Archiv – Wirtschaft

Flugausfälle am Ostermontag

Flugausfälle am Ostermontag

Madrid - Die spanische Luftfahrtgesellschaft Iberia streicht am Ostermontag wegen eines Pilotenstreiks 156 Flüge. Davon betroffen sind auch drei deutsche Flughäfen.
Flugausfälle am Ostermontag
Krawalle bei Anti-Kapitalismus-Demo in Frankfurt

Krawalle bei Anti-Kapitalismus-Demo in Frankfurt

Frankfurt/Main - Bei einer Demonstration von mehreren tausend Kapitalismus-Kritikern in Frankfurt ist es am Samstag zu Ausschreitungen gekommen. Es gab mehrere Verletzte.
Krawalle bei Anti-Kapitalismus-Demo in Frankfurt

Letzter Rettungsversuch für Finanzsteuer

Kopenhagen - Sie soll Milliarden in die leeren Staatskassen spülen. Doch die Europäer streiten weiter über die neue Finanzsteuer. Finanzminister Schäuble gibt den Kampf dennoch nicht auf
Letzter Rettungsversuch für Finanzsteuer

Deutsche Firmen wollen keine ausländischen Manager

Berlin - Deutsche Firmen haben einer Studie zufolge trotz Fachkräftemangel Vorbehalte gegenüber Management-Nachwuchs aus dem Ausland. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Deutsche Firmen wollen keine ausländischen Manager

Opel-Belegschaft diskutiert über Zukunft

Bochum - Die Mitarbeiter des Bochumer Opel-Werks haben sich am Samstag zu einer Belegschaftsversammlung getroffen, um über die Zukunft ihrer Jobs zu diskutieren.
Opel-Belegschaft diskutiert über Zukunft

Städtetag: Tarifabschluss an der "Grenze des Vertretbaren"

Berlin - Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bedeutet nach Einschätzung des Deutschen Städtetags eine erhebliche Belastung für die Kommunen.
Städtetag: Tarifabschluss an der "Grenze des Vertretbaren"

Döring: Verdi hat Mitschuld an Schlecker-Pleite

Berlin - FDP-Generalsekretär Patrick Döring sieht eine erhebliche Mitverantwortung der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für die Schlecker-Pleite und hat ihr Heuchelei vorgeworfen.
Döring: Verdi hat Mitschuld an Schlecker-Pleite

Tarifvertrag: Einigung an der "Schmerzgrenze"

Potsdam - Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst steht. Für die Einigung gingen die Kommunen bis an ihre "Schmerzgrenze". Trotzdem musste Verdi bis in die Morgenstunden überlegen.
Tarifvertrag: Einigung an der "Schmerzgrenze"

Tarifstreit-Marathon: 5,8 Prozent geboten

Potsdam - Trotz Verhandlungsmarathons lässt eine Einigung im öffentlichen Dienst weiter auf sich warten. Die Arbeitgeber halten eine Erhöhung der Gehälter auf bis zu 5,8 Prozent für "denkbar".
Tarifstreit-Marathon: 5,8 Prozent geboten

800 Milliarden für Euro-Rettung

Kopenhagen - Die Euroländer weiten ihre “Brandmauern“ gegen die Schuldenkrise auf über 800 Milliarden Euro aus.
800 Milliarden für Euro-Rettung

Leiser und Schuhhof sind pleite

Augsburg - Die zur Augsburger Bahner-Gruppe gehörenden Schuhhausketten Schuhhof und Leiser sind pleite. 1.387 Mitarbeiter an rund 130 Standorten sidn davon betroffen.
Leiser und Schuhhof sind pleite

Frankreich für Mega-Euro-Schutzwall

Paris - Der neue Euro-Rettungsschirm soll ausgeweitet werden - dazu hat sich die Regierung breitschlagen lassen. Doch über die Höhe wird gestritten. Frankreichs Finanzminister vergleicht den Schutzschirm mit einer Atombombe.
Frankreich für Mega-Euro-Schutzwall

Edeka lockt Praktikanten mit Supermarkt-Rap

München - Da bahnt sich ein neuer YouTube-Hit an! Edeka lockt Praktikanten mit einem Supermarkt-Rap, der ungewollt komisch rüberkommt. Ein anderer Großkonzern hat schon mal auf Hiphop gesetzt.
Edeka lockt Praktikanten mit Supermarkt-Rap

Immer mehr junge Erwachsene leben von Niedriglohn

Berlin - Die einen verdienen immer mehr, die anderen immer weniger - die Einkommensschere in Deutschland klafft auseinander, vor allem zulasten der Jungen. Neue Steuermodelle könnten helfen, sagt das DIW.
Immer mehr junge Erwachsene leben von Niedriglohn

Bahn will Umsatz bis 2020 fast verdoppeln

Berlin - Die Deutsche Bahn hat ihre Bilanz des vergangenn Jahres vorgelegt. 2011 beförderte sie mehr Passagiere und erhöhte ihren Umsatz. Doch die Ziele sind weiter extrem ehrgeizig.
Bahn will Umsatz bis 2020 fast verdoppeln

EU entscheidet: Wein ist nicht "bekömmlich"

Luxemburg - “Zum Wohle“ darf man noch sagen - nicht aber, dass ein Wein besonders gut bekömmlich ist. Das verstößt gegen das EU-Recht. Das behauptet zumindet der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs.
EU entscheidet: Wein ist nicht "bekömmlich"

Telekom-Beschäftigte treten in den Warnstreik

Berlin - Im bundesweiten Tarifkonflikt bei der Telekom haben am Donnerstag Warnstreiks begonnen. Die Gewerkschaft ver.di hat 10.000 Beschäftigte zu zweistündigen Ausständen aufgerufen.
Telekom-Beschäftigte treten in den Warnstreik

Zahl der Arbeitslosen im März gesunken

Nürnberg - Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Im März sank die Zahl der Menschen ohne Anstellung. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist unverändert hoch.
Zahl der Arbeitslosen im März gesunken

Schlecker-Beschäftigte müssen weiter bangen

Stuttgart - Bayern lässt tausende Schlecker-Beschäftigte zappeln: München fordert weitere Unterlagen, bevor die Regierung einer Auffanglösung zustimmt. Stuttgart dagegen sagt, die Unterlagen seien übermittelt.
Schlecker-Beschäftigte müssen weiter bangen

Generalstreik in Spanien: Polizei muss eingreifen

Madrid - Aus Protest gegen die jüngsten Arbeitsmarktreformen sind am Donnerstag in Spanien zehntausende Menschen in den Streik getreten. Dabei kam es zu Handgemengen, die Polizei nahm fast 60 Menschen fest.
Generalstreik in Spanien: Polizei muss eingreifen

Eon-Chef fordert Stromzuschüsse für Geringverdiener

Berlin - Eon-Chef Johannes Teyssen hat für Familien mit niedrigem Einkommen staatliche Zuschüsse zu den Stromkosten gefordert.
Eon-Chef fordert Stromzuschüsse für Geringverdiener

Tarifrunde für öffentlichen Dienst wird fortgesetzt

Potsdam - Zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde gab es im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes keine Bewegung. Heute geht es in Potsdam weiter. Gibt es keine Einigung, drohen neue Streiks.
Tarifrunde für öffentlichen Dienst wird fortgesetzt

Schlechte Nachricht für Schlecker-Mitarbeiter

Stuttgart - Bis zum bitteren Ende: Das Ringen um eine Transfergesellschaft für die insolvente Drogeriekette Schlecker wird zum Nervenkrieg für Tausende Beschäftigte.
Schlechte Nachricht für Schlecker-Mitarbeiter

Milliardengewinn bei Staatsbank KfW

Frankfurt/Main- Der Aufschwung in Deutschland hat der staatlichen Förderbank KfW erneut einen Milliardengewinn beschert. Das Rekordergebnis aus dem Vorjahr konnte wie erwartet allerdings nicht wiederholt werden.
Milliardengewinn bei Staatsbank KfW