Umfrage: Verbraucher halten sich bei Ökostrom zurück
Essen - Das gute Gewissen beim Stromvertrag war vielen Deutschen nach dem Schock von Fukushima einen Aufschlag auf den Preis wert. Doch inzwischen erlahmt der Wechselwille zu Ökostrom.
Verbraucherschützer: Intransparenz und Willkür beim Dispo
Wer sein Konto überzieht, braucht genaue Informationen, was ihn das kostet. Doch auf den Internetseiten der Kreditinstitute werden Bankkunden nicht immer fündig. Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz - und drohen notfalls mit rechtlichen …
Deutsche sehen Autopilot im Pkw nach wie vor mit Skepsis
Erst kürzlich wurde der erste tödliche Unfall eines Tesla-Fahrers bekannt, der sich auf einen Autopiloten verließ. Das dürfte wenig helfen, das ohnehin große Unbehagen der Deutschen gegenüber den digitalen Helfern zu verkleinern.
Supermärkte und Kioske verderben Wirten das Geschäft
Berlin - Warum ins Restaurant gehen, wenn ich einen Salat auch in den Park mitnehmen kann? Wirte ärgern sich über Produkte aus dem Kühlregal. Auch das billigere Bier aus dem Kiosk ärgert Club- und Kneipenbesitzer.
Schärfere Regeln für Immokredite könnte Vergabe bremsen
Frankfurt/Main (dpa) - Verbraucherschützer befürchten, dass Banken und Sparkassen wegen verschärfter Bestimmungen für Immobilienkredite bei der Vergabe von Darlehen an Hausbauer auf die Bremse treten könnten.
Lindner: Intervention gegen Defizit-Strafe schadet Stabipakt
Spanien und Portugal gehen trotz zu hohen Defizits straffrei aus. Finanzminister Schäuble soll ihnen geholfen haben - um Pluspunkte für die umstrittene deutsche Flüchtlingspolitik zu machen, meint die FDP.
Tesla will Batteriefabriken in Europa und China bauen
Reno - Die globalen Träume von Tesla-Chef Elon Musk werden immer größer. Die erste riesige Batteriefabrik von Tesla ist nach zwei Jahren gerade einmal zu einem Siebtel fertig. Doch der Milliardär spricht schon von mindestens einer «Gigafactory» auf …
Umfrage: Verbraucher halten sich bei Ökostrom zurück
Das gute Gewissen beim Stromvertrag war vielen Deutschen nach dem Schock von Fukushima einen Aufschlag auf den Preis wert. Doch inzwischen erlahmt der Wechselwille. Der Anteil der Ökostromtarife geht laut einer Umfrage zurück.
London/Frankfurt/Main - Zeugnistag für Europas Banken, und die Nervosität an den Märkten war groß: Können die wichtigsten Institute einen neuen Schock überstehen? Die Ergebnisse des diesjährigen Stresstests könnten nun für etwas Beruhigung sorgen.
Kaiser's-Übernahme: Erster Tarifabschluss bei Edeka
Der umstrittene Verkauf von Kaiser‘s Tengelmann an Edeka stockt. Die Tarifpartner aber schaffen erste Fakten. Unterdessen gibt es neue Vorwürfe gegen Wirtschaftsminister Gabriel.
VW hadert weiter mit US-Klagen: 500 neue Mitarbeiter nötig
Wer dachte, VW habe den Abgas-Skandal mit dem Milliardenkompromiss in den USA hinter sich gebracht, liegt falsch. Einige Bundesstaaten gehen weiter gegen den Konzern vor. VW plant indessen eine Personaloffensive, um die Folgen des Vergleichs zu …
EU verhängt bis 2021 Strafzölle auf chinesischen Baustahl
Brüssel (dpa) - Zur Abwehr von Billigimporten aus China hat die EU neue Strafzölle verhängt. Auf chinesischen Baustahl mit hoher Ermüdungsbeständigkeit werden ab sofort Antidumping-Aufschläge in Höhe von mindestens 18,4 Prozent fällig, wie die …
Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende
Urlaubszeit in Frankreich - ausgerechnet jetzt streiken bei Air France die Flugbegleiter. Ein Streik, den das Management in scharfen Worten verurteilt.
München - Der 2015 in die roten Zahlen gerutschte Nutzfahrzeug- und Maschinenbauhersteller MAN macht wieder Gewinn. Jedoch bedeutet das nicht, dass MAN alle Schwierigkeiten überwunden hat.
Leipzig - Sechs weitere Unternehmen aus der Unister-Gruppe haben Insolvenz beantragt. Damit sind rund 1000 Mitarbeiter des Leipziger Internet-Reiseanbieters von der laufenden Insolvenz betroffen.
Kecskemet - Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz plant ein zweites Werk im ungarischen Kecskemet. 2500 Arbeitsplätze sollen dort entstehen, günstig ist das Unterfangen freilich nicht.
München (dpa) - Der 2015 in die roten Zahlen gerutschte Nutzfahrzeug- und Maschinenbauhersteller MAN macht wieder Gewinn. Im ersten Halbjahr blieben unter dem Strich 16 Millionen Euro, nach einem Verlust von 46 Millionen im Vorjahreszeitraum.
Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende Passagiere
Paris - Mitten in der Urlaubszeit sind weiter Zehntausende Air-France-Passagiere von Flugausfällen wegen Streiks der Flugbegleiter betroffen. Auch Flüge aus Deutschland sind davon betroffen.
Ingolstadt - Der Autohersteller Audi kämpft mit sinkenden Gewinnen - trotz weiter steigender Verkaufszahlen. Ursache waren unter anderem die Abgasaffäre des VW-Konzerns und eine große Airbag-Rückrufaktion.
Arbeitslosigkeit im Euroraum verharrt auf Fünf-Jahres-Tief
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Europa hellt sich auf. In den allermeisten EU-Ländern ist die Arbeitslosenquote im vergangenen Jahr gesunken. Schlusslichter bleiben allerdings Griechenland und Spanien.
Sonys Geschäft mit Unterhaltungselektronik wirft nach jahrelanger Sanierung wieder schwarze Zahlen ab. Doch die Schwäche im Smartphone-Markt macht dem japanischen Konzern weiter zu schaffen. Und auch die Kamera-Sensoren waren zuletzt keine Stütze …
Heidelberg (dpa) - Dank sinkender Kosten für Brenn- und Treibstoffe und Preiserhöhungen hat der Baustoffkonzern HeidelbergCement seinen Gewinn im zweiten Quartal deutlich gesteigert.
Leuven (dpa) - Der weltgrößte Bierbrauer AB Inbev ringt weiter mit der schwierigen Lage in Argentinien und Brasilien. Zudem drückt der starke Dollar auf das Ergebnis.