Archiv – Wirtschaft

Spanien gründet Bad Bank

Spanien gründet Bad Bank

Madrid - Im Kampf gegen die Schuldenkrise gründet nun auch Spanien eine sogenannte Bad Bank. Das Institut werde Ende November seine Arbeit aufnehmen.
Spanien gründet Bad Bank
Früherer Chefvolkswirt der Deutschen Bank tot

Früherer Chefvolkswirt der Deutschen Bank tot

Frankfurt/Main - Der frühere Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, ist tot. Das bestätigte eine seiner Töchter am Freitag. Der 67-Jährige sei am Morgen gestorben.
Früherer Chefvolkswirt der Deutschen Bank tot

Streik-Chaos am Frankfurter Flughafen

Frankfurt - Im Tarifstreit mit der Lufthansa haben die Flugbegleiter erstmals gestreikt - und für Chaos nicht nur am Flughafen Frankfurt gesorgt. Hunderte Flüge fielen aus, Zehntausende Passagiere strandeten.
Streik-Chaos am Frankfurter Flughafen

TV-Gerät lässt sich nur mit den Augen steuern

Berlin - Zum Auftakt der Technikmesse IFA hat der chinesische TV-Hersteller Haier in Berlin einen Fernseher präsentiert, der sich durch Blinzeln steuern lässt.
TV-Gerät lässt sich nur mit den Augen steuern

Inflation in der Eurozone nimmt zu

Brüssel - Nach fast einem Jahr steigt die Euro-Inflationsrate wieder. Sie liegt im August bei 2,6 Prozent - weit über dem von der Europäischen Zentralbank angestrebten Wert.
Inflation in der Eurozone nimmt zu

OLED-Fernseher und Wasser-Smartphones: Neuheiten von der IFA

Berlin - Die IFA bringt in diesem Jahr eine Flut an Weltpremieren. Neben großen Fernsehern stehen auch brandneue Tablets und Smartphones im Mittelpunkt.
OLED-Fernseher und Wasser-Smartphones: Neuheiten von der IFA

Das sind die Neuheiten auf der IFA

Berlin - Die IFA bringt in diesem Jahr eine Flut an Weltpremieren. Neben großen Fernsehern stehen auch brandneue Tablets und Smartphones im Mittelpunkt.
Das sind die Neuheiten auf der IFA

Einzelhandel kämpft mit Umsatzeinbruch

Wiesbaden - Für den Einzelhandel war der Juli ein miserabler Monat. Experten hatten mit einem leichten Plus gerechnet. Doch stattdessen schwächten sich die Geschäfte deutlich ab.
Einzelhandel kämpft mit Umsatzeinbruch

Ein Viertel der Lufthansa-Flüge gestrichen

Frankfurt - Seit 5 Uhr streiken die Flugbegleiter der Lufthansa in Frankfurt. Die Fluggesellschaft musste deshalb ein viertel der geplanten Flüge streichen. Passagiere müssen mit Verspätungen rechnen.
Ein Viertel der Lufthansa-Flüge gestrichen

Lufthansa-Streik in Frankfurt

Berlin - Die Flugbegleiter der Lufthansa beginnen ihren Streik an diesem Freitag in Frankfurt. Das hat die Kabinengewerkschaft Ufo am späten Donnerstagabend mitgeteilt.
Lufthansa-Streik in Frankfurt

Ärzte trotz Millionen auf den Barrikaden

Berlin - Die Krankenkassen sitzen auf einem Polster von rund 11,5 Milliarden Euro. Den Ärzten wollen sie aber nur einige hundert Millionen mehr geben. Die Mediziner zeigen sich zornig.
Ärzte trotz Millionen auf den Barrikaden

Streiks in Frankfurt, München und Berlin?

Frankfurt - Stewardessen im Ausstand: Bei der Lufthansa rollt die Streikwelle der Flugbegleiter an. Die Fluggäste müssen sich an diesem Freitag auf erhebliche Behinderungen einrichten.
Streiks in Frankfurt, München und Berlin?

35 Prozent der Griechen arbeiten schwarz

Athen - Mehr als 35 Prozent der Arbeitnehmer in Griechenland arbeiten nach einer Studie der Regierung schwarz. Die Rentenkassen verlieren aus diesem Grund jährlich rund sechs Milliarden Euro und müssen vom Haushalt unterstützt werden.
35 Prozent der Griechen arbeiten schwarz

EC-Karten: Aus für den Magnetstreifen

Berlin - Karte durchziehen, unterschreiben: Diese Zahlungsprozedur gehört in Deutschland bald der Vergangenheit an. Die neue Girocards setzen auf den Chip, der Magnetstreifen hat zumindest im Inland ausgedient.
EC-Karten: Aus für den Magnetstreifen

Lehrling dringend gesucht!

Berlin - „Lehrling gesucht“, heißt es vielerorts. Nach Jahren des Mangels an Ausbildungsplätzen werden jetzt die Bewerber rar. Doch noch immer gibt es Engpässe und Probleme in bestimmten Branchen.
Lehrling dringend gesucht!

Spritpreis: Politik machtlos oder nicht?

Hamburg - Nach Ansicht der Mineralölwirtschaft ist die Politik beim Benzinpreis machtlos und kann diesen nicht beeinflussen. Die Linkspartei sieht das anders und stellt konkrete Forderungen.
Spritpreis: Politik machtlos oder nicht?

Darum überschulden sich die Deutschen

Wiesbaden - Immer mehr Deutsche machen Schulden. Manchen wächst ihr Schuldenberg über den Kopf. Doch was sind die Ursachen? Das fand nun eine Studie heraus. Einen klaren Spitzenreiter gibt es auch.
Darum überschulden sich die Deutschen

Ergo räumt weitere Sex-Reisen ein

Düsseldorf - Der Skandal um Sex-Reisen beim Ergo-Konzern hat offenbar weit größere Ausmaße als zunächst vom Unternehmen eingeräumt worden waren. Doch der Versicherungskonzern hat auch eine Ausrede parat.
Ergo räumt weitere Sex-Reisen ein

Arbeitslosenzahl steigt auf 2,9 Millionen

Nürnberg - Von Jobwunder redet keiner mehr. Der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt verliert Monat für Monat an Fahrt. Im August stiegt die Zahl der Arbeitslosen auf 2,9 Millionen.
Arbeitslosenzahl steigt auf 2,9 Millionen

Ostseepipeline: Letzte Verbindungsnaht

Moskau - Beim zweiten Strang der Ostseepipeline Nord Stream haben Arbeiter vor der russischen Küste die letzte Verbindungsnaht zwischen dem See- und dem Landteil zusammengeschweißt.
Ostseepipeline: Letzte Verbindungsnaht

Citigroup zahlt 590 Millionen Dollar aus

New York - Die Citigroup schafft sich mit der Zahlung von 590 Millionen Dollar (470 Mio Euro) eine Aktionärsklage vom Hals. Der Vorwurf: Verschleierung.
Citigroup zahlt 590 Millionen Dollar aus

Starke Gehaltssprünge bei Aufsichtsräten

Frankfurt/Main - Die Vergütungen der DAX-Aufsichtsräte sind im vergangenen Jahr fast doppelt so stark gestiegen wie die Durchschnittseinkommen.
Starke Gehaltssprünge bei Aufsichtsräten

Solarfirma Q-Cells geht an Südkoreaner

Dessau-Roßlau/Bitterfeld-Wolfen - Das insolvente Solarunternehmen Q-Cells wird vom südkoreanischen Mischkonzern Hanwha übernommen und ist damit vorerst gerettet.
Solarfirma Q-Cells geht an Südkoreaner

Opel baut auf Wachstumsmarkt Russland

Moskau/Rüsselsheim - Angesichts der Absatzkrise in Westeuropa setzt der Autobauer Opel verstärkt auf den Boommarkt Russland. Die bisherigen Zahlen in 2012 klingen vielversprechend.
Opel baut auf Wachstumsmarkt Russland