1. leinetal24
  2. Welt

Nach Kabelbrand: Bahnverkehr in Hamburg läuft wieder

Erstellt:

Von: Elias Bartl, Jakob Koch

Kommentare

Nach einem Kabelbrand am Bahnhof Sternschanze kam zu massiven Einschränkungen im Bahnverkehr in und um Hamburg. Diese halten weiterhin an.

Update vom 16.05.2022, 06:26 Uhr: Nach einem Kabelbrand auf einer viel befahrenen Strecke in Hamburg fahren die Züge am Montag wieder regulär. „Der Fernverkehr in Hamburg ist heute früh wieder regulär angelaufen“, sagte ein Bahnsprecher am Montag. Bei einzelnen Zügen könne es allerdings noch zu Abweichungen vom Fahrplan kommen. Fahrgäste werden deshalb gebeten, sich vor Fahrtantritt in den digitalen Auskunftsmedien der Deutschen Bahn zu informieren.

Update vom 15.05.2022, 09:28 Uhr: Die Deutsche Bahn rechnet auch am Sonntag, 15. Mai 2022, noch weiter mit Störungen im Fernverkehr, die aus dem Kabelbrand resultieren, den es am Freitag, 13. Mai 2022, in Hamburg in der Nähe des Bahnhofs Sternschanze ereignet hat. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, werden die starken Beeinträchtigungen der ICE-Verbindungen nach, über und von Hamburg aus noch voraussichtlich bis Sonntagabend andauern. Wie lange genau die Reparatur auf der Strecke zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Hamburg-Altona noch dauert, ist laut Auskunft eines Bahnsprechers noch offen.

Die Brandursache ist weiterhin unbekannt, von Fremdeinwirkung geht die Polizei nicht aus. Über das betroffene Kabel, so die Deutsche Bahn. laufe die gesamte Kommunikation auf dieser Strecke zwischen den Stellwerken, so werden unter anderem etwa die Weichen und die Signale gesteuert. 

Nach Kabelbrand: Bahnverkehr in Hamburg weiterhin gestört

Update vom 14.05.2022, 09:53 Uhr: Ein Kabelbrand bei der Deutschen Bahn mitten in Hamburg hat bundesweit zu starken Störungen im Fernverkehr geführt. Die Beeinträchtigungen würden wahrscheinlich noch bis in den Samstag andauern, sagte eine Sprecherin. Nach Angaben der Bundespolizei gab es am Morgen im Fernverkehr noch immer Störungen, S-Bahnen fuhren hingegen wieder pünktlich.

Der Kabelbrand ereignete sich in der Nähe des Hamburger Bahnhofs Sternschanze auf der sogenannten Verbindungsbahn, die von Altona über Diebsteich, Sternschanze und Dammtor bis zum Hauptbahnhof verläuft. Sie gehört zu den verkehrsreichsten Strecken in Deutschland. Am Freitag konnten auf der Strecke nach Angaben der Bahn zeitweise nur maximal drei Züge pro Stunde verkehren.

Hauptbahnhof:Hamburg
Gleise:8 Fernbahn-Gleise, 4 S-Bahn-Gleise
Eröffnung:5. Dezember 1906
Art:Trennungsbahnhof

Über das betroffene Kabel laufe die gesamte Kommunikation auf dieser Strecke zwischen den Stellwerken, darüber würden etwa die Weichen und die Signale gesteuert. Bei dem Kabel handelt es sich nach Angaben einer Bahnsprecherin um ein 1000-adriges Kupferkabel. Das sei sehr aufwendig wieder hinzubekommen. Zur Ursache des Brandes war zunächst nichts bekannt.

Ursprüngliche Meldung vom 13.05.2022: Hamburg – Gegen 20:20 Uhr am Donnerstagabend wird die Feuerwehr Hamburg zu einem Brand nahe dem Bahnhof Sternschanze alarmiert. Kurz hinter der Eisenbahnbrücke an der Schanzenstraße kam es zu einem Feuer im Buschwerk. Die Feuerwehr rückte umgehend mit einem Löschzug an. Die Polizei sperrte die Straße und veranlasste eine Sperrung des Bahnverkehrs. Es kommt zu massiven HVV Störungen.

Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via. Telegram

HVV Störungen: Zugausfälle und Verspätungen in Hamburg

Hamburger S-Bahn-Linie S3
Kabelbrand: auch am Freitag kommt es zu Verspätungen und Ausfällen in Hamburg. (Symbolbild) © Daniel Reinhardt/dpa

Das Feuer breitete sich schnell aus und griff auf einen Kabelschacht über, so dass der Strom abgestellt werden musste. Erst gegen 21:30 Uhr war das Feuer gelöscht. Durch den Brand kam es bereits am Abend zu massiven Störungen im regionalen Bahnverkehr des HVV, so wie im Fernverkehr. Vom Bahnhof Altona fuhren keine Züge mehr über die Dammtorlinie.

Bahnverkehr gestört: Verspätungen und Zugausfälle am Freitag in Hamburg

Lesen Sie weitere Blaulicht-Meldungen wie: Nicht der erste schwere Unfall: Auto überschlägt sich zwischen Apfelplantagen

Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilte, kann es auch am Freitag zu Verspätungen und Zugausfällen kommen. IC-Züge zwischen Hamburg, Flensburg und Dänemark fallen demnach aus. Auch einzelne Züge zwischen Hamburg und Nordrhein-Westfalen fahren nicht mehr. Zudem seien die ICE-, IC- und EC-Strecken zwischen Hamburg und Süddeutschland, Hamburg und Nürnberg sowie Hamburg und Tschechien auf verschiedenen Verkehrsabschnitte von Ausfällen betroffen. Die DB informiert auf ihrer Website über die aktuellen Störungen. Die Beeinträchtigungen werden voraussichtlich bis in die Mittagsstunden andauern. (DPA/EB)

Auch interessant

Kommentare