Bonn/Berlin (dpa) - Nach wochenlangen Warnstreiks stehen Arbeitgeber und Gewerkschaft im Tarifkonflikt bei der Post erneut vor einer schwierigen Verhandlungsrunde. Heute wollen die Delegationen von Verdi und Post erneut versuchen, einen Ausweg aus …
Athen erhofft sich von Merkel und Hollande Durchbruch
Die Zeit läuft ab, Griechenland rückt der drohenden Staatspleite immer näher. In den schwierigen Verhandlungen mit den Geldgebern setzt Athen seine Hoffnungen nun offensichtlich auf Berlin und Paris.
Berlin/Bonn - Vor dem Start der 6. Gesprächsrunde im Tarifstreit bei der Post am Montag in Berlin hat Konzernchef Frank Appel die Gewerkschaft Verdi scharf attackiert.
Berlin - Verdi-Chef Frank Bsirske rechnet bei den Tarifverhandlungen für Erzieher und Sozialarbeiter im öffentlichen Dienst am Montag mit einer Annäherung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern.
Volkswirte: 2015 nur noch wenig Dynamik auf dem Arbeitsmarkt
Es war ein vielversprechender Start ins neue Jahr. Inzwischen verliert der deutsche Arbeitsmarkt zunehmend an Schwung - eine Entwicklung, die sich nach Einschätzung von Ökonomen in den kommenden Monaten wohl fortsetzen wird.
«Wie eine Schleppe» - die Folgen der insgesamt neun Lokführerstreiks bei der Deutschen Bahn dürften aus Sicht des Managements noch länger auf dem Konzern lasten. Kehren alle Kunden rasch genug wieder zurück?
Verdi-Chef droht «massive Konfrontation» bei der Post an
Heftiges Säbelrasseln, noch ehe die nächste Verhandlungsrunde läuft: Nach erneuten Warnstreiks wollen Post und Verdi am Montag wieder reden - doch der Gewerkschaftschef fährt schon schweres Geschütz auf.
EU-Vizekommissionschef: «Zeit für Griechenland läuft ab»
Athen/Brüssel (dpa) – Die EU-Kommission hat das pleitebedrohte Griechenland in den schwierigen Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern erneut zur Eile gemahnt.
Außenminister Kotzias sieht Griechenland von Europa erpresst
Köln (dpa) - Griechenland wird nach den Worten seines Außenministers Nikos Kotzias von der Europäischen Union erpresst. «Was läuft, ist Druck», sagte Kotzias am Freitagabend beim Philosophie-Festival Phil.Cologne in Köln.
Köln - Aus Angst vor möglichen Kunststoffpartikeln ruft die Discounter-Kette Penny einen Teil ihrer Schoko-Tafeln zurück. Lesen Sie, ob auch Ihre Schoko-Sorte betroffen ist.
Die Billigkonkurrenz aus China hat die europäische Solarbranche in eine tiefe Krise gestürzt. Eine Einigung auf Mindestpreise machte zuletzt Hoffnung. Doch jetzt könnte der Streit wieder losgehen. Die EU sieht sich hintergangen.
Stuttgart (dpa) - Der Autobauer Daimler ruft 25 000 Kleinwagen der Marke Smart in Europa in die Werkstatt zurück. Hintergrund der Aktion ist die Überprüfung der Halterung des Drehstabgestänges der Fahrzeuge, wie das Unternehmen in Stuttgart …
Neu Delhi (dpa) - Die indische Wirtschaft hat nach offiziellen Angaben aus Neu Delhi die Talsohle durchschritten. Im abgelaufenen Finanzjahr (April 2014 bis März 2015) sei die drittgrößte Volkswirtschaft Asiens um 7,3 Prozent gewachsen, erklärte das …
Parfümeriekette Douglas plant Börsengang noch in diesem Jahr
Vor zwei Jahren zog sich Deutschlands größte Parfümeriekette von der Börse zurück. Nach einem tiefgreifenden Umbau plant Douglas jetzt die Rückkehr an den Aktienmarkt - und lockt mit guten Perspektiven.
Hagen - Vor zwei Jahren zog sich Deutschlands größte Parfümeriekette von der Börse zurück. Nach einem tiefgreifenden Umbau plant das Unternehmen jetzt die Rückkehr an den Aktienmarkt.
US-Wirtschaft im Winter geschrumpft - Aussichten aber positiv
Wie bereits im vergangenen Jahr erlitt die US-Konjunktur im ersten Quartal einen heftigen Dämpfer. Gerät die weltgrößte Volkswirtschaft ins Straucheln - oder ist das Minus beim BIP nur ein statistischer Ausrutscher?
Washington - Rückrufe und kein Ende: Das Airbag-Desaster in der Autobranche nimmt immer größere Ausmaße an. Auch ein deutscher Hersteller ist betroffen.
Niedrige Geburtenrate: Standortprobleme für Deutschland
Hamburg - Überalterung, Arbeitskräftemangel und fehlendem Bevölkerungswachstum: In keinem anderen Industrieland sind die demografischen Probleme so gravierend wie in Deutschland.
Athen (dpa) - Das Sorgenkind des Euroraums, Griechenland, ist zum Jahresstart zurück in die Rezession gefallen. Das bestätigte das nationale Statistikamt Elstat in einer zweiten Schätzung. Bei zwei aufeinanderfolgenden Quartalen mit negativen …
Die Inflation ist niedrig. Die jüngsten Tarifabschlüsse liegen deutlich darüber. Für viele Beschäftigte kann das mehr Geld im Portemonnaie bedeuten. Schon zu Jahresanfang gab es ein Plus.
Im festgefahrenen Tarifkonflikt bei der Post steuern die Verhandlungspartner auf die sechste Runde zu. Die Warnstreiks gehen weiter. Millionen Briefe bleiben liegen.