Archiv – Wirtschaft

Daimler steckt eine Milliarde Euro in Rastatter Werk

Daimler steckt eine Milliarde Euro in Rastatter Werk

Rastatt (dpa) - Der Autokonzern Daimler will bis 2020 eine Milliarde Euro in sein Kompaktwagenwerk in Rastatt investieren.
Daimler steckt eine Milliarde Euro in Rastatter Werk
Puerto Rico sucht Zahlungsaufschub

Puerto Rico sucht Zahlungsaufschub

Nicht nur Griechenland, auch der Karibikstaat Puerto Rico ächzt unter einer erdrückend hohen Schuldenlast. Die Regierung der zum US-Territorium gehörenden Insel will Zugeständnisse von ihren Gläubigern. Die Ratingagentur S&P stufte die Bonitätsnote …
Puerto Rico sucht Zahlungsaufschub

Neue Post-Tarifrunde am Freitag und Samstag in Bad Neuenahr

Bonn/Berlin (dpa) - Die neue Tarifrunde bei der Post nach mehr als dreiwöchigem Streik findet an diesem Freitag und Samstag in Bad Neuenahr (Rheinland-Pfalz) statt.
Neue Post-Tarifrunde am Freitag und Samstag in Bad Neuenahr

VW und Siemens größte Wirtschaftsmotoren der EU

Hannover/Stuttgart - Oft gibt es Kritik, die Exportnation Deutschland nutze Europas Binnenmarkt aus, tue aber nicht genug für den Aufschwung. Eine Studie zeigt nun: Deutsche Konzerne sorgen für starken Schub im EU-Ausland.
VW und Siemens größte Wirtschaftsmotoren der EU

Lufthansa-Flugbegleiter sagen Sommer-Streik doch noch ab

Wenige Stunden vor Ablauf eines Ultimatums hat die Gewerkschaft Ufo einen Ausstand des Bordpersonals bei Lufthansa abgesagt. Statt einer quälenden Streikserie in den Sommerferien gibt es neue Verhandlungen.
Lufthansa-Flugbegleiter sagen Sommer-Streik doch noch ab

Kartellamt: Erfolg für Benzinpreisstelle

Die Wettbewerbshüter werten «Bestpreisangebote» von Tankstellenketten als Beleg für mehr Wettbewerb durch die Benzinpreisstelle. 2013/2014 verhängte das Bundeskartellamt insgesamt Strafen in Rekordhöhe.
Kartellamt: Erfolg für Benzinpreisstelle

Kartellamt verhängte 2013/2014 Rekordstrafen

Die Wettbewerbshüter werten «Bestpreisangebote» von Tankstellenketten als Beleg für mehr Wettbewerb durch die Benzinpreisstelle. 2013/2014 verhängte das Bundeskartellamt insgesamt Strafen in Rekordhöhe.
Kartellamt verhängte 2013/2014 Rekordstrafen

DB-Konkurrenz erhält Riesen-Bahnauftrag in NRW

Jetzt ist es amtlich: Bahngesellschaften mit britischen und niederländischen Wurzeln stemmen ab 2018 wichtige Teile des NRW-Zugverkehrs. Sorgen vor Lohndumping zerstreut die Gewerkschaft GDL. Das Lohnniveau der Bahn werde eingehalten.
DB-Konkurrenz erhält Riesen-Bahnauftrag in NRW

Arbeitslosigkeit sinkt auf niedrigsten Juni-Wert seit 1991

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni um 51 000 auf 2,711 Millionen gesunken. Das sind 122 000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr.
Arbeitslosigkeit sinkt auf niedrigsten Juni-Wert seit 1991

Sony holt sich erstmals seit 26 Jahren Geld am Aktienmarkt

Sony will mehr Geld in sein boomendes Geschäft mit Kamerasensoren pumpen und zapft dafür den Kapitalmarkt an. Die Börse findet das Manöver eher suspekt.
Sony holt sich erstmals seit 26 Jahren Geld am Aktienmarkt

Einzelhandel in Deutschland weiter mit guten Geschäften

Wiesbaden (dpa) - Der Einzelhandel in Deutschland kann sich weiterhin über gute Geschäfte freuen.
Einzelhandel in Deutschland weiter mit guten Geschäften

Tarifverhandlungen: Lufthansa-Flugbegleiter sagen Streik in letzter Minute ab

Frankfurt/Main - Streik abgesagt: Wenige Stunden vor Ablauf einer Frist nähern sich Lufthansa und die Kabinengewerkschaft Ufo in ihrem Tarifkonflikt doch wieder an. Urlauber können vorerst aufatmen. Aber das Vertrauen zwischen den Tarifparteien muss …
Tarifverhandlungen: Lufthansa-Flugbegleiter sagen Streik in letzter Minute ab

Volkswirte: Im Juni rund 2,7 Millionen Arbeitslose

Noch läuft es rund auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Stimmen Expertenprognosen, dann sank die Zahl der Erwerbslosen im Juni auf 2,7 Millionen, 60 000 weniger als im Vormonat. Das könnte sich in der zweiten Jahreshälfte ändern.
Volkswirte: Im Juni rund 2,7 Millionen Arbeitslose

Neue Millionen für die Straße - Lkw-Maut wird ausgeweitet

Berlin - Um die Lkw-Maut ist es vergleichsweise still geworden. Dabei wird sie in diesem Jahr gleich zwei Mal ausgeweitet. Das betrifft nicht nur Spediteure. Denn für den Staat geht es um viele Millionen Euro.
Neue Millionen für die Straße - Lkw-Maut wird ausgeweitet

Ringen um Flugbegleiter-Streik bei der Lufthansa

Bei Lufthansa ringen das Management und die Kabinengewerkschaft Ufo darum, den für Mittwoch angekündigten Streik der Flugbegleiter doch noch abzuwenden. Aber tiefes Misstrauen belastet die Gespräche.
Ringen um Flugbegleiter-Streik bei der Lufthansa

S&P senkt Griechenland auf «CCC-»

London (dpa) - Griechenland bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) die Quittung für die am Wochenende angekündigte Volksabstimmung präsentiert. Das Institut senkte am Montagabend die Einstufung der Kreditwürdigkeit des Landes um eine …
S&P senkt Griechenland auf «CCC-»

Deutsche Wirtschaft dämpft Sorgen vor Griechenland-Krise

Frankfurt/Main (dpa) - Die Eskalation der Griechenland-Krise hat die Finanzmärkte einmal mehr in Unruhe versetzt.
Deutsche Wirtschaft dämpft Sorgen vor Griechenland-Krise

Wird der Lufthansa-Streik doch noch abgesagt?

Frankfurt/Main - Bei Lufthansa geht der Nervenkrieg um den angedrohten Streik der Flugbegleiter weiter. Nach intensivem Sondierungen vom Wochenende will die Gewerkschaft Ufo wieder verhandeln.
Wird der Lufthansa-Streik doch noch abgesagt?

Wird der Lufthansa-Streik doch noch abgesagt?

Frankfurt/Main - Bei Lufthansa geht der Nervenkrieg um den angedrohten Streik der Flugbegleiter weiter. Nach intensivem Sondierungen vom Wochenende will die Gewerkschaft Ufo wieder verhandeln.
Wird der Lufthansa-Streik doch noch abgesagt?

Verdi und Post verhandeln wieder!

Bonn/Berlin - Drei Wochen Streik liegen hinter den Kontrahenten - jetzt wollen Post und Gewerkschaft sich wieder an einen Tisch setzen. Zuletzt waren Zehntausende Beschäftigte im Ausstand. Etliche Briefe und Pakete bleiben auch weiterhin liegen.
Verdi und Post verhandeln wieder!

Bei der Post wird wieder verhandelt - Streiks gehen zunächst weiter

Bonn/Berlin (dpa) - Im Tarifkonflikt bei der Post kehren die Parteien nach mehr als drei Wochen Streik an den Verhandlungstisch zurück.
Bei der Post wird wieder verhandelt - Streiks gehen zunächst weiter

K+S: Noch keine Entscheidung über geplante Übernahme

Kassel (dpa) - Der Kasseler Kali- und Salz-Produzent K+S berät weiter über das Gesprächsangebot zur Übernahme des Konzerns durch den kanadischen Düngemittelhersteller Potash.
K+S: Noch keine Entscheidung über geplante Übernahme

Stelle frei: Arbeitskräfte gefragt wie nie

Nürnberg - Gut ausgebildete Jobsucher hatten es selten so leicht - in deutschen Betrieben gibt es derzeit so viele freie Stellen wie nie zuvor. Besonders dringend sucht man im Sozial- und im Gesundheitswesen.
Stelle frei: Arbeitskräfte gefragt wie nie

Arbeitskräfte gefragt wie nie - 2,7 Millionen Arbeitslose erwartet

Gut ausgebildete Jobsucher hatten es selten so leicht - in deutschen Betrieben gibt es derzeit so viele freie Stellen wie nie zuvor. Vor allem im Sozial- und im Gesundheitswesen suchen derzeit viele Chefs händeringend nach geeignetem Personal.
Arbeitskräfte gefragt wie nie - 2,7 Millionen Arbeitslose erwartet