Berlin - Im seit Monaten schwelenden Tarifkonflikt bei der Fluggesellschaft Air Berlin gibt es nach Unternehmensangaben eine Einigung. Damit ist ein angedrohter Pilotenstreik vom Tisch.
Deutsche wollen familienfreundlichere Arbeitszeiten
Berlin - Die große Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich mehr Zeit für die Familie. Dem stehen laut einer Umfrage aber vielfach die Arbeitszeiten im Weg.
Nürnberg - Der Job-Boom geht weiter - auch wenn er während der Sommerflaute an Schwung verloren hat. Schon im Oktober wird die Arbeitslosigkeit voraussichtlich die Drei-Millionen-Marke unterschreiten.
Brüssel - Nach der 100-Watt-Glühbirne stehen jetzt auch die traditionellen Glühbirnen mit einer Leistungsstärke von 75-Watt-Lampe vor dem Aus. Ab dem 1. September tritt das EU-Verbot in Kraft.
Gütersloh - Der Medienkonzern Bertelsmann hebt nach einem glänzenden ersten Halbjahr die Gewinnprognose für dieses Jahr an. Im ersten Halbjahr 2010 stieg der Nettogewinn auf 246 Millionen Euro, wie Bertelsmann am Dienstag in Gütersloh mitteilte.
Tokio - Japans Zentralbank hat den rasanten Yen-Höhenflug vorerst nicht stoppen können: Am Dienstag gab die Börse wie von Ökonomen erwartet, deutlich nach.
Neu-Delhi/Berlin - Die mehr als eine Million Blackberry-Nutzer in Indien können vorerst aufatmen. Die Regierung schiebt die angedrohte Sperrung des mobilen E-Mail-Dienstes zunächst um zwei Monate auf.
Washington - Hewlett-Packard hat den US-Steuerzahler ausgenommen. Jetzt muss der Konzern 55 Millionen Dollar Strafe zahlen. Mit welchen Methoden er die Amerikaner über den Tisch zog:
Washington - Angesichts wachsender Sorge über den Aufschwung in den USA will Präsident Barack Obama zusätzliche Schritte zur Stützung der trägen Konjunktur.
Nach Rekordanstieg: Geschäftsklima im Mittelstand hält sich
Frankfurt/Main - Nach der Rekordverbesserung im Juli bleibt das Klima im Mittelstand optimistisch. Der zentrale Indikator konnte im August sein gutes Vormonatsniveau von 21,0 Punkten behaupten.
Genkartoffel: Brüderle (FDP) mit BASF zum Erntestart
Zepkow - Zur ersten Ernte der gentechnisch veränderten Kartoffel Amflora nach der EU-Zulassung will Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) anreisen.
BayernLB: Jetzt sorgt ungarische Bank für Gewinneinbruch
München - Bei ihren Aktivitäten in den Nachbarländern hat die BayernLB kein glückliches Händchen. Schuld an einem dramatischen Gewinneinbruch ist diesmal eine Beiteiligung an einer ungarischen Bank.
Erfurt - Mit der wachsenden Zahl von Niedriglohnjobbern häufen sich an den Gerichten die Klagen für bessere Bezahlung. Das hat die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, festgestellt.
Berlin - Das Tempo des konjunkturellen Aufschwungs in Deutschland nimmt nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Herbst ab. Woran das liegt:
Tokio - Im Kampf gegen den Höhenflug des Yen und die Deflation lockert die japanische Zentralbank die bereits extrem losen geldpolitischen Zügel noch weiter. Ökonomen zweifeln an der Wirksamkeit der Maßnahmen.
Neu-Delhi/Berlin - Countdown mit ungewissem Ausgang für mehr als eine Million Blackberry-Nutzer in Indien: Die Regierung droht, den mobilen E-Mail-Dienst zu sperren. Die Einzelheiten:
München - Der Chiphersteller Infineon verkauft wie erwartet seine Handysparte an den US-Technologiekonzern Intel und wird dadurch erheblich kleiner. Was sich das US-Unternehmen die Handysparte kosten lies:
Sanofi-Aventis will Genzyme für 18,5-Milliarden übernehmen
Paris - Im milliardenschweren Kampf um das US- Biotechnologieunternehmen Genzyme geht der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis jetzt in die Offensive.