Frankfurt/Main - Der für Donnerstag kommender Woche (10. Oktober) angekündigte Streik der europäischen Fluglotsen kann möglicherweise noch abgewendet werden.
Wiesbaden - Der Staat hat im ersten Halbjahr 2013 mehr Geld eingenommen - das Loch in den Kassen von Bund, Ländern und Gemeinden ist aber dennoch größer geworden.
New York - Erstmals seit der ersten Erhebung im Jahr 2000 ist Coca-Cola in der Rangliste der wertvollsten Marken der Welt nicht mehr auf dem ersten Platz. Wer jetzt den Getränkeriesen abegelöst hat:
Berlin - Die Deutsche Bahn plant laut eines Zeitungsberichts, die Fahrpreise mit dem Beginn des Winterfahrplans zu erhöhen. Grund: Gestiegene Personalkosten.
Athen - Die geplanten Privatisierungen bleiben aus. Athen braucht wieder mehr Zeit. Die Troika will Ende Oktober wieder nach Griechenland reisen, um erneut zu prüfen.
Nürnberg - Mit dem Ende der Sommerpause wird in vielen Betrieben die Produktion wieder hochgefahren - für manchen Arbeitslosen die Chance auf einen neuen Job. Volkswirte gehen daher für September von einer deutlich sinkenden Arbeitslosenzahl aus.
Detroit - In Washington streitet sich US-Präsident Barack Obama seit Monaten mit den Republikanern um den Staatshaushalt. Sein finanzieller Spielraum ist dadurch begrenzt. Dennoch macht er nun Geld für das notleidende Detroit locker.
New York - In Deutschland können McDonald's-Fans schon länger statt der Pommes zum Salat greifen. Die Fast-Food-Kette will das nun auch in anderen Märkten ermöglichen - und arbeitet damit an ihrem Imagewandel.
Schäuble überweist halbe Milliarde nach Griechenland
Athen - Das Bundesfinanzministerium überweist erstmals Gewinne aus dem Ankauf griechischer Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) nach Athen zurück.
Wiesbaden - Erstmals seit mehr als drei Jahren fallen die Energiepreise in Deutschland wieder. Das dämpft die ohnehin geringe Inflation weiter - obwohl Nahrungsmittel auch im September deutlich mehr kosten als vor einem Jahr.
München - Neuer Chef nach langer Suche: Nach dem Abschied von Wolfgang Reitzle soll Wolfgang Büchele den Industriegase-Spezialisten Linde ab Mai 2014 in die Zukunft führen. Er tritt in große Fußstapfen.
Washington - Showdown des US-Präsidenten Barack Obama mit den Republikanern. Wenn es im Etatstreit nicht doch noch eine Einigung in letzter Minute gibt, geht der Regierung der größten Volkswirtschaft der Welt am 1. Oktober das Geld aus.
Frankfurt - Geld kennt keine Grenzen: Deutschland ist finanziell immer stärker mit dem Ausland verflechtet - auch wegen der Krise im Euroraum. Die Unternehmen investieren in aller Welt, Anleger suchen nach Rendite.
Berlin - Er begann mit einer Reinigungsfirma und baute in wenigen Jahrzehnten einen internationalen Konzern auf. Peter Dussmann zählte zu den bekanntesten Berliner Wirtschaftspersönlichkeiten.
Essen - Bei einer bewegenden Trauerfeier in der Villa Hügel erweisen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport dem verstorbenen Krupp-Patriarchen Berthold Beitz die letzte Ehre. Bundespräsident Gauck würdigt ihn als Vorbild auch für die junge …
Wiesbaden - Die Schulden von Bund, Ländern und Gemeinden sind zuletzt leicht gesunken. Zum Ende des ersten Halbjahrs 2013 lagen sie mit 2,05 Billionen Euro um 1,6 Prozent unter dem Vorjahresstand. Das sind 34,1 Milliarden Euro weniger.
Düsseldorf - Es ist die größte jemals getätigte Investition eines japanischen Unternehmens in Deutschland: Der sauerländische Badezimmerausrüster Grohe hat künftig Eigentümer aus Asien. Finanzinvestoren machen Kasse.
New York - Nach einem langen Kampf um den Rückzug von Dell von der Börse hat Unternehmensgründer Michael sein Ziel vor Augen. In einem Interview erläutert Dell auch, wie der PC-Konzern wieder erfolgreich werden soll.