Sprecherin von US-Präsident Biden mit Corona infiziert
Ein Corona-Ausbruch im unmittelbaren Umfeld des US-Präsidenten ruft in Erinnerung, wie präsent das Virus trotz fortschreitender Impfungen weiter ist. Das Weiße Haus versucht, zu beruhigen.
Nach einer coronabedingten Pause im vergangenen Jahr begehen die Menschen in Mexiko den Día de Muertos - den Tag der Toten - wieder mit Musik, Tanz und bunt geschmückten Wagen.
Beim kommenden AfD-Parteitag will Jörg Meuthen nicht wieder antreten - und wünscht sich das auch von anderen Spitzenpolitikern seiner Partei. Die sehen das allerdings anders.
Die Uhr tickt: Keine Annäherung im Fischereistreit in Sicht
Die Fronten sind verhärtet. Im Streit um Fischereirechte im Ärmelkanal pochen Frankreich und Großbritannien jeweils auf ihre Position. Gelingt vor Ablauf eines Ultimatums noch eine Einigung?
Brand in Kaufhaus am Alex - 26-Jähriger festgenommen
Alarm beim Shoppen: In der vierten Etage eines Kaufhauses am Alexanderplatz bricht ein Feuer aus, es bildet sich starker Rauch. Mitarbeiter bringen einen mutmaßlichen Brandstifter zu Fall.
Verletzte bei Messer- und Brandanschlag in Tokioter Bahn
Horror an Halloween in einem Zug in Tokio. Ein Mann sticht mit einem Messer um sich und legt Feuer. Panik bricht aus. Mehrere Menschen werden verletzt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Tokios Zügen.
Sechs Wochen Vulkanausbruch: Tausende Touristen auf La Palma
Schon seit Wochen spuckt der Vulkan auf der Kanareninsel La Palma Asche und Lava aus. Ein Ende ist nicht abzusehen. Neben den großen Zerstörungen sorgt der Feuerberg aber auch für neue Einnahmen.
G20 in Rom einigt sich auf 1,5-Grad-Klimaziel - aber kein klares Zieldatum
In Rom kommen die Regierungschefs zu Beratungen zusammen. Die G20 setzen sich in Sachen Klima ambitionierte Ziele - können sich auf ein Zieldatum aber nicht einigen.
Mützenich: Parteichefin und Ministerin zugleich geht nicht
Wer in der SPD wird was nach der Regierungsbildung? Der Rückzug von Parteichef Walter-Borjans eröffnet neue Möglichkeiten. Fraktionschef Mützenich möchte aber Parteivorsitz und Ministeramt getrennt halten.
Booster-Debatte: Lauterbach für Wiedereröffnung von Impfzentren
Die Inzidenz hat erneut einen Sprung gemacht. Das RKI meldete 21.543 Corona-Neuinfektionen in Deutschland. Aufruf zu Booster-Impfungen sorgen für Kritik. Alle News im Ticker.
Irans Atomprogramm: USA und Europäer warnen vor Eskalation
Die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhöhen im Atom-Streit den Druck auf den Iran. Die Staats- und Regierungschefs der Länder fordern eine komplette Rückkehr zum Atomabkommen.
Taliban-Anführer erstmals in der Öffentlichkeit aufgetreten
Über Taliban-Führer Achundsada gibt es viele Gerüchte - selbst für tot wurde er schon mehrmals erklärt. Nun soll er sich erstmals in Afghanistan öffentlich gezeigt haben.
Deutsches Duett: Merkel präsentiert Scholz auf der Weltbühne
G20 in Rom dürfte der letzte internationale Gipfel für die Kanzlerin gewesen sein. Angela Merkel nutzt das Treffen als Vorstellungsrunde für ihren mutmaßlichen Nachfolger Olaf Scholz.
Kabbeleien bei Koalitionsverhandlungen um Finanzpolitik
Bei den Sondierungen haben SPD, Grüne und FDP noch Harmonie demonstriert. Inzwischen geht es um die schwierigen Details. Und da wird auch öffentlich mal der Ellenbogen ausgefahren.
Evangelische Kirche hat durch Missbrauch Vertrauen verloren
Bei der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs standen die Protestanten bisher im Windschatten der katholischen Kirche. Nun spricht der scheidende EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm deutliche Worte.