Stockholm - Politische Gefangene der früheren DDR sollen für Ikea bei Auftragsarbeiten eingesetzt worden sein. Das hat eine Dokumentation zu Tage gefördert. Die Möbelkette prüft nun die Vorwürfe.
Berlin - Die Bundesbürger konsumieren pro Kopf durchschnittlich 107,2 Liter Bier im Jahr. Männer trinken dabei im Vergleich zu Frauen fast die siebenfache Menge.
Luxemburg/Brüssel - Die Inflation in den 27 Euro-Ländern hat sich leicht abgeschwächt. Im April betrug die jährliche Teuerungsrate 2,6 Prozent nach 2,7 Prozent im März.
Rastatt - Nach drei erfolglosen Verhandlungsrunden haben die Beschäftigten der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie ihre Warnstreiks begonnen.
Frankfurt/Main - Der rigide Sparkurs bei der Lufthansa führt zu drängenden Fragen nach Fehlern aus der Vergangenheit. Der für 2013 geplante Einzug des früheren Airlinechefs Mayrhuber in den Aufsichtsrat steht infrage.
Berlin - Die stark steigenden Strompreise infolge der Energiewende bringen arme Bundesbürger in Bedrängnis. Viele Bundesbürger können nicht mehr zahlen. Bei ihnen wird der Strom abgestellt.
München - Schimmel auf dem Spargel: Falsche Verpackungen können bei Spargel das Wachstum von Schimmel und Krankheitserregern fördern. Betroffen sind verpackte Produkte aus dem Supermarkt.
Berlin - Im Telekom-Tarifkonflikt haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft für die 17 000 Mitarbeiter der Zentrale in Bonn auf 6,5 Prozent mehr Gehalt in drei Stufen geeinigt.
Frankfurt - Angesichts der wilden Spekulationen um den Sparkurs der Lufthansa hat die Flugbegleitergewerkschaft UFO schwere Vorwürfe gegen die Airline erhoben.
San Francisco - Die frühere Vorstandsvorsitzende von Yahoo hat in ihrem letzten Jahr beim angeschlagenen Internetkonzern ein ansehnliches Abfindungspaket erhalten.
Bielefeld - Eine Erhöhung der Pendlerpauschale ist nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel keine geeignete Maßnahme gegen die anhaltend hohen Benzinpreise. Sie sieht einen anderen Weg.
Boston - Lange 14 Jahre verkaufte Nokia mehr Handys als andere Hersteller. Doch mit den aktuellen Absatzproblemen haben die Finnen die Krone an einen erfolgreichen Rivalen aus Asien verloren.
Frankfurt/Main - Der Versandhändler Neckermann.de will nach Medieninformationen mehr als jeden zweiten Mitarbeiter entlassen. Laut eines Zeitungsberichts sollen die Angestellten heute darüber informiert werden.
Nürnberg - Die erleichterte Zuwanderungsmöglichkeit für Arbeitskräfte aus Mittel- und Osteuropa hat nicht zu dem befürchteten Ansturm auf den deutschen Arbeitsmarkt geführt. Dennoch sind die Zahlen enorm.
Lufthansa dementiert Gründung neuer Billig-Airline
Frankfurt/Main - Lufthansa will massiv sparen. Dabei geht es auch um die Zukunft der Töchter Eurowings und Germanwings. Schon wird über massive Folgen für Piloten und Bodenpersonal spekuliert.
Köln - Die Anti-Baby-Pille soll Gesundheitsschäden verursachen. Deshalb zahlt der Pharmakonzern Bayer jetzt Entschädigungen in Millionenhöhe an amerikanische Frauen.
Ehingen - Der Schlecker-Insolvenzverwalter rudert zurück. Klagenden Ex-Mitarbeitern sollen nach heftiger Kritik von der Gewerkschaft nun vor Gericht keine Abfindungen mehr angeboten werden.
Frankfurt/Main - Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie spitzt sich zu. Ab Sonntag wird die IG Metall ihre Warnstreiks forcieren. Mit Reizthemen spricht sie vor allem Junge und Leiharbeiter an.
Nürnberg - Autofahrer müssen an den Tankstellen tief in die Tasche greifen - das schlägt sich auf die Verbraucherstimmung nieder. Denn wer weniger Geld übrig hat, verkneift sich so manche Anschaffung.
New York - Der wirtschaftliche Druck auf Spanien wächst: Jetzt hat die Ratingagentur Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft - um gleich zwei Stufen.