12.000 Kinder in ganz Bayern getestet: Studie enthüllt hohe Corona-Dunkelziffer bei Kindern
Nach einer aktuellen Studie des Münchner Helmholtz Zentrums haben sie mehr Kinder als bisher vermutet mit dem Coronavirus angesteckt. Sie sollen jetzt häufiger getestet werden.
Melde-Unklarheit beim RKI: 17.000 oder 19.000 Corona-Neuinfektionen?
Das Robert Koch-Institut meldete am Samstagmorgen anfangs nicht eindeutig, wie viele Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages registriert wurden. Wie es dazu kam, ist bisher unklar.
Nur wenige Tage nach dem tödlichen Messergriff in Nizza wird in Lyon auf einen orthodoxen Priester geschossen. Der Geistliche schwebt in Lebensgefahr. Der Täter ist auf der Flucht.
Corona-Pandemie: Bald bis zu 800 Corona-Tote pro Woche in Deutschland? Experten mit düsterer Prognose
Die neusten Prognosen einer Forschergruppe aus Göttingen (Niedersachsen) verheißen nichts Gutes. Bis zu 800 Corona-Tote pro Woche sind demnach möglich.
Erneuter Angriff in Frankreich: Unbekannter schießt in Lyon auf orthodoxen Priester - Täter auf der Flucht
In Frankreich hat sich erneut eine brutale Attacke ereignet: Ein orthodoxer Priester wurde in Lyon vor seiner Kirche angeschossen und lebensgefährlich verletzt
Die Helfer in Izmir arbeiten rund um die Uhr: Intensiv suchen sie nach dem schweren Erdbeben nach Verschütteten. Auch viele Stunden später können sie noch Überlebende bergen.
Nizza-Attacke: Festnahmen und Forderung nach EU-Antwort
Nach dem tödlichen Messerangriff in Nizza in einer Kirche ist es zu mehreren Festnahmen gekommen - auch in Tunesien. Frankreich und Deutschland wollen nun eine EU-weite Antwort im Kampf gegen islamistischen Terror.
Teil-Lockdown in Österreich mit abendlichem «Besuchsverbot»
Ein weiterer Lockdown wie im Frühjahr sei unvorstellbar, hieß es bis vor Kurzem aus Österreichs Regierung. Vor einer drohenden Überlastung des Gesundheitssystems zieht Wien nun doch die Reißleine.
Corona-Kontrollen im eigenen Haus? Das dürfen Polizei und Ordnungsamt
Wegen steigender Corona-Zahlen steht NRW wie ganz Deutschland vor einem weiteren Lockdown. Ab Montag, 2. November, werden damit auch die Kontakte wieder stark eingeschränkt. Was bedeutet das für den privaten Besuch?
Kramp-Karrenbauer mahnt Nachfolge-Kandidaten zu Fairness
Die Amtszeit von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer dauert nun doch um einiges länger als gedacht. Wie lange noch, weiß niemand. Nach den massiven Vorwürfen von Friedrich Merz mahnt sie die drei Kandidaten für ihre Nachfolge zu Fairness.
Von Montag an sollen Einschränkungen im öffentlichen Leben verhindern, dass das Gesundheitssystem überlastet wird. Sollten Intensivbetten trotzdem knapp werden, haben Bund und Länder einen Plan. Derweil steigt die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen …
Wieder US-Tagesrekord: Fast 100.000 Corona-Neuinfektionen
Es ist das Streitthema im Wahlkampf: die hohen Corona-Infizierten und -Toten in den USA. Drei Tage vor der Wahl erreicht die Zahl der Neuinfektionen einen traurigen Rekord.
Schlechte Nachricht für Touristen in Bayern: Sie müssen ihren Urlaub wegen der verschärften Corona-Maßnahmen vorzeitig abbrechen - und das ausgerechnet in den bayerischen Herbstferien.
Experten warnen schon länger, dass die Geflügelpest nach Deutschland kommen könnte. In drei norddeutschen Ländern sind nun Fälle bekannt - das hat Folgen für Geflügelhalter. Wer tote Vögel findet, soll sie nicht anfassen.
Armenien und Aserbaidschan haben einen neuen Anlauf genommen, um den Konflikt im Südkaukasus zu entschärfen. Doch die Kämpfe gehen weiter. Armenien bittet Russland um Unterstützung. Was antwortet Moskau?
Krill und Kaiserpinguine: Das Weddellmeer ist der eisige Lebensraum unzähliger Arten. Experten aus aller Welt fordern seit Jahren, die riesige Wassermasse in der Antarktis unter Schutz zu stellen. Aber die zuständige Kommission scheitert erneut.
Der Umgang mit Corona stellt auch die Demokratie in Deutschland auf die Probe. Das meint Franz Müntefering, der die Politik im Land über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Wie einig sollten sich die Parteien dabei sein?
Trump schießt gegen Biden in nächtlicher Tweet-Serie: „Sollte der Schläfrige tatsächlich gewählt werden, ...“
Kurz vor der US-Wahl setzte Donald Trump durch die Richter-Ernennung Amy Coney Barretts ein großes Ausrufezeichen. Nun nahm er dieses Ereignis zum Anlass, um Joe Biden in nächtlichen Tweets zu attackieren.