1. leinetal24
  2. Welt

NASA schaltet Weltraumteleskop ab – es war an spektakulären Entdeckungen beteiligt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marvin Ziegele

Kommentare

Das Weltraumteleskop „Spitzer“ hat für die NASA den Weltraum erkundet. Nach fast 17 Jahren wird es nun abgeschaltet.

Houston – Es ist längst nicht so bekannt wie das „Hubble“-Weltraumteleskop, trotzdem hat es viele Jahre für die Nasa die Weiten des Weltraums erforscht. Die Mission des Teleskops „Spitzer“ war ursprünglich auf zweieinhalb Jahre angelegt. Nach fast 17 Jahren schaltet die NASA das Teleskop am Donnerstag (30.01.2020) ab. 

NASA: Weltraumteleskop „Spitzer“ hat spektakuläre Entdeckungen gemacht 

Im Jahr 2003 begann das Weltraumteleskop seinen Flug durchs All. Es war das letzte der vier „Great Observatories“ genannten Weltraumteleskope der NASA. „Spitzer“ sollte die kosmischen Phänomene sichtbar machen, die für Teleskope im sichtbaren Licht verborgen bleiben. 

Durch das Weltraumteleskop war es der NASA möglich, einige der am weitesten entfernten Galaxien zu beobachten. Die weiteste davon liegt 13,4 Milliarden Lichtjahre entfernt. Mit seinem speziellen Infrarotblick wurden auch Erkenntnisse darüber gezogen, wie sich die Entwicklung von Galaxien im Laufe der Zeit verändert hat. Seine wichtigste Entdeckung sollte „Spitzer“ aber in unserer Galaxie, sogar in unserem Sonnensystem machen. 

NASA: „Spitzer“ entdeckt unbekannten Saturnring 

2009 entdeckte das Teleskop einen Staubring, der sich über 16 Millionen Kilometer ins All erstreckt. Der Ring war bis dahin unentdeckt geblieben. „Es ist unglaublich, wenn man überlegt, was „Spitzer“ in seiner Lebenszeit alles getan hat“, betont Wissenschaftler Michael Werner in einer Mitteilung der NASA. „,Spitzer‘ ist weiter von der Erde entfernt, als wir je dachten, dass es sein würde, während es noch in Betrieb ist“, sagte Nasa-Manager Sean Carey zum 15. Jubiläum des Teleskops.

Auch wenn „Spitzer“ nun in den Ruhestand geschickt wird, werden die Daten den Wissenschaftlern der NASA erhalten bleiben und auch weiter künftig wertvolle Informationen über die Geheimnisse des Universums liefern. 

Marvin Ziegele mit dpa 

Ein Schülerpraktikant der NASA hatte Grund zum Feiern: durch die Auswertung von Daten entdeckte er einen neuen Planeten. Außerdem entdeckte die NASA ein mysteriöses Phänomen auf dem Mars, das bereits für Probleme auf der Erde sorgt.

Ebenfalls beeindruckend sind die Aufnahmen, die das weltweit größte Solarteleskop auf Hawaii gemaht hat. Darauf sind die ersten detailreichsten Nahaufnahmen der Sonnenoberfläche zu sehen. 

Auch interessant

Kommentare