Archiv – Welt

Alternative Nobelpreisträger geehrt

Alternative Nobelpreisträger geehrt

Mutige Persönlichkeiten und Organisationen aus vier verschiedenen Ländern erhalten die diesjährigen Right Livelihood Awards, die oft auch als Alternative Nobelpreise bezeichnet werden. Erstmals geht der Preis dabei auch in die Ukraine.
Alternative Nobelpreisträger geehrt
Weniger Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet

Weniger Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet

Im brasilianischen Amazonasgebiet wird zwar weiter abgeholzt, doch weniger als im Vergleichzeitraum ein Jahr zuvor. Insgesamt ging die Abholzung um elf Prozent zurück.
Weniger Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet

Chinas Ex-Präsident Jiang Zemin mit 96 Jahren gestorben – einer der letzten Kritiker von Staatschef Xi Jinping

Im Alter von 96 Jahren ist Chinas Ex-Präsident Jiang Zemin gestorben. Er hatte das Land nach dem Blutbad auf dem Tiananmen-Platz 1989 übernommen und führte es zurück in die Welt. Viele Menschen trauern.
Chinas Ex-Präsident Jiang Zemin mit 96 Jahren gestorben – einer der letzten Kritiker von Staatschef Xi Jinping

Klimaaktivisten vor Gericht - Geldstrafen verhängt

Mit Straßenblockaden demonstrieren sie für mehr Klimaschutz - und müssen deswegen vor Gericht. In Berlin und München sind nun insgesamt fünf Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ verurteilt worden.
Klimaaktivisten vor Gericht - Geldstrafen verhängt

Nato soll Pipelines und Internetleitungen im Meer schützen

Eine Sabotage wie an den Gasröhren in der Ostsee zeigt die Verletzlichkeit moderner Gesellschaften. Norwegen und Deutschland sehen nun die Nato gefordert.
Nato soll Pipelines und Internetleitungen im Meer schützen

Bundestag verurteilt Holodomor als Völkermord

Vor 90 Jahren ließ Stalin in der Ukraine vier Millionen Menschen verhungern. Mehrere Länder haben den Holodomor schon als Völkermord anerkannt. Dieser Einschätzung ist nun auch Deutschland gefolgt.
Bundestag verurteilt Holodomor als Völkermord

Scholz auf Berliner Sicherheitskonferenz: Putin wird „diesen Krieg nicht mehr gewinnen“

Scholz äußert sich auf der Berliner Sicherheitskonferenz zum Ukraine-Krieg – und kündigt den Kauf von F35-Kampfjets an. Der News-Ticker.
Scholz auf Berliner Sicherheitskonferenz: Putin wird „diesen Krieg nicht mehr gewinnen“

Änderungen an Asyl-Reformvorhaben der Ampel

Sollen abgelehnte Asylbewerber, die als Geduldete in Deutschland leben und gut integriert sind, mehr Möglichkeiten für einen langfristigen Aufenthalt bekommen? Die Ampel sagt: Ja. Die Union sieht das kritisch.
Änderungen an Asyl-Reformvorhaben der Ampel

Nach Pelosi: Jeffries erster schwarzer Fraktionschef

Pelosi war die erste weibliche Vorsitzende des Repräsentantenhauses - ihr folgt nun Hakeem Jeffries. Er ist der erste schwarze Fraktionsvorsitzende. Er wird aber deutlich weniger mächtig sein als seine Vorgängerin.
Nach Pelosi: Jeffries erster schwarzer Fraktionschef

Unternehmen entwickelt „Playstation“ für Hunde - Zocken soll gegen Altersdemenz helfen

Das Start-up Joipaw arbeitet an einer Spielekonsole für Hunde. Sie soll vor allem die älteren Vierbeiner fit halten, denn auch Tiere können an Demenz erkranken.
Unternehmen entwickelt „Playstation“ für Hunde - Zocken soll gegen Altersdemenz helfen

IS-Terrormiliz bestätigt Tod ihres Anführers

Abu al-Hassan al-Haschimi, der Anfürher der IS-Terrormiliz, ist gestorben. Er sei „im Kampf getötet“ worden, heißt es. Die Dschihadisten verbreiten bereits einen neuen „Emir“.
IS-Terrormiliz bestätigt Tod ihres Anführers

Wattenmeer-Nachbarn vereinbaren mehr Klimaschutz

Die Klimakrise, der Artenschwund und die wachsende Industrialisierung setzen das Wattenmeer unter Druck. Die drei Anrainer vereinbaren bei einer Konferenz, noch mehr für den Schutz des sensiblen Ökosystems zu tun.
Wattenmeer-Nachbarn vereinbaren mehr Klimaschutz

Mehr Menschen arbeiten mit 60

Nähert sich das Rentenalter, rückt für viele die Frage ins Zentrum, wie lange man tatsächlich arbeiten soll. Neue Daten zeigen klare Trends.
Mehr Menschen arbeiten mit 60

Lambrecht: Bundeswehr wird zur Verteidigung in der Lage sein

Es sei nicht neu, dass die Bundeswehr über viele Jahre vernachlässigt und zusammengespart wurde, so Verteidigungsministerin Lambrecht. Doch für die Zukunft ist sie voller Zuversicht.
Lambrecht: Bundeswehr wird zur Verteidigung in der Lage sein

Die Moor-Birke ist Baum des Jahres

Bisher sind sie der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt. Doch das könnte sich nun ändern. Die Moor-Birke ist zum Baum des Jahres 2023 gekürt worden, der Falter Landkärtchen zum Insekt des Jahres.
Die Moor-Birke ist Baum des Jahres

Keine Bergung nach Flugzeugabsturz in der Ostsee

Die Anfang September abgestürzte Cessna 551 wird nicht aus dem Wasser geborgen. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung erklärt, warum sie sich so entschieden hat.
Keine Bergung nach Flugzeugabsturz in der Ostsee

Nach Hohn und Spott: „Schwedens hässlichste Weihnachtstanne“ endet auf der Mülldeponie

„Besser kein Baum als dieser!“ Eine Not-Weihnachtstanne in Schweden wird zum Politikum – und muss weichen. Auch Deutschland debattiert gerne übers Fest-Gehölz.
Nach Hohn und Spott: „Schwedens hässlichste Weihnachtstanne“ endet auf der Mülldeponie

Nato: Die wichtigsten Kampfeinsätze des Verteidigungsbündnisses

Seit den 1990er Jahren greifen Nato-Truppen in mehreren Konflikten ein. Ein Überblick in Bildern.
Nato: Die wichtigsten Kampfeinsätze des Verteidigungsbündnisses

Explosion in ukrainischer Botschaft in Madrid: Briefbombe verletzt einen Mitarbeiter

In der ukrainischen Botschaft in Madrid explodierte eine Briefbombe. Dabei wurde ein Mitarbeiter leicht verletzt, konnte aber selber ins Krankenhaus.
Explosion in ukrainischer Botschaft in Madrid: Briefbombe verletzt einen Mitarbeiter

EU-Kommission will Russland zu Reparationszahlungen zwingen

Nach Beginn des Ukraine-Kriegs haben die EU-Staaten russische Vermögenswerte in Milliardenhöhe eingefroren. Die EU-Kommission schlägt nun vor, wie die Gelder dem Land zugute kommen solle.
EU-Kommission will Russland zu Reparationszahlungen zwingen

Einfachere Arbeitskräfte-Einwanderung: Habeck verkündet Senkung der „Schwelle für Zuwanderung“

Um den Mangel an Fachkräften in Deutschland zu beseitigen, soll die Arbeitskräfte-Einwanderung erleichtert werden. Das Kabinett beschloss entsprechende Pläne.
Einfachere Arbeitskräfte-Einwanderung: Habeck verkündet Senkung der „Schwelle für Zuwanderung“

Gast schmeißt „hartes Essen“ auf Braut – Internet lacht über Panne bei Hochzeit

Bei einer Hochzeit wird üblicherweise mit Reis geworfen. Ein Video zeigt, wie ein Gast diesen Brauch missversteht – und zum falschen Lebensmittel greift.
Gast schmeißt „hartes Essen“ auf Braut – Internet lacht über Panne bei Hochzeit

Minister: Keine Entwarnung für die Oder

Im August gab es zu einem massiven Fischsterben in der Oder. Als Gründe sehen Experten eingeleitetes Salz verbunden mit Niedrigwasser und hohen Temperaturen.
Minister: Keine Entwarnung für die Oder

Die wärmsten ersten elf Monate seit 1881

32 Grad am Niederrhein im September, zweistellig im Minus im November am Brocken - der Herbst 2022 hatte eine enorme Bandbreite. Die zu hohe Durchschnittstemperatur gibt Anlass zur Sorge.
Die wärmsten ersten elf Monate seit 1881