Gesundheitsminister Lauterbach will die Versorgung in ärmeren Regionen verbessern und dazu bundesweit 1000 Gesundheitskioske einrichten. Vorbild ist dabei Hamburg.
Viele Fische starben in den vergangenen Wochen in der Oder. Die abschließende Ursache steht noch aus. Nun geben neue Proben in dem deutsch-polnischen Grenzfluss Hoffnung auf eine Erholung.
Deutschland hat sich im EU-Streit über die Vergabe von Visa an Russen durchgesetzt. Ein weitreichendes Einreiseverbot wird es vorerst nicht geben - dafür aber deutlich mehr Flexibilität bei der Bearbeitung von Anträgen.
Atomexperten in Großstadt Saporischschja eingetroffen
Sie haben sich am frühen Mittwochmorgen auf den Weg zum Atomkraftwerk gemacht. Jetzt haben die Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ihr erstes Ziel wohlbehalten erreicht.
Putin-Spione im Ministerium? Habecks Ressort schlägt Alarm – Verfassungsschutz ermittelt
Spionageverdacht im Wirtschaftsministerium: Der Verfassungsschutz geht dem Verdacht nach, dass russische Nachrichtendienste das Ministerium unterwandert haben.
Bad Lobenstein: Bürgermeister vorläufig aus Dienst enthoben
Der Vorfall erregte bundesweit Aufsehen und wurde unter anderem von Medienverbänden als Angriff auf die Pressefreiheit gewertet. Nun hat das Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Konsequenzen gezogen.
Sie sollen 1,4 Tonnen Kokain in Luxusautos durch halb Europa kutschiert haben. Der Hauptangeklagte ist ein früherer Reality-Darsteller. Seine Gesundheit war das große Thema am ersten Tag.
Krieg überschattet Versammlung des Weltkirchenrats
Elf Menschen aus der Ukraine sind zum Treffen des Weltkirchenrats nach Karlsruhe gekommen und werden dort mit Applaus begrüßt. Der Krieg wird ein zentrales Thema.
Der Weg zur Schule oder in der Freizeit war für Kinder nie so sicher wie heute. Will man die Unfallzahlen noch weiter senken, muss man vor allem bei einem Fortbewegungsmittel ansetzen. Das Rekord-Tief hängt zudem mit einem Ausnahmefaktor zusammen.
Querkopf und linker Mahner: Grünen-Mitbegründer Ströbele
Hans-Christian Ströbele ist aus der Geschichte der Grünen nicht wegzudenken. Vom APO-Aktivisten und RAF-Anwalt wurde er zum Parlamentarier - und blieb doch einigen Grundsätzen sein Leben lang treu.
Er war Revoluzzer, RAF-Anwalt und Mitbegründer der Grünen. Ein sensationeller Wahlsieg machte Hans-Christian Ströbele zur Parteilegende. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.