Archiv – Wirtschaft

Apple droht Ärger von der EU-Kommission

Apple droht Ärger von der EU-Kommission

Brüssel - Verbraucherschützer ärgert es schon lange, jetzt wird die EU-Kommission aktiv und untersucht die Garantiepolitik von Apple. Deren Geschäftspraxis verstoße gegen EU-Recht. Die 27 EU-Staaten sollen nun aktiv werden.
Apple droht Ärger von der EU-Kommission
Paris: Großdemo gegen Sparpläne

Paris: Großdemo gegen Sparpläne

Paris - Die französische Linke hatte vom neuen sozialistischen Präsidenten Hollande eigentlich ein Ende der strengen Sparpolitik erwartet. Doch viele Menschen sind enttäuscht, Zehntausende gehen auf die Straße
Paris: Großdemo gegen Sparpläne

15 Mio. Euro für Schlecker-Krisenverwalter

Ehingen - Die Insolvenzverwalter der pleitegegangenen Drogeriemarktketten Schlecker und Ihr Platz könnten eine Vergütung von rund 15 Millionen Euro für ihre Arbeit bekommen.
15 Mio. Euro für Schlecker-Krisenverwalter

Aldi in Manhattan

New York - Mit dieser Ladeneröffnung hat sich Aldi Zeit gelassen: Seit 36 Jahren ist der Discounter in den USA vertreten. An diesem Montag macht er sein erstes Geschäft in Manhattan auf.
Aldi in Manhattan

Proteste in Spanien: Verletzte und Festnahmen

Madrid - Proteste in Spanien: Verletzte und Festnahmen
Proteste in Spanien: Verletzte und Festnahmen

Proteste in Spanien: Verletzte und Festnahmen

Madrid - Nach friedlichen Demonstrationen Zehntausender Spanier und Portugiesen gegen die Sparmaßnahmen ihrer Regierungen ist der Protest in Madrid in der Nacht zum Sonntag in Gewalt umgeschlagen.
Proteste in Spanien: Verletzte und Festnahmen

Portugal: Zehntausende gehen auf die Straße

Lissabon - Die Portugiesen sind im hoch verschuldeten Euroland erneut gegen die Sparpolitik der Mitte-Rechts-Regierung auf die Straßen gegangen.
Portugal: Zehntausende gehen auf die Straße

EADS/BAE-Fusion: Rösler stellt Bedingungen

Berlin - Die Bundesregierung hat erstmals öffentlich Regeln für eine Fusion des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS mit dem britischen Rüstungsunternehmen BAE Systems formuliert.
EADS/BAE-Fusion: Rösler stellt Bedingungen

Sind Griechenland die neuen Hilfen sicher?

München - Griechenland soll Medienberichten zufolge die nächsten Hilfszahlungen selbst bei Verstößen gegen Sparauflagen erhalten. Grund sei die Angst vor einem Dominoeffekt.
Sind Griechenland die neuen Hilfen sicher?

Portugal verpasst Defizitziel deutlich

Lissabon - Das Staatsdefizit beim Euro-Schuldensünder Portugal ist im ersten Halbjahr deutlich über den mit den Geldgebern vereinbarten Gesamtjahreswert gestiegen.
Portugal verpasst Defizitziel deutlich

Spaniens Banken brauchen 60 Milliarden Euro

Madrid - Die spanischen Banken benötigen nach Angaben von Rechnungsprüfern knapp 60 Milliarden Euro, um die Folgen der Finanzkrise zu meistern.
Spaniens Banken brauchen 60 Milliarden Euro

Musik-Machtkampf: Universal schluckt EMI

New York - Nach einer monatelangen Hängepartie ist der Verkauf des Tonträgergeschäfts der britischen EMI an Branchenprimus Universal Music perfekt.
Musik-Machtkampf: Universal schluckt EMI

Aldi nimmt Marken-Artikel ins Angebot

Düsseldorf - Der Billiganbieter Aldi will mit großen Marken seine Geschäfte in Deutschland ankurbeln: Der Discounter führt ab kommender Woche Coca-Cola-Marken wie Coke, Fanta und Sprite in sein Sortiment ein.
Aldi nimmt Marken-Artikel ins Angebot

Neue Opel-Modelle gegen Absatzkrise

Rüsselsheim - Opel ist einer der großen Verlierer der tobenden Absatzkrise in Westeuropa. Mit Produktneuheiten will der Autobauer zurück auf die Erfolgsspur. Der Hoffnungsträger Adam wird derzeit in Paris präsentiert.
Neue Opel-Modelle gegen Absatzkrise

Sony schmiedet Allianz mit Olympus

Tokio - Auf den Bilanzskandal bei Olympus folgt eine Neuordnung der japanischen Elektronik-Industrie. Der Branchenriese Sony greift dem Rivalen unter die Arme - und stärkt sich dabei bei Medizintechnik und Kameras.
Sony schmiedet Allianz mit Olympus

Streit zwischen VW und Fiat beendet

Paris - Erst „Blutbad“, dann Rücktrittforderung - und jetzt Verbrüderung: Europas Auto-Riesen Volkswagen und Fiat haben ihren jüngsten Streit überraschend schnell beigelegt.
Streit zwischen VW und Fiat beendet

Schlecker Spanien und Portugal verkauft

Ehingen/Madrid - Die Auslandsfirmen der pleitegegangenen Drogeriemarktkette Schlecker in Spanien und Portugal haben einen neuen Eigentümer gefunden.
Schlecker Spanien und Portugal verkauft

Wachwechsel bei Infineon

München - Peter Bauer hat eine Krankheit öffentlich gemacht. Der Infineon-Chef leidet unter Osteoporose und hat bereits vor Monaten angekündigt, von Bord zu gehen. An diesem Sonntag hat er seinen letzten Arbeitstag.
Wachwechsel bei Infineon

Von wegen Krise: Dax auf Rekordjagd

Frankfurt/Main - Der Dax kennt seit Monaten nur eine Richtung: Aufwärts. Billiges Zentralbankgeld und der Run auf lukrative Anlagen in Zeiten historisch niedriger Zinsen treiben die Kurse.
Von wegen Krise: Dax auf Rekordjagd

Erfolg für Heineken

Singapur - Die Aktionäre des Mischkonzerns Fraser & Neave haben am Freitag dem Verkauf des Brauereikonzerns APB an den niederländischen Konkurrenten Heineken zugestimmt.
Erfolg für Heineken

Neckermann: Der Letzte macht das Licht aus

Frankfurt/Main - Beim traditionsreichen Versandhandel Neckermann gehen am Freitag die Lichter aus. Den meisten Beschäftigten droht die Arbeitslosigkeit. Kommende Woche beginnt der Ausverkauf.
Neckermann: Der Letzte macht das Licht aus

Untersuchungsausschuss wegen BER-Flughafen

Berlin - Das Debakel um den neuen Flughafen in Berlin-Schönefeld wird jetzt auch vom Parlament überprüft. Das Berliner Abgeordnetenhaus beschloss einstimmig die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses.
Untersuchungsausschuss wegen BER-Flughafen

Bahn peilt fünf Millionen Bahncard-Kunden an

Berlin - Noch in diesem Jahr soll die Zahl der Bahncard-Kunden auf fünf Millionen steigen. Das kündigte der Chef der Fernverkehrssparte, Berthold Huber, am Donnerstag anlässlich des 20. Jahrestags der Bahncard an.
Bahn peilt fünf Millionen Bahncard-Kunden an

Butter soll bald deutlich teuer werden

Bonn - Butter könnte deutlich teurer werden: Aktuelle Marktdaten deuteten daraufhin, dass für Oktober zwischen Molkereien und Handelsunternehmen Preise auf einem deutlich höheren Niveau vereinbart worden seien.
Butter soll bald deutlich teuer werden