Archiv – Welt

Frankreich schließt alle Schulen für drei Wochen

Frankreich schließt alle Schulen für drei Wochen

Die Schulen offen halten und mit regionalen Maßnahmen gegen Corona - das war das Dogma von Frankreichs Präsident. Davon hat sich Macron nun ein Stück weit verabschiedet.
Frankreich schließt alle Schulen für drei Wochen
Teils große Unterschiede beim Kampf gegen Corona in Europa - Ein Überblick an Ostern

Teils große Unterschiede beim Kampf gegen Corona in Europa - Ein Überblick an Ostern

Kontaktbeschränkungen, testen und impfen - diese Maßnahmen sollen in Deutschland den Weg aus der Corona-Krise leiten. Europaweit verhalten sich die Länder durchaus unterschiedlich.
Teils große Unterschiede beim Kampf gegen Corona in Europa - Ein Überblick an Ostern

Mehr als 17.000 Corona-Neuinfektionen

Das Niveau der Corona-Neuinfektionen bleibt weiterhin hoch. Mehr als 17.000 Fälle wurden binnen eines Tages verzeichnet.
Mehr als 17.000 Corona-Neuinfektionen

Alexej Nawalny tritt in den Hungerstreik

Der inhaftierte Kremlkritiker Alexej Nawalny wartet bisher vergeblich auf dringend benötigte medizinische Hilfe. Aus Protest ist der Oppositionspolitiker jetzt in den Hungerstreik getreten.
Alexej Nawalny tritt in den Hungerstreik

Munitionsaffäre: Sachsens Polizeiführung erneut unter Druck

Immer wieder Sachsen. Und immer wieder Verbindungen bei der Polizei zur rechten Szene. Es scheint, als würde dort kein Fettnapf ausgelassen. Seit neuestem schlägt eine Munitionsaffäre im LKA Wellen.
Munitionsaffäre: Sachsens Polizeiführung erneut unter Druck

„Querdenken 711“: So finanziert sich die umstrittene Stuttgarter Corona-Bewegung

Die Initiative „Querdenken 711“ aus Stuttgart ist für die zahlreichen Protestaktionen gegen die Corona-Maßnahmen bekannt. Wie finanziert sich die umstrittene Bewegung?
„Querdenken 711“: So finanziert sich die umstrittene Stuttgarter Corona-Bewegung

Türkei: Verfassungsgericht gibt HDP-Verbotsklage zurück

Fehlerhafte Personalien und Berufsbezeichnungen: Die Verbotsklage gegen die türkische Oppositionspartei HDP weist nach Ansicht der Verfassungsrichter Mängel auf. Sie muss nun überarbeitet werden.
Türkei: Verfassungsgericht gibt HDP-Verbotsklage zurück

Extremismus und Rassismus: SPD und Union streiten

Nach mehreren rechtsextremistischen Anschlägen in Deutschland verabschiedet die Bundesregierung einen 89-Punkte-Plan. Die Minister werden sich einig. Doch bei zwei Projekten hakt es nun im Bundestag.
Extremismus und Rassismus: SPD und Union streiten

Streit über Justizreformen: EU-Kommission verklagt Polen

Die polnischen Justizreformen sorgen in der EU-Kommission seit Jahren für großen Unmut. Immer wieder ruft die Behörde das Land zum Einlenken auf. Nun soll sich mal wieder das höchste EU-Gericht einschalten.
Streit über Justizreformen: EU-Kommission verklagt Polen

Viele Fragen nach Astrazeneca-Jo-Jo

Die erneute Änderung der Altersgrenzen bei der Impfung mit Astrazeneca sorgt bei vielen Menschen für Verwirrung. Wer wird jetzt mit dem Präparat geimpft und wie wirkt sich das auf das Impftempo aus?
Viele Fragen nach Astrazeneca-Jo-Jo

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Nikolaus Löbel

Der Druck in der Affäre um Corona-Schutzmasken war zu groß: Nikolas Löbel zog die Konsequenzen und verabschiedete sich aus dem politischen Geschäft. Jetzt schaltet sich die Justiz in anderer Sache ein.
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Nikolaus Löbel

Aung San Suu Kyi darf erstmals mit Anwältin sprechen

Im Februar hatte das Militär in Myanmar Regierungschefin Aung San Suu Kyi in Gewahrsam genommen. Aufenthaltsort: unbekannt. Jetzt durfte die 75-Jährige erstmals mit einer Anwältin sprechen.
Aung San Suu Kyi darf erstmals mit Anwältin sprechen

Einbaum beschäftigt die Forscher am Bodensee

Seit Tausenden Jahren überqueren Menschen den Bodensee. Mit Flößen und Holzbooten, in Galeeren und Yachten. Und spätestens in der Bronzezeit auch mit Einbäumen. Ein Relikt wird nun geborgen.
Einbaum beschäftigt die Forscher am Bodensee

Deutschland und andere Länder verfehlen EU-Impfziel

Die Ältesten sollten möglichst schnell gegen das Coronavirus geimpft werden. Deshalb rief die EU-Kommission im Januar ein ehrgeiziges Ziel aus. Es wurde krachend verfehlt.
Deutschland und andere Länder verfehlen EU-Impfziel

Hamburger Senat beschließt nächtliche Ausgangsbeschränkung

Das warme Frühlingswetter lässt Appelle zum Abstandhalten oft verhallen. Wissenschaftler mahnen, die Lage sei ernst. In Hamburg gilt von Freitag an eine nächtliche Ausgangsbeschränkung.
Hamburger Senat beschließt nächtliche Ausgangsbeschränkung

100.000 Kinder schrieben an den Osterhasen in Ostereistedt

Kinder in Deutschland haben «Hanni Hase» zu Ostern ihre Wünsche geschickt. Dabei sind mehr Briefe eingegangen als je zuvor. In vielen beschreiben die Kinder ihre Zukunftssorgen - wegen Corona.
100.000 Kinder schrieben an den Osterhasen in Ostereistedt

Wegen Corona-Pandemie: Media Markt und Saturn streichen bis zu 1000 Stellen

Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren auch beim Elektronik-Riesen Media-Markt-Saturn hinterlassen: Zahlreiche Arbeitsplätze fallen weg, zudem sollen einige Filialen schließen.
Wegen Corona-Pandemie: Media Markt und Saturn streichen bis zu 1000 Stellen

Drosten: Situation ist sehr ernst und sehr kompliziert

Die Infektionszahlen steigen rasch. Für den Virologen Drosten ist nun der Holzhammer nötig. Modellversuche in kleineren Städten mit Schnelltests und Biergartenbesuch könnten motivieren.
Drosten: Situation ist sehr ernst und sehr kompliziert

Ärzte behandeln Baby mit Schusswunden in Mosambik

Nach dem Angriff der Küstenstadt Palma in Mosambik zeichnet sich das Ausmaß des Leids allmählich ab. Gerade bei der Versorgung der Geflohenen sehen Ärzte ohne Grenzen «herzzerreißende Situationen».
Ärzte behandeln Baby mit Schusswunden in Mosambik

Biontech/Pfizer: Corona-Impfstoff mit 100 Prozent Wirksamkeit bei Jugendlichen

Der Coronavirus-Impfstoff des Herstellers Biontech/Pfizer soll laut eigenen Angaben Jugendliche bis zu 100 Prozent wirksam schützen.
Biontech/Pfizer: Corona-Impfstoff mit 100 Prozent Wirksamkeit bei Jugendlichen

Österreich ist mit Corona-Kompromiss unzufrieden

Die EU streitet um die Verteilung von Impfstoffen. Nun wurde ein möglicher Kompromiss diskutiert - Österreich zeigt sich jedoch unzufrieden. Das stößt bei anderen Mitgliedsstaaten auf Unverständnis.
Österreich ist mit Corona-Kompromiss unzufrieden

Nach Merkels Auftritt bei „Anne Will“ platzt Ramelow der Kragen - „Das könnt ein Praktikant machen!“

Kanzlerin Angela Merkel hat bei „Anne Will“ im TV gegen einige Länder ausgeteilt. Nach dpa-Informationen verteidigen CDU-Spitzenpolitiker nun ihre Maßnahmen.
Nach Merkels Auftritt bei „Anne Will“ platzt Ramelow der Kragen - „Das könnt ein Praktikant machen!“

800 Millionen Euro weniger Kirchensteuer durch Corona

Die Kirchen haben 2020 deutliche weniger Kirchensteuer eingenommen. Grund sind die niedrigeren Einnahmen des Bundes durch Lohn- und Einkommensteuer. Der Einbruch wiegt für die Kirchen schwer.
800 Millionen Euro weniger Kirchensteuer durch Corona

Bewerbungen als Astronaut bei Esa starten

Wer beruflich hoch hinaus will, wird vielleicht Astronaut. Die Gelegenheit dazu gibt es nun bei der europäischen Raumfahrtagentur Esa.
Bewerbungen als Astronaut bei Esa starten