzukaufen. Das hat auch Folgen für die Werke in Deutschland.
Opel-Mutter Stellantis mit Rückgängen bei Umsatz und Absatz

Menschen halten ihre Finanzen für so gut wie vor Corona

Trotz der Corona-Krise hat die Pandemie der Zufriedenheit der Menschen mit ihrer finanziellen Situation nicht geschadet. Viele haben ihre Ausgaben in den vergangenen Monaten dennoch eingeschränkt.
Menschen halten ihre Finanzen für so gut wie vor Corona

Sony hebt Prognose trotz mäßiger Playstation-Produktion an

Seit bald einem Jahr ist die Playstation 5 auf dem Markt - und wegen Engpässen bei Bauteilen schwer zu bekommen. Der Hersteller Sony verdient aber unter anderem dank dem Musikgeschäft trotzdem gut.
Sony hebt Prognose trotz mäßiger Playstation-Produktion an

DIHK: Hohe Energiepreise belasten Unternehmen zunehmend

Laut des DIHK bremsen die hohen Energie- und Rohstoffpreise den Aufschwung. Die Wachstumserwartungen trüben sich ein. Warum aus DIHK-Sicht bei vielen Unternehmen „die Hütte brennt“.
DIHK: Hohe Energiepreise belasten Unternehmen zunehmend

Jede siebte Online-Bestellung wird zurückgeschickt

Nach Angaben einer Befragung wird in Deutschland jede siebte Online-Bestellung wieder zurückgeschickt. Trotz der Herausforderungen ist die Branche mit Blick auf digitale Technologien positiv gestimmt.
Jede siebte Online-Bestellung wird zurückgeschickt