Niederlande impfen nun auch Jugendliche gegen Covid-19
In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission nur für Jugendliche mit Vorerkrankungen eine Impfung gegen das Coronavirus. In den Niederlanden war die Lage bislang ähnlich - nun kommt die Wende.
Zahl der Todesopfer nach Hauseinsturz steigt auf 16
Seit dem Teil-Einsturz eines großen Wohnhauses in der Kleinstadt Surfside nahe Miami läuft eine verzweifelte Suche nach Verschütteten. Doch vorerst gibt es weiterhin nur traurige Funde.
Die Testpflicht im Europapark ist bereits weggefallen. Und auch eine Besuchergrenze gilt jetzt eigentlich nicht mehr. Doch der Freizeitpark entscheidet sich bewusst dagegen, so viele Besucher auf einmal wie vor Corona in den Park zu lassen.
Das Wetter in Deutschland ist von heftigen Gewittern heimgesucht worden - und es bleibt ungemütlich. Den Süden des Landes erwarten gefährliche Superzellen.
Zwölf Jahre Haft für serbische Ex-Sicherheitschefs
Die Verfahren vor dem UN-Gericht zu Verbrechen im Bosnienkrieg (1991-1995) kommen zu einem Ende. Zum Abschluss sind zwei Serben verurteilt worden - allerdings kann die Verteidigung Berufung einlegen.
Der Beamte im Ruhestand hatte die Vorwürfe beim Prozessauftakt weitgehend eingeräumt. Nach der Verlesung der Anklageschrift war die Öffentlichkeit ausgeschlossen worden, um die Opfer zu schützen.
Die EU-Kommission sagt „Nein“: Orban muss wegen Gesetz keine Kürzungen fürchten
Das Gesetz der ungarischen Regierung hatte in vielen anderen EU-Ländern Empörung ausgelöst, auch in Deutschland. Finanzielle Sanktionen durch die EU drohen dem Land deswegen aber wohl erstmal nicht.
Kanzlerin trifft britische Königin im Schloss Windsor. „Eine Ehre“, wie es aus dem Kanzleramt heißt. Geplant ist auch ein Gespräch mit dem biritschen Premier.
Karliczek weist Grundsatzkritik Kretschmanns zurück
Die Bundesbildungsministerin hat die Grundsatzkritik des Grünen Kretschmann an ihrem Ressort zurückgewiesen. Die Bürger erwarteten zu Recht, dass Bund und Länder die Bildung gemeinsam angingen.
Gefährliche Brocken: Beschuss von Asteroid geplant
Einschläge von Asteroiden können Tod und Verwüstung bringen. Längst scannen Experten den Himmel, um gefährliche Brocken aus dem All rechtzeitig zu sehen. Für Forscher sind sie Fluch und Segen zugleich.
Die zunächst in Indien aufgetretene Corona-Variante Delta gilt als ansteckender als andere Virusmutationen. Ihr Anteil steigt nach neuen RKI-Zahlen in Deutschland rasch.
Forschende gingen bisher davon aus, dass sich die Ozonschicht in der Arktis im Zuge des weltweiten FCKW-Verbots erholen wird. Eine neue Studie zeigt nun, dass das womöglich doch nicht so bald passiert.
Moderna will Corona-Impfstoff an Deutschland früher liefern
Moderna verspricht, die Fortschritte bei den Impfungen unterstützen zu wollen. Zugesagte Lieferungen von Impfdosen sollen früher als zuvor geplant zur Verfügung stehen.
Auf dem „Schleudersitz“: Wissenschaftler gegen Befristungen
Wer Karriere in der Wissenschaft machen möchte, muss mit befristeten Verträgen rechnen. Existenzängste sind damit programmiert. Ein Streit zwischen Betroffenen und dem Forschungsministerium kocht hoch.
Asiatischer Marienkäfer stößt Steinhummel vom Thron
Der kühle Frühling hat die Blütezeit vieler Pflanzen verkürzt. Ein Wespenjahr dürfte 2021 also nicht werden, schätzen Forscher. Dafür ist der asiatische Marienkäfer auf dem Vormarsch.
Seltene Fälle von Herzentzündungen nach Corona-Impfung
Bei jungen Männern kann es in seltenen Fällen nach einer Corona-Impfung zu einer Herzmuskelentzündung kommen, fanden US-Forscher heraus. Meist genesen die Patienten aber schnell wieder.
Delta maximal ernst? Was nun auf Deutschland zukommt
Die in Großbritannien entdeckte Variante Alpha sorgte in Deutschland für die dritte Corona-Welle. Bringt die nochmals ansteckendere Delta-Mutante Welle Nummer vier?
Das Coronavirus hält die Welt weiter in Atem. Erstmals seit Mitte April steigt weltweit die Zahl der Neuinfketionen. Besorgniserregend ist die Lage in Afrika.
Wetter-Chaos in Deutschland: „Unwetter, wie es nur alle fünf bis zehn Jahre vorkommt“
Starke Unwetter sorgten auch am Dienstag (29.06.2021) für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren in Deutschland. Für die nächsten Tage wird erneut gewarnt.
Studie: Mehrheit sorgt sich um Zustand der Demokratie
Ist die Demokratie in der Krise? In Deutschland ist die Sorge jedenfalls groß. Mehr noch: Laut einer Studie ist jeder Zweite anfällig für Verschwörungstheorien.
Hochhaus in Miami: Noch mehr Leichen gefunden - Joe Biden reist nach Florida
Mindestens zwölf Menschen haben beim Hauseinsturz in Miami ihr Leben verloren. US-Präsident Joe Biden kündigt an, diese Woche an den Unfallort zu reisen.
Extreme Hitzewelle in Kanada: Temperaturen von fast 50 Grad Celsius - bereits mehr als 100 Todesfälle
Kanada meldet mit knapp 50 Grad Celsius aktuell die höchsten Temperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen. Die extreme Hitze ist für viele Menschen gefährlich.
Baerbock unter Verdacht: Sogar die Konkurrenz beschwichtigt - CSU-Politiker teilt derweil „Interna“
Hat Annalena Baerbock abgeschrieben? Diese Frage schien kurz zum Wahlkampf-Thema zu geraten. Doch die Konkurrenz reagiert unerwartet. Und die Grünen wollen den Spieß umdrehen.
Urlaub trotz Corona - was in den Bundesländern möglich ist
In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Viele Menschen wollen lieber Urlaub in Deutschland als im Ausland machen. Dabei sind noch einige Regeln zu beachten. Ein Überblick.
Laschet: Neues Schuljahr ohne Maskenpflicht bei niedriger Inzidenz
Müssen Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr keine Schutzmasken mehr tragen? Das ist zumindest der Vorschlag von CDU-Chef Armin Laschet. Und auch den Bundesliga-Fans macht er Hoffnung.
Plagiatsjäger erhebt schwere Vorwürfe gegen Baerbock - Grüne sprechen von „Rufmord“
Ein Plagiatsgutachter wirft der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vor, in ihrem Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ mehrere Passagen abgeschrieben zu haben.
Schulen, Kultur, Sport und Gastro: Söder lockert weitere Regeln in Bayern - und äußert doch große Sorge
Die Inzidenzen in Bayern sinken, deshalb verkündete Markus Söder Lockerungen einiger Corona-Regeln. Der CSU-Chef äußerte aber auch Bedenken. Alle News im Ticker.
Nach dem Misstrauensvotum gegen die rot-grüne Regierung in Schweden bekommt nun das bürgerliche Bündnis eine Chance. Ulf Kristersson von den Moderaten soll sondieren, ob er eine Mehrheit hinter sich bringen kann.
Im Schwarzen Meer halten die Ukraine, die USA und weitere Nato-Staaten zum Ärger Russlands weiter ihr Seemanöver ab. Das russische Militär auf der Krim testet deshalb seine Luftabwehr. Eskaliert der Konflikt?
Haben russische Jets ein niederländisches Kriegsschiff im Schwarzen Meer bedrängt? Laut Den Haag sollen die Kampfflugzeuge gefährlich tief über das Schiff hinweggeflogen sein.
Der sogenannte Infinity Pool oberhalb des Königssees im Lauf des Königsbaches hat sich zum bekannten Besuchermagneten gewandelt. Diese Entwicklung gefährdet jedoch immer stärker die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Berchtesgaden.
Sie soll dabei gewesen sein, wie ihre Tochter mehrmals von ihrem Lebensgefährten missbraucht wurde. Einmal hätte die Mutter sich mit den Worten beschwert: „da könne doch keiner schlafen“. Nun steht die 39-Jährige vor Gericht.
Richtungskampf in Südafrikas Regierungspartei: Ein Flügel um Präsident Cyril Ramaphosa propagiert die moralische Erneuerung. Der andere um seinen Vorgänger Jacob Zuma hält wenig davon. Der erlebt nun vor Gericht eine krachende Niederlage.
Wenn es um mehr Geld vom Bund für den ÖPNV geht, stehen die Länder eng zusammen. Alle stimmen für eine Vorlage, die weitere Milliarden anmahnt. Die Kurzform: Kein Klimaschutz ohne Verkehrswende, keine Verkehrswende ohne ÖPNV-Ausbau.
Seit Monaten geht der äthiopische Regierungschef mit harter Hand gegen die Rebellen in Tigray vor. Hunderttausende sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Nun gibt es eine überraschende Ankündigung.
Sie verschickten Drohschreiben, um das System zu ändern. An Politiker, Verbände, Gerichte. Alles erfolglos. Dann wollten sie Taten folgen lassen - und scheiterten erneut. Nun muss ein Paar aus Stuttgart ins Gefängnis.
Maas warnt vor „Impfstoffdiplomatie“ von China und Russland
China, die USA, Russland - die mächtigsten Staaten der Welt sitzen bei den G20-Treffen an einem Tisch, um nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner zur Lösung globaler Probleme zu suchen. Das ist aber alles andere als einfach.