Archiv – Wirtschaft

Boeing und Airbus reklamieren Sieg in Subventionsstreit

Boeing und Airbus reklamieren Sieg in Subventionsstreit

Brüssel/Paris - Im Konflikt um Staatshilfen für die Flugzeugindustrie hat die WTO neuen Brennstoff geliefert: Nach dem jüngsten Bericht der Welthandelsorganisation zahlen nicht nur die EU-Staaten, sondern auch die USA illegale Subventionen.
Boeing und Airbus reklamieren Sieg in Subventionsstreit
Merkel plant EU-Wettbewerbs-Pakt

Merkel plant EU-Wettbewerbs-Pakt

Berlin - Steuern und Renteneintrittsalter angleichen, die Verschuldung eindämmen: Der Plan von Kanzlerin Merkel für einen “Pakt für mehr Wettbewerbsfähigkeit“ dürfte beim EU-Gipfel Ende der Woche in Brüssel kontrovers diskutiert werden.
Merkel plant EU-Wettbewerbs-Pakt

ExxonMobil verdient 30 Milliarden Dollar

Irving - Von solch einem Geldsegen können selbst die Wall-Street-Banken nur träumen: Der weltgrößte Ölkonzern ExxonMobil hat im vergangenen Jahr unterm Strich 30,5 Milliarden Dollar verdient.
ExxonMobil verdient 30 Milliarden Dollar

Schwere Vorwürfe gegen Adidas und Puma

Nürnberg - Die “Kampagne für Saubere Kleidung“ wirft den Sportartikelherstellern Adidas und Puma schwere Arbeitsrechtsverletzungen bei einem Auftragnehmer in Mittelamerika vor.
Schwere Vorwürfe gegen Adidas und Puma

BASF baut Genkartoffel in Deutschland an

Limburgerhof/Üplingen - Der Chemiekonzern BASF wird seine umstrittene genveränderte Stärkekartoffel Amflora auch in diesem Jahr wieder in Deutschland anbauen.
BASF baut Genkartoffel in Deutschland an

Durch  Frost und Schnee verlieren  viele Beschäftigte  Job

Nürnberg - Klirrender Frost und Schnee haben am Jahresanfang zu einer kräftigen Zunahme der Arbeitslosenzahlen in Deutschland geführt.
Durch  Frost und Schnee verlieren  viele Beschäftigte  Job

Mercedes-Benz mit Produktionsrekord

Stuttgart - Mit mehr als 1,213 Millionen produzierten Fahrzeugen hat Mercedes-Benz im Jahr 2010 einen Produktionsrekord aufgestellt.
Mercedes-Benz mit Produktionsrekord

EU-Kommission will Frauenquote

Brüssel - Mehr Chefposten für Frauen - dieses Ziel hat sich die EU-Kommission für Europa gesetzt. Dies sei nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern führe auch zu ausgewogeneren Entscheidungen.
EU-Kommission will Frauenquote

Inflation auf Zwei-Jahres-Höchststand

Luxemburg - Die Inflation im Eurogebiet ist auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren geklettert. Im Januar betrug die jährliche Teuerungsrate 2,4 Prozent, das war so hoch wie seit Oktober 2008 nicht mehr.
Inflation auf Zwei-Jahres-Höchststand

TUI: Russischer Milliardär stockt Beteiligung auf

Hannover - TUI-Großaktionär Alexej Mordaschow hat seine Beteiligung an Europas größtem Reisekonzern auf über 20 Prozent aufgestockt und hält jetzt 20,45 Prozent der Aktien.
TUI: Russischer Milliardär stockt Beteiligung auf

Ryanair mit Millionen-Verlust

Dublin - Die irische Fluglinie Ryanair hat im dritten Geschäftsquartal 2010 einen Nettoverlust von 10,3 Millionen Euro hinnehmen müssen. Doch für das gesamte Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen satten Gewinn.
Ryanair mit Millionen-Verlust

Höhere Zuverdienstgrenzen für Rentner?

Berlin - Die Bundesregierung hat Berichte zurückgewiesen, wonach sich die Koalition auf bessere Hinzuverdienstregelungen für Frührentner verständigt hat.
Höhere Zuverdienstgrenzen für Rentner?

Einzelhandel verbucht Umsatzplus

Wiesbaden - Der deutsche Einzelhandel hat im vergangenen Jahr von der wirtschaftlichen Erholung profitieren können. 2010 stiegen die Einnahmen der Unternehmen im Vergleich zum Krisenjahr 2009 um 2,3 Prozent.
Einzelhandel verbucht Umsatzplus

Euro kehrt gestärkt aus Davos zurück

Davos - Das Weltwirtschaftsforum ist zu Ende. Viele Fragen wurden gestellt, nur wenige Antworten befriedigten. Nur der Euro ist gestärkt.
Euro kehrt gestärkt aus Davos zurück

Porsche wehrt sich weiter gegen Klagen in Milliardenhöhe

Stuttgart/New York - Für Porsche geht der Kampf gegen milliardenschwere Schadenersatzklagen aus den USA weiter. "Wir werden uns auch gegen die Berufung der Kläger entschieden zur Wehr setzen."
Porsche wehrt sich weiter gegen Klagen in Milliardenhöhe

Bodenschätze: Industrie erwägt Partnerschaft mit Kasachstan

Berlin - Eine enge Rohstoffpartnerschaft deutscher Firmen mit Kasachstan könnte künftig den Nachschub mit begehrten Seltenen Erden sichern helfen. Der BDI bestätigte “erste Überlegungen“, die man ergebnisoffen prüfe.
Bodenschätze: Industrie erwägt Partnerschaft mit Kasachstan

Sparkassen gegen Ausweitung des Euro-Rettungschirms

Landau - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat vor einer übereilten Ausweitung des Euro-Rettungsschirms gewarnt.
Sparkassen gegen Ausweitung des Euro-Rettungschirms

Studie: Wirtschaft fast auf Vorkrisenniveau

Berlin - Deutschland erholt sich schneller von der Krise als fast alle anderen Industriestaaten. Das geht laut “Welt am Sonntag“ aus einer Berechnung der Dekabank hervor.
Studie: Wirtschaft fast auf Vorkrisenniveau

Reisebranche: Notfalls schnelle Evakuierung

Berlin/Kairo - Deutsche Urlauber könnten nach Angaben des Reiseverbandes im Notfall schnell aus Ägypten evakuiert werden. “Die Reiseveranstalter sind auf alle Eventualitäten vorbereitet.
Reisebranche: Notfalls schnelle Evakuierung

Röttgen will Stromfresser verbieten

Düsseldorf - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will in der EU schärfere Regeln zur Energieeffizienz von Elektrogeräten durchsetzen.
Röttgen will Stromfresser verbieten

Vorwürfe gegen Zulieferer von adidas und Puma

Hamburg - Für die beiden größten deutschen Sportartikelhersteller adidas und Puma müssen Arbeiterinnen in El Salvador nach Informationen des “Spiegels“ offenbar unter unwürdigen Bedingungen arbeiten.
Vorwürfe gegen Zulieferer von adidas und Puma

Unruhen in Ägypten - Ölpreise schnellen in die Höhe

New York - Im Zuge der schweren Unruhen in Ägypten ist am Freitag der Ölpreis rasant gestiegen. Auch Engpässe bei Öllieferungen sind nicht ausgeschlossen.
Unruhen in Ägypten - Ölpreise schnellen in die Höhe

Kaffee wird deutlich teurer

Köln - Deutschlands Kaffeetrinker müssen für ihr Lieblingsgetränk tiefer in die Tasche fassen: Die Kaffeepreise steigen auf breiter Front. Aldi hat den Anfang gemacht - jetzt ziehen andere Supermärkte nach.
Kaffee wird deutlich teurer

Bauern ziehen Fazit nach Grüner Woche

Berlin - Vor dem Abschluss der Grünen Woche an diesem Sonntag hat der Deutsche Bauernverband ein positives Fazit gezogen. “Wir wollten Vertrauen zurückgewinnen, und das ist ganz gut gelungen“, sagte Generalsekretär Helmut Born am Freitag in Berlin.
Bauern ziehen Fazit nach Grüner Woche