Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich für einen schnelleren Anstieg des CO2-Preises ausgesprochen, um beim Kampf gegen den Klimawandel voranzukommen.
Britische Wirtschaft fordert Abschaffung der Selbstisolation
Mehr als eine Million Menschen sind in Großbritannien derzeit in häuslicher Quarantäne, da sie als Kontaktperson von Corona-Infizierten geortet wurden. Die Wirtschaft fordert nun ein Umdenken.
Mobile Teams und große Kampagne: Massives Werben fürs Impfen
Das Ferienende rückt vielerorts näher, doch die Impfkampagne stockt, und die vierte Welle der Corona-Pandemie rollt an. Die Sorge ist groß, die Appelle werden eindringlicher.
NRW-Umweltministerin fordert Aufklärung von Explosion
Bei der Explosion in einer Müllverbrennungsanlage in Leverkusen sind vergangene Woche fünf Menschen gestorben. Die Ursachen dafür sind noch nicht geklärt.
„Trotzt mit Hintern dem Sturm“: Was Vieh bei Unwetter macht
Was machen Tiere auf der Weide, wenn es richtig kracht und blitzt? Sie sind oft „entspannt“. Doch ein Problem beschäftigt die Bauern in diesem Unwetter-Sommer besonders.
Seit Wochen steigt sie stetig an: Inzidenz bei 16,9
Langsam aber stetig stieg die Inzidenz in Deutschland in den vergangenen Wochen an. Nun liegt sie in dieser Woche stabil um die 16 Infektionen pro 100.000 Einwohnern.
Ende des Monats hat die Menschheit so viel Natur verbraucht, wie alle Ökosysteme in diesem Jahr erneuern können. Hoffnungsschimmer, dass infolge der Pandemie weniger CO2 ausgestoßen wird, sind erloschen.
Panne auf ISS: Russland nennt Software-Problem als Ursache
Es war ein großer Schreckmoment: Nach dem Andocken eines russischen Moduls an der ISS kommt es zu einem Zwischenfall, der die ganze Raumstation in Bewegung bringt. Kurz darauf gibt Russland Entwarnung.
Roche will innerhalb von fünf Jahren Antibiotikum entwickeln
Resistente Keime, gegen die Antibiotika nicht mehr wirken, sind eine wachsende Bedrohung. Ein Schweizer Pharmakonzern will sich bei der Entwicklung von Mitteln gegen diese Keime nun stärker engagieren.
Mehrere Verletzte nach Schüssen in Berlin - Verdächtiger wieder frei
Polizei und Feuerwehr rückten am Freitag in Berlin-Wedding zum Großeinsatz aus. Mehrere Menschen wurden verletzt. Ein Verdächtiger wurde wieder freigelassen.
Israel kritisiert Iran nach tödlicher Attacke auf Schiff
In den vergangenen Monaten hat es im Indischen Ozean immer wieder Angriffe auf Schiffe gegeben, die Verbindungen zu Israelis hatten. Nun hat es offenbar das Schiff einer britischen Firma getroffen.
Wird China zur Schutzmacht Afghanistans? Peking strebt nach Sicherheit – und spricht sogar mit den Taliban
China will sich nach dem Abzug der USA in Afghanistan engagieren. Oberstes Ziel ist die Sicherheit vor Terroraktivitäten. Dafür spricht Peking sogar mit den Taliban.
G20-Kulturminister einigen sich auf detaillierte Erklärung
Erstmals treffen sich in Italien die Kulturminister der G20-Staaten. Am Ende einigen sie sich auf eine umfangreiche, gemeinsame Erklärung. Deutschland brachte einen Vorschlag zum Katastrophenfall mit.
Amnesty kritisiert Gewalt gegen Demonstranten in Kolumbien
Seit Ende April reißen die Proteste nach einem Streikaufruf in Kolumbien nicht ab. Spezialeinheiten gehen brutal gegen die Menschen vor. Amnesty wirft der Regierung vor, Angst schüren zu wollen.
Kanzlerkandidat Laschet räumt Fehler in eigenem Buch ein
Es ist noch nicht lange her, als Plagiats-Vorwürfe auf Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock niederprasselten. Nun kommen urheberrechtliche Zweifel auch bei einem Buch von Armin Laschet auf.
Acht Verletzte bei Wohnhausbrand in Berlin-Prenzlauer Berg
Bei einem Brand in einem Gebäude in Berlin sind acht Menschen verletzt worden, drei von ihnen schwer. Es brannte seit dem frühen Samstag aus bislang ungeklärter Ursache in einem Flügel des Hauses.
Schüsse und Messerstiche auf Baumarkt-Parkplatz in Berlin
Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr im Wedding: Vier Menschen sollen durch Messerstiche und Schüsse verletzt worden sein. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
US-Regierung drängt Mitarbeiter zur Corona-Spritze
Jeder neu Geimpfte soll in den USA 100 Dollar Belohnung bekommen. Für Mitarbeiter der Regierung werden Impfungen fast zur Pflicht. Wer nicht geimpft ist, stellt ein „Problem“ dar, warnt Biden.
Hunderte Waldbrandeinsätze auf Sizilien - Hitze in Südeuropa
Auf Sizilien und in anderen Regionen Italiens brennen die Wälder. Bis zu 45 Grad erwarten Meteorologen in den kommenden Tagen in Griechenland. In der Türkei kämpfen Einsatzkräfte seit Tagen gegen Feuer.
Corona in Großbritannien: Die Infektionszahlen fallen
In England sind die Masken gefallen. Doch trotz etlicher neuer Freiheiten gingen die Corona-Zahlen tagelang zurück. Die große Frage ist nun, ob der überraschende Trend anhalten wird.
Vor der Heimreise aus den Ferien im Ausland ist für viele Deutsche künftig neben dem Kofferpacken noch etwas anderes zu erledigen: ein Corona-Test. Man kann es aber auch einfacher haben.
Aufbauen oder gehen? - Zwei Wochen nach der Flut im Ahrtal
Rund zwei Wochen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal mit mindestens 134 Toten ist noch kein Ende der Aufräumarbeiten abzusehen. Die Menschen schöpfen wieder Hoffnung, kämpfen aber auch mit den Tränen.