Berlin - Im Ringen um die Zukunft des Reise- und Handelskonzerns Arcandor hat sich SPD -Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier in die Verhandlungen eingeschaltet.
Berlin - Angela Merkel gab wieder einmal die “Mutti“. Der Wirtschaftsminister habe es sich nicht leicht gemacht, lobte sie, als sie am Samstag das Rettungskonzept für Opel erläuterte.
Berlin - Die vorläufige Rettung von Opel mit Hilfe des Zulieferers Magna umfasst keine verbindlichen Absprachen zu den rund 26 000 Arbeitsplätzen des Autobauers in Deutschland.
Berlin/Washington - Die 25 000 Opel-Beschäftigten in Deutschland können aufatmen: Bund, Länder sowie der Opel- Mutterkonzern General Motors ( GM ), der Investor Magna und das US- Finanzministerium haben sich in der Nacht zum Samstag in Berlin auf …
Berlin - Die Rettung von Opel ist am Freitagabend in greifbare Nähe gerückt. Das neue Übernahmekonzept des kandischen Zulieferers Magna wurde am Freitagabend der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten zur Prüfung vorgelegt.
Magna und GM einig über Opel-Konzept - Verhandlungen dauern an
Rüsselsheim - Bei den Verhandlungen im Berliner Kanzleramt über einen Einstieg des österreichisch-kanadischen Zulieferers Magna beim deutschen Autobauer Opel hat sich bis zum Freitagabend noch kein Ergebnis abgezeichnet.
Düsseldorf - Die Interessengemeinschaft der Lehman-Brothers-Geschädigten hat das Angebot der Citibank abgelehnt, einem Teil der Opfer der Bankpleite 27 Millionen Euro auszuzahlen.
Uhr für GM -Insolvenz tickt: Gespräche bis zuletzt
New York - Für den gut 100-jährigen Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) laufen die Vorbereitungen zur Insolvenz als der letzten Überlebenschance auf Hochtouren.
Berlin - Unmittelbar vor dem zweiten Krisengipfel im Kanzleramt ist Bewegung in die Rettungsversuche für Opel gekommen. Der kanadische Autozulieferer Magna legte am Freitag in Berlin ein neues Angebot vor.
Berlin - Ein 30 Milliarden Euro schweres Wohnungsprogramm hat der Deutsche Mieterbund (DMB) gegen zunehmende Lücken im Wohnungsneubau, Mieterlasten und unzureichende Gebäudeenergie- Einsparungen angeregt.
Essen - Zwei Wochen vor einem möglichen Finanzkollaps sucht der Handels- und Touristikkonzern Arcandor im Ringen um Staatshilfe den Schulterschluss mit den Kunden.
New York - Nicht nur die General Motors-Tochter Opel hofft auf einen Einstieg von Fiat - auch bei Chrysler könnte der italienische Autokonzert zum Retter vor der Insolvenz werden. Die Zeit läuft Chrysler aber davon.
Bonn - Überraschender Chefwechsel bei der Postbank: Stefan Jütte löst als Vorstandschef Wolfgang Klein ab. Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat nach internen Differenzen mit Klein.
Berlin - Die Bundesregierung macht ein weiteres Spitzentreffen am Freitag von klaren Zusagen der Investoren sowie der US- Regierung und des Opel-Mutterkonzerns General Motors ( GM ) abhängig.
US-Regierung will weitere 30 Milliarden Dollar in GM pumpen
Detroit - Die US-Regierung will den Opel-Mutterkonzern General Motors während eines geordneten Insolvenzverfahrens mit weiteren 30 Milliarden Dollar unterstützen.
Köln - Die Deutsche Telekom hat vor dem Oberlandesgericht Köln eine 112-Millionen-Euro-Klage gegen die Bundesrepublik und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verloren.
Turin - Fiat nimmt an dem von der Bundesregierung angesetzten Krisentreffen zu einem Einstieg bei Opel nicht teil. Offenbar droht auch Magna mit dem Ausstieg.
Berlin - Bei einem Krisentreffen in Berlin wird am Freitag ein neuer Rettungsversuch für Opel unternommen. Falls keine Grundsatzentscheidung in den USA für einen neuen Investor fällt, droht die Insolvenz.