Archiv – Wirtschaft

Lufthansa und Flugbegleiter ringen um Tarifeinigung

Lufthansa und Flugbegleiter ringen um Tarifeinigung

Frankfurt/Berlin - Zahlreiche ungelöste Tarifkonflikte zählen zu den größten Baustellen bei der Lufthansa. Die Airline führt wieder Gespräche mit der Gewerkschaft der Flugbegleiter. Eine Entscheidung werde nicht vor Montag fallen.
Lufthansa und Flugbegleiter ringen um Tarifeinigung
EZB-Stresstest: Griechische Großbanken brauchen Milliarden

EZB-Stresstest: Griechische Großbanken brauchen Milliarden

Im Dauer-Drama um die Rettung Griechenlands stehen immer wieder die Banken im Mittelpunkt. Sie werden bereits vom Staat gestützt - jetzt brauchen sie wieder mal frisches Kapital. Die Geldgeber haben schon vorgesorgt. Und auch das griechische …
EZB-Stresstest: Griechische Großbanken brauchen Milliarden

VW: Kronzeugenregelung für geständige Mitarbeiter?

Wolfsburg - Volkswagen plant laut Medienberichten eine Art Kronzeugenregelung, um Mitarbeiter zu Aussagen über den Abgasskandal zu bewegen und so die stockenden Ermittlungen voranzutreiben.
VW: Kronzeugenregelung für geständige Mitarbeiter?

«Spiegel»: Verschwundene Akte zu VW-Skandal wieder aufgetaucht

Hannover/Wolfsburg (dpa) - Die in der niedersächsischen Staatskanzlei vermisste Handakte zum Abgas-Skandal bei Volkswagen ist einem «Spiegel»-Bericht zufolge im Landtag in Hannover wieder aufgetaucht.
«Spiegel»: Verschwundene Akte zu VW-Skandal wieder aufgetaucht

Griechische Großbanken brauchen bis zu 14,4 Milliarden Euro

Frankfurt/Main - Im Dauer-Drama um die Rettung Griechenlands stehen immer wieder die Banken im Mittelpunkt. Sie brauchen wieder mal frisches Kapital. Die Geldgeber haben schon vorgesorgt. Und auch das griechische Parlament räumt eine Hürde ab.
Griechische Großbanken brauchen bis zu 14,4 Milliarden Euro

Merkel: VW kann Krise durch Transparenz überwinden

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zuversichtlich, dass der Autobauer Volkswagen durch Transparenz und Vorsorge seinen Abgasskandal hinter sich lassen kann.
Merkel: VW kann Krise durch Transparenz überwinden

Mieterbund warnt vor Risiken durch «Immobilien-Krimi»

Was hat der deutsche Immobilienmarkt mit der Fußball-Bundesliga zu tun? Mieterschützer fürchten Parallelen, falls dem Branchenprimus Vonovia die Übernahme der Deutschen Wohnen gelingen sollte. «Dann ist das wie Bayern München gegen den Rest», hieß …
Mieterbund warnt vor Risiken durch «Immobilien-Krimi»

Vorletzte Zeche im Ruhrgebiet schließt

Marl - Die vorletzte Zeche des Ruhrgebiets schließt. Eine Stadt, die fast alles dem Bergbau zu verdanken hat, muss von der Förderung Abschied nehmen. Lehrstellen, sichere Jobs und Identität gehen verloren.
Vorletzte Zeche im Ruhrgebiet schließt

Bayerische Wirtschaft plant «großen Aufschlag» im Iran

Andere waren früher da, aber die bayerische Wirtschaft kommt dafür mit mehr: In Teheran eröffnet nun eine eigene Auslandsvertretung. Es gibt Anzeichen, dass sich der Aufwand lohnen könnte.
Bayerische Wirtschaft plant «großen Aufschlag» im Iran

Umfrage: Viele Kunden wissen wenig über ihren Strom

Strom aus Atomkraft? Nein, danke, sagen viele Bundesbürger - und wünschen sich Energie aus Wind, Sonne oder Wasserkraft. Doch woher der eigene Strom tatsächlich kommt, wissen viele nicht.
Umfrage: Viele Kunden wissen wenig über ihren Strom

Ikea-Milliardär zahlt erstmals seit 1973 in Schweden Steuern

Stockholm - Ingvar Kamprad, der Gründer von Ikea, hat zum ersten Mal seit 1973 wieder Steuern in Schweden gezahlt - und das nicht zu knapp.
Ikea-Milliardär zahlt erstmals seit 1973 in Schweden Steuern

Porsche ruft weltweit fast 60.000 Autos zurück

Stuttgart - Porsche ruft knapp 60.000 Wagen zurück in die Werkstatt. Der Grund: Eine Leitung könnte undicht sein, wodurch Kraftstoff austreten kann.
Porsche ruft weltweit fast 60.000 Autos zurück

US-Ölriesen Exxon und Chevron erleiden Gewinneinbrüche

Der Ölpreisverfall verhagelt den US-Branchenschwergewichten Exxon und Chevron erneut die Quartalsbilanzen. Allerdings kommt es weniger schlimm als von Experten befürchtet. Zudem tut sich die internationale Konkurrenz zum Teil noch schwerer.
US-Ölriesen Exxon und Chevron erleiden Gewinneinbrüche

Neuer Thermomix-Klon bei Aldi und Lidl

München - Der Kampf um die begehrte Discounter-Version des Thermomix geht in eine neue Runde. Sowohl Aldi als auch Lidl bringen ein weiteres Model auf den Markt. Und zwar zeitgleich.
Neuer Thermomix-Klon bei Aldi und Lidl

Hanseboot zeigt neue Entwicklungen

Die Hamburger Olympiabewerbung und das dänische Segelrevier Fünen als Partnerregion - das sind die beiden besonderen Themen der Bootsmesse Hanseboot in diesem Jahr. Die Veranstalter erwarten rund 80 000 Besucher.
Hanseboot zeigt neue Entwicklungen

VW zeichnete Skandalmotor mit internem Umweltpreis aus

Wolfsburg (dpa) - Volkswagen hat seinen Skandalmotor EA 189 in der Vergangenheit mit dem «Internen Umweltpreis» bedacht. Der Antrieb erhielt in dem Wettbewerb Mitte 2008 einen dritten Platz im Bereich Produkt.
VW zeichnete Skandalmotor mit internem Umweltpreis aus

VW zeichnete Skandalmotor mit Umweltpreis aus

Wolfsburg - Volkswagen hat seinen Skandalmotor EA 189 in der Vergangenheit mit dem „Internen Umweltpreis“ bedacht. VW lobte damals die „innermotorischen Maßnahmen“, mit denen der Motor in USA "die strengste Abgasnorm der Welt" erfüllte.
VW zeichnete Skandalmotor mit Umweltpreis aus

Porsche-Prozess: Zeugin schildert Ablauf des Übernahmepokers

Nun ist mühsame Detailarbeit angesagt. Im Porsche-Prozess wird der Übernahmepoker rekonstruiert. Spannend dürfte ein Gutachten am nächsten Verhandlungstag werden.
Porsche-Prozess: Zeugin schildert Ablauf des Übernahmepokers

Hapag-Lloyd will Börsengang mit Aktien-Rabatt retten

Der Hapag-Lloyd-Börsengang läuft nicht rund. In Etappen hat das Unternehmen Preisspanne und Erlös-Erwartung zurückgenommen. Der Termin für das Börsendebüt wurde verschoben.
Hapag-Lloyd will Börsengang mit Aktien-Rabatt retten

Chinas Notenbank will Yuan stärker Marktkräften aussetzen

Peking (dpa) - Die chinesische Notenbank will die Landeswährung Yuan (Renminbi) stärker den Marktkräften aussetzen. Zugleich werde darüber nachgedacht, ausländischen institutionellen Investoren eine Beteiligung an chinesischen Börsengängen zu …
Chinas Notenbank will Yuan stärker Marktkräften aussetzen

Statistiker sehen Aufwärtstrend bei Verbraucherpreisen

Luxemburg (dpa) - Bei den Verbraucherpreisen im Eurogebiet zeichnet sich wieder ein leichter Aufwärtstrend ab. Die jährliche Inflationsrate erreichte im Oktober nach einer ersten Schätzung 0,0 Prozent, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat …
Statistiker sehen Aufwärtstrend bei Verbraucherpreisen

Deutsche trinken wieder etwas mehr Bier

Frankfurt/Main - Im sonnigen Biergarten schmeckt Gerstensaft wohl besonders gut: Die deutschen Brauer haben im dritten Quartal jedenfalls wieder mehr Bier abgesetzt.
Deutsche trinken wieder etwas mehr Bier

Tarifrunde beendet: Gebäudereiniger bekommen mehr Geld

Putzen wird künftig besser bezahlt. Nach stundenlangen Verhandlungen einigen sich die Tarifpartner am frühen Freitag auf höhere Löhne. Im Westen wird bald die 10-Euro-Marke geknackt, im Osten steigen die Löhne dafür schneller.
Tarifrunde beendet: Gebäudereiniger bekommen mehr Geld

Airbus weitet Endmontage seiner A320-Flieger in Hamburg aus

Die Mittelstreckenjets der A320-Familie sind ein Verkaufsrenner, nun baut Airbus seine Produktion weiter aus. In Hamburg soll eine neue Montagelinie entstehen - doch ob das auch mehr Arbeitsplätze an der Elbe bedeutet, ist noch unklar.
Airbus weitet Endmontage seiner A320-Flieger in Hamburg aus