GDL lehnt Bahn-Angebot ab und droht mit "langem" Streik
Frankfurt/Main - Bei der Deutschen Bahn steht ein „langer“ Streik ins Haus. Die Lokführergewerkschaft GDL lehnt das neue Tarifangebot der Deutschen Bahn ab und droht mit einem weiteren Arbeitskampf.
Porsche/Piëch-Clan entsendet zwei Frauen in VW-Aufsichtsrat
Wenige Tage vor der mit Spannung erwarteten VW-Hauptversammlung ist der Aufsichtsrat wieder komplett: Zwei Frauen aus dem Familienclan Porsche/Piëch füllen die Plätze auf, die mit dem Rücktritt von Chefkontrolleur Ferdinand Piëch und Ehefrau Ursula …
Aus Annington wird Vonovia: Mieterbund rechnet mit weiteren Fusionen
Nun ist der Kunstname Vonovia amtlich: Bei der Hauptversammlung in Düsseldorf geben die Aktionäre grünes Licht für die Neuschöpfung, die den Namen Deutsche Annington ersetzen soll.
Im Tarifkonflikt mit der Post erhöht Verdi mit Warnstreiks den Druck auf den Arbeitgeber. Die Gewerkschaft fordert kürzere Arbeitszeiten, doch die Post will nicht über einen vollen Lohnausgleich verhandeln. In einer Woche steht die vierte Tarifrunde …
Commerzbank macht Hoffnung auf Dividende - Boni-Plan gescheitert
Die gebeutelten Commerzbank-Aktionäre dürfen wieder hoffen: Der Vorstand stellt eine Dividende in Aussicht. Die Anteilseigner ihrerseits verpassen der Konzernführung einen Denkzettel. Die Hauptversammlung schmettert eine Verdopplung der Bonusgrenze …
Brandenburg und Bund für Müller als BER-Aufsichtsratschef
Nach langem Gezerre um den nächsten höchsten Aufseher für den Pannen-Flughafen ist Berlins Regierungschef Müller der Kragen geplatzt. Politik müsse Verantwortung übernehmen, findet er - und will es selbst machen. Brandenburg und der Bund begrüßen …
Airbus verdient mit Aktien mehr als mit Flugzeugen
Toulouse - Ein 80-prozentiger Gewinnsprung ziert die Quartalsbilanz des Luftfahrtriesen Airbus. Doch das Kerngeschäft mit den Verkehrs-Jets hat daran keinen Anteil.
Sein 150-jähriges Bestehen feiert der Chemiekonzern BASF in diesem Jahr. Zum Auftakt bleibt jedoch weniger in der Kasse - Schuld ist unter anderem der Ölpreisverfall. Stehen die Ziele für 2015 noch?
London (dpa) - Der vor der Fusion mit dem britischen Gasförderer BG Group stehende Energieriese Royal Dutch Shell hat im ersten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch verkraften müssen.
Frankenstärke brockt Schweizer Notenbank Milliardenverlust ein
Der starke Franken belastet die Schweizer Notenbank: Im ersten Quartal muss die SNB einen Milliardenverlust hinnehmen - auch weil sie den Franken vom Euro abgekoppelt hat. Seither ist die Schweizer Währung sehr stark.
Der wegen seiner Reifenkompetenz auch scherzhaft «Gummibude» genannte Autozulieferer Continental sieht seine Zukunft als Software-Pionier. Schon 11 000 der rund 200 000 Mitarbeiter arbeiten im Bereich Programmierung. Ein Ziel dabei: keine Toten mehr …
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) verzeichnet vier Monate nach der Einführung des Mindestlohnes kaum Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt.
Kursanstieg: Schweizer Notenbank mit Milliardenverlust
Bern - Die sprunghafte Aufwertung des Franken gegenüber dem Euro und anderen Währungen hat der Schweizerischen Nationalbank (SNB) einen Milliardenverlust eingebrockt.
Frankfurt/Main - Bahn und GDL reden wieder miteinander. Ob ein neuer Tarifvorschlag des Arbeitgebers einen Weg aus dem lange Konflikt bietet, muss sich jedoch noch zeigen.
Bad Homburg (dpa) - Der Medizinkonzern Fresenius profitiert weiter von Lieferengpässen der US-Konkurrenz - und schraubt deshalb seine Gewinnerwartung nach oben. Im ersten Quartal schnellte das Ergebnis um mehr als ein Viertel nach oben, wie der …
Bahn legt im Tarifstreit mit GDL neues Angebot vor
Bahn und GDL reden wieder miteinander. Ob ein neuer Tarifvorschlag des Arbeitgebers einen Weg aus dem lange Konflikt bietet, muss sich jedoch noch zeigen.
Die Fed bleibt bei ihrer Kursbestimmung vage. Die jüngste Wachstumsdelle in den USA sei zum Teil vorübergehenden Faktoren geschuldet, meinen die Notenbanker. Ob die Wirtschaft fit genug ist, um die Leitzinsen anzuheben, darüber muss weiter gerätselt …
Euro-Schwäche und US-Absatzboom treiben Fiat Chrysler an
Fiat Chrysler schafft es dank starker Nachfrage in Nordamerika zurück in die schwarzen Zahlen. Der transatlantische Autoriese profitiert zudem vom schwachen Euro und bekräftigt seine Jahresziele. Um die zu erreichen, muss sich der Konzern aber noch …
Essen - Nach mehr als fünf Monaten ist der frühere Top-Manager Thomas Middelhoff wieder aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Wer die vom Gericht festgesetzte Kaution von 895 000 Euro gezahlt hat, blieb zunächst unklar.