Archiv – Wirtschaft

Weselsky schmeißt Vorgänger bei GDL raus

Weselsky schmeißt Vorgänger bei GDL raus

Frankfurt/Main - Der Hauskrach bei der Lokführergewerkschaft GDL ist eskaliert. Der geschäftsführende Vorstand um Gewerkschaftschef Claus Weselsky hat gleich eine ganze Reihe früherer Top-Funktionäre aus der Gewerkschaft ausgeschlossen.
Weselsky schmeißt Vorgänger bei GDL raus
IG Metall gegen Billig-Lohngruppe im Flächentarif

IG Metall gegen Billig-Lohngruppe im Flächentarif

Düsseldorf/Frankfurt (dpa) - Die IG Metall hat sich gegen eine Billig-Lohngruppe im Flächentarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie ausgesprochen.
IG Metall gegen Billig-Lohngruppe im Flächentarif

Fallende Spritpreise halten Euro-Inflation auf Mini-Niveau

Die Wende bei der Inflation bleibt aus, die Raten sind weiter sehr niedrig. Muss die Europäische Zentralbank noch mehr tun?
Fallende Spritpreise halten Euro-Inflation auf Mini-Niveau

Peking nimmt Journalisten und Aufseher wegen Börsencrash fest

Die milliardenschweren Hilfen zur Stützung der chinesischen Börsen haben nicht gewirkt. Nun ändert Peking seine Strategie - und präsentiert der Öffentlichkeit Sündenböcke.
Peking nimmt Journalisten und Aufseher wegen Börsencrash fest

Mehr freie Stellen denn je im August- 2,8 Millionen ohne Job

Der Export läuft rund, die Auftragsbücher sind voll - kein Wunder, dass so manches Unternehmen mit seinem bisherigen Personal nicht mehr auskommt. Es gibt so viele freie Stellen wie nie zuvor. Volkswirte warnen dennoch vor zu großer …
Mehr freie Stellen denn je im August- 2,8 Millionen ohne Job

IFA Berlin soll Branche die Trendwende bringen

Sie ist ausverkauft und platzt bald aus allen Nähten: Anfang September lädt die IFA in Berlin wieder unter den Funkturm. Für die Branche kommt das Messe-Highlight der Unterhaltungselektronik gerade zur rechten Zeit.
IFA Berlin soll Branche die Trendwende bringen

Bertelsmann verdient dank RTL und Random House mehr Geld

Das Fernsehgeschäft bleibt der wichtigste Gewinnbringer für Bertelsmann. Die RTL Group bringt Europas größtem Medienkonzern mehr Geld ein als alle anderen Geschäftsfelder zusammen. Doch auch von denen erhofft sich Konzernchef Rabe künftig mehr.
Bertelsmann verdient dank RTL und Random House mehr Geld

Konsumlust lässt Kassen im Einzelhandel klingeln

Wiesbaden (dpa) - Dank der Kauflaune der Verbraucher klingeln die Kassen der Einzelhändler in Deutschland.
Konsumlust lässt Kassen im Einzelhandel klingeln

Zalando führt Kunden in die Irre - Abmahnung

München - Zalando hat eine Abmahnung kassiert. Der Grund: Der Online-Versandhändler hat seine Kunden mit falschen Zahlen in die Irre geführt. Das hat auch Folgen für andere Portale.
Zalando führt Kunden in die Irre - Abmahnung

Chinas Börsen sacken nach Handelsauftakt wieder ab

Shanghai (dpa) - Die chinesischen Börsen sind wieder auf Talfahrt gegangen. Zwar eröffneten der wichtige Shanghai Composite Index nur leicht mit einem Minus von 0,89 Prozent, fiel aber innerhalb von einer Stunde um rund drei Prozent. Ähnlich erging …
Chinas Börsen sacken nach Handelsauftakt wieder ab

Analog-Filme sterben langsam aus

Oldenburg - In der Fotowelt geben Bits und Bytes, Mega-Pixel und Chips längst den Ton an. Dass nach 12, 24 oder 36 Schüssen der Film mal voll war, ist kaum noch vorstellbar. Aber es gibt die Analog-Filme noch, wenn auch nicht als Massenware.
Analog-Filme sterben langsam aus

Energiekonzern Eni: Riesiges Erdgasfeld vor Ägypten entdeckt

Kairo (dpa) - Der italienische Energiekonzern Eni hat nach eigenen Angaben vor der Küste Ägyptens das bislang größte Erdgasfeld im Mittelmeer entdeckt. Das Zohr-Feld könne bis zu 850 Milliarden Kubikmeter Gas enthalten, teilte das Unternehmen mit.
Energiekonzern Eni: Riesiges Erdgasfeld vor Ägypten entdeckt

Größtes Gasvorkommen des Mittelmeeres entdeckt

Kairo - Der italienische Energie-Konzern Eni hat am Sonntag die Entdeckung des bisher größten Gasvorkommens des Mittelmeeres bekannt gegeben.
Größtes Gasvorkommen des Mittelmeeres entdeckt

Urteil im Streit zwischen VW und Suzuki

London/Wolfsburg - Der jahrelange Rechtsstreit der Autobauer VW und Suzuki vor dem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer ist beendet. Nach VW-Angaben bescheinigt es den Deutschen vertragstreues Verhalten und räumt ihnen …
Urteil im Streit zwischen VW und Suzuki

Volkswirte: Dynamik auf dem Arbeitsmarkt schwächt sich ab

Den großen Schub auf dem deutschen Arbeitsmarkt vermissen Fachleute schon länger - in den kommenden Monaten könnte sich die Dynamik weiter abschwächen, prognostizieren Volkswirte. Viele Unternehmen seien wegen der globalen Krisen verunsichert.
Volkswirte: Dynamik auf dem Arbeitsmarkt schwächt sich ab

Milchbauern erwarten katastrophales Jahr: Viele geben auf

Die stark sinkenden Milchpreise bringen viele Bauern in Not. Der Bauernverband befürchtet, dass Tausende Betriebe aufgeben müssen. Am Dienstag wollen Milchbauern aus ganz Deutschland sich bei einer Protestaktion in München Gehör verschaffen.
Milchbauern erwarten katastrophales Jahr: Viele geben auf

«Caravan-Salon» erwartet über 170 000 Besucher

Düsseldorf (dpa) - Die weltgrößte Campingmesse «Caravan-Salon» hat am Samstag für das Publikum geöffnet. Zahlreiche Besucher seien bereits am Morgen gekommen, sagte ein Messesprecher in Düsseldorf.
«Caravan-Salon» erwartet über 170 000 Besucher

Zeitung: Rebekah Brooks soll wieder Murdoch-Verlag leiten

London (dpa) - Rebekah Brooks, im Abhörskandal 2011 geschasste Verlagsleiterin beim britischen Arm des Medienimperiums von Rupert Murdoch, soll in eine Leitungsfunktion beim Konzern zurückkehren. Bereits im September könnte es eine entsprechende …
Zeitung: Rebekah Brooks soll wieder Murdoch-Verlag leiten

USA lösen Frankreich als wichtigster Exportmarkt ab

Mehr als fünf Jahrzehnte war Frankreich wichtigster Kunde der deutschen Exporteure. Nun hat Deutschland erstmals mehr Waren in die boomende USA geliefert. Das dürfte auch am günstigen Euro-Dollar-Kurs liegen. Ist der Wechsel an der Spitze der …
USA lösen Frankreich als wichtigster Exportmarkt ab

Mietervereine: Zweifel an Wirkung der Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse ist erst seit einigen Wochen in Kraft und längst noch nicht flächendeckend. Erste Erfahrungen haben bei einigen Mietervereinen bereits Zweifel an der Wirksamkeit aufkommen lassen.
Mietervereine: Zweifel an Wirkung der Mietpreisbremse

Bauern verschärfen Proteste wegen Preisverfall bei der Milch

Der Milchpreis ist so tief im Keller, dass viele Bauern um ihre Existenz fürchten. Ihren Frust zeigen die Landwirte auf Protestzügen quer durch Deutschland. Eine gute Nachricht kommt von einer Firma, mit der Milchbauern bislang doch eher über Kreuz …
Bauern verschärfen Proteste wegen Preisverfall bei der Milch

Tariflöhne steigen schneller als Preise

Wiesbaden - Gute Zeiten für Tarifbeschäftigte: Die Löhne steigen weiter kräftig, die Verbraucherpreise hingegen kaum. In den meisten Branchen liegen die Tarifabschlüsse deutlich über der Inflation.
Tariflöhne steigen schneller als Preise

Gewerkschaft fordert Gesetze für flexible Arbeitszeiten

Stuttgart (dpa) - Der Landesbezirksleiter der IG Metall in Baden-Württemberg hat sich für einen gesetzlichen Rahmen für flexible Arbeitszeitmodelle ausgesprochen.
Gewerkschaft fordert Gesetze für flexible Arbeitszeiten

Energiepreise purzeln: Inflation bleibt sehr niedrig

Für Deutschlands Verbraucher ist es eine gute Nachricht: Der Preisauftrieb bleibt mickrig, vor allem weil Haushaltsenergie und Kraftstoffe viel weniger kosten als vor einem Jahr. Das stärkt ihre Kaufkraft - und dürfte den Konsum befeuern.
Energiepreise purzeln: Inflation bleibt sehr niedrig