EU genehmigt Corona-Hilfen für deutsche Bahnunternehmen
Die EU erlaubt der Bundesregierung Corona-Hilfen an Bahnunternehmen auszuschütten. Dadurch soll auch die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Verkehrsträgern unterstützt werden.
Audi nach Rekordgewinn für das zweite Halbjahr skeptischer
Nach Diesel- und Corona-Krise verkauft und verdient Audi jetzt wieder glänzend. Aber der Ausblick ist weniger rosig: Das Problem mit den fehlenden Halbleitern wächst.
Europas größte Volkswirtschaft gewinnt nach der Vollbremsung zu Jahresbeginn in der Corona-Pandemie wieder an Tempo. Vor allem der Privatkonsum schiebt das Wirtschaftswachstum an.
Lange hatte der Krankenhaus- und Medizinkonzern unter den Folgen der Pandemie gelitten. Nun hellt sich die Lage bei Fresenius wieder auf. Steigende Infektionszahlen und Mutationen bleiben aber eine Gefahr.
Fleisch-Umstellung bei Aldi: Agrarverbände wollen mitreden
Aldi will bis 2030 kein Fleisch aus reiner Stallhaltung mehr anbieten. Bei der Umsetzung gebe es aber noch viele offene Fragen, wenden Agrarverbände ein - und fordern Mitspracherecht.
Die Secondhand-Welle rollt jetzt auch in die Kaufhäuser
In der Corona-Krise haben noch mehr Verbraucher die Möglichkeit genutzt, gebrauchte Kleidung zu kaufen. Zalando, H&M und About You haben den Markt längst für sich entdeckt.
Schlechte Zeiten für deutsche Bierbrauer: Die Gastronomie läuft nur schleppend an, und die Delta-Variante hält die Furcht vor dem Corona-Virus wach. Doch es gibt auch Gewinner.
Siemens Healthineers profitiert von Corona-Schnelltests
Die Siemens-Tochter Healthineers profitiert von einer großen Nachfrage nach Corona-Tests und erhöht seine Gewinnprognose. Doch das Geschäft mit den Tests dürfte seinen Höhepunkt erreicht haben.
Rücken Management und Mitarbeitervertretung bei VW nach etlichen Reibereien wieder enger zusammen? Der Vorstandschef sah mit der neuen obersten Betriebsrätin schon eine „solide Vertrauensbasis“.
Eier-Zoff bei Lidl und Kaufland: „Regionales“ Produkt in Wirklichkeit Mogelpackung
Was bedeutet eigentlich der Begriff „regional“? Eier, die bei Lidl und Kaufland in den Regalen liegen, rufen die Verbraucherzentrale auf den Plan: Sie stammen nicht aus Deutschland.
Reise-Chaos? Corona-Warn-App informiert nun, welche Regeln gerade im Ausland gelten
Wer den Sommerurlaub noch vor sich hat, könnte aufgrund der aktuellen Corona-Lage verunsichert sein. Abhilfe verspricht ein neues Update in der Corona-Warn-App.
Drastischer Preissprung in vielen Bereichen: Inflation in Deutschland so hoch wie seit 30 Jahren nicht
Laut dem Statistischen Bundesamt befindet sich die Inflationsrate in Deutschland auf dem höchsten Stand seit fast 30 Jahren. Verantwortlich ist ein bestimmter Effekt, so das Amt.
Neuer Trip mit dem „Neid-Mobil“: VW-Chef Diess mit feuchtfröhlichen Urlaubsgrüßen
Nach einem Rekord-Halbjahr von Volkswagen hat Herbert Diess Grund zur Freude. Der Vorstandsboss begibt sich auf ein schwebendes Surfbrett und richtet Worte an die Mitarbeiter.
Banken im Stresstest: Aufseher veröffentlichen Ergebnisse
Wie krisenfest sind Europas Banken? In den vergangenen Monaten mussten die Institute wieder einige Szenarien durchrechnen. Eines ist schon jetzt klar: Durchfaller gibt es bei der Prüfung nicht.
Autonomes Fahren hat seine Tücken. Das bekam jetzt auch ein Tesla-Fahrer zu spüren. Wie er in einem Video demonstriert, fuhr sein Wagen plötzlich langsamer, weil er den Mond für eine gelbe Ampel hielt.
US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal erneut solide
Nach dem coronabedingten Horrorjahr 2020 geht es wirtschaftlich wieder deutlich bergauf in den USA. Aber könnte die Delta-Variante die Erholung ausbremsen?
BGH stärkt Diesel-Klägern in Verjährungsfragen den Rücken
Vom Abgasskandal betroffene Autokäufer haben grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz von VW. Aber beim Klagen sind Fristen einzuhalten. Rund 20.000 Fälle stehen deshalb noch auf der Kippe.
Zahl der Arbeitslosen sinkt im Juli auf 2,59 Millionen
Der deutsche Arbeitsmarkt erholt sich weiter von den Folgen der Corona-Pandemie. Erstmals seit 15 Jahren ist die Zahl der Arbeitslosen in einem Juli wieder gefallen.
Robinhood-Börsengang floppt - Aktie fällt deutlich
Der Billig-Broker Robinhood hat mit seiner einfach zu bedienenden App einer jüngeren Generation von Anlegern den Weg zum US-Finanzmarkt geebnet. Doch der Auftakt des eigenen Börsengangs wurde verpatzt.
Inflation in Deutschland springt im Juli auf 3,8 Prozent
Die Teuerung in Deutschland zieht deutlich an. Volkswirte hatten das erwartet - und machen Verbrauchern etwas Hoffnung: Der Preissprung sollte vorübergehend sein.
Der deutsche Aktienmarkt hat seine jüngsten Kursgewinne etwas ausgebaut. Insgesamt stützen überwiegend positiv aufgenommene Quartalszahlen von Unternehmen die wichtigsten Indizes ebenso wie eine im Juli auf Rekordstand gestiegene Wirtschaftsstimmung …
Die Fernzüge werden voller - und die Bahn rollt trotz weiterhin hoher Verluste allmählich aus der Corona-Krise. Einfacher wird es für den Konzern aber nicht, seine langfristigen Ziele zu erreichen.
Lieferketten und Frachtkosten bereiten Puma Sorgen
Die Quartalszahlen sind zwar gut - Probleme hat Puma aber trotzdem, vor allem mit hohen Transportkosten und der weltweiten Produktion. Preiserhöhungen für Verbraucher drohen aber wohl noch nicht.