Bretten (dpa) - Kater Jimmy, der versehentlich unter einer Fertiggarage einbetoniert wurde, ist wieder in Freiheit. Fast zwei Wochen lang war er in Bretten bei Karlsruhe (Baden-Württemberg) vermisst worden.
Handy-Verbot an Schulen in vielen Bundesländern kein Thema
Schon Erstklässler haben heute oft ein Handy. Tabu sind Smartphones meist nur im Klassenzimmer. Frankreich will die Telefone nun sogar komplett von der Schule verbannen - wohl kein Modell für Deutschland.
Prozess gegen Trumps Ex-Wahlkampfchef Manafort hat begonnen
Seit Juni sitzt Trumps Ex-Wahlkampfchef Paul Manafort hinter Gittern, nun muss er sich vor Gericht verantworten. Der Prozess dreht sich nicht direkt um seine Arbeit für Trump - aber für den US-Präsidenten ist das Thema dennoch unangenehm.
Viernheim - Große Aufregung am Dienstagabend: Ein Pferd kracht durch die Holz-Abdeckung eines Teiches und kann sich selbst nicht mehr befreien. Die Rettung der Feuerwehr:
Krebskranke Moderatorin macht ihrem Sohn ein herzzerreißendes Abschiedsgeschenk
Die BBC-Nachrichtensprecherin Rachael Bland ist 40 Jahre alt und unheilbar an Krebs erkrankt. Sie wird ihren Sohn (2) wohl niemals groß werden sehen. Deswegen möchte sie ihm etwas ganz Besonderes hinterlassen.
Wegen Misstrauensanträgen: Regierungschef springt Macron bei
Gleich zwei Misstrauensanträge werden in Frankreich gegen die Regierung von Emmanuel Macron angestrengt. Auslöser ist ein mutmaßlicher Ausraster eines Sicherheitsmannes. Doch der Staatschef kann durchatmen.
Fall Sami A. - Bochum droht nach OVG-Entscheidung Zwangsgeld
Das OVG Münster hat eine Beschwerde der Stadt Bochum gegen ein Ultimatum zur Rückholung des abgeschobenen Islamisten Sami A. zurückgewiesen. Der Stadt droht ein Zwangsgeld von 10 000 Euro. Die Entscheidung zu einer weiteren Beschwerde fällt erst im …
Völkermord in Namibia: Herero-Chef von Zeremonie ausgeladen
Die Aufarbeitung des deutschen Genozids im heutigen Namibia kommt nur schleppend voran. In New York hoffen die Nachfolger der Betroffenen weiter auf einen Prozess. Der Hauptkläger ist empört, dass eine Zeremonie in Berlin offenbar ohne ihn …
Waffen aus 3D-Drucker erlaubt: Jetzt droht Klagewelle mehrerer US-Staaten
In den USA kann sich jeder Bürger legal mit Waffen aus dem 3D-Drucker versorgen. Diese neue Vereinbarung ruft wenig überraschend viel Kritik hervor. Auch Donald Trump äußert sich skeptisch.
Oppositionskandidat in Simbabwe beansprucht Wahlsieg
In Simbabwe herrscht Unklarheit über den Ausgang der Präsidentenwahl. Der Oppositionskandidat erklärt sich zum Sieger. Doch in Harare fährt die Polizei schon Wasserwerfer auf. Es droht ein Konflikt.
Italienisches Schiff bringt gerettete Migranten nach Libyen
Die libysche Küstenwache spielt eine immer größere Rolle bei der Rettung von Migranten im Mittelmeer. Jetzt hat sie offenbar ein italienisches Schiff angewiesen, Gerettete in das Bürgerkriegsland zu bringen. Die Empörung ist groß.
Plötzlich bewegt sich Klinke der Zimmertür: Einbrecher terrorisiert junge Frau
Für eine junge Frau ist ein Abend in ihren eigenen vier Wänden zum Albtraum geworden. Ein Einbrecher verschafft sich Zutritt ins Haus und versetzt die Dame in Angst - sie weiß nur einen Ausweg.
ICE evakuiert - Ermittler tappen bei Petrischale weiter im Dunkeln
Nach dem Fund einer mysteriösen Petrischale in einem ICE wurde ein ganzer Zug am Bahnhof Aschaffenburg (Bayern) geräumt. Die Aufregung ist groß, noch ist vieles unklar.
Größte Kolonie von Königspinguinen ist zusammengebrochen
500.000 Pinguin-Brutpaare watschelten in den 1980er Jahren noch auf der entlegenen Schweine-Insel im Südlichen Ozean herum. Heute sind es dramatisch weniger. Was passiert ist, stellt Forscher vor ein Rätsel.
Nun können Waffen selbst im 3D-Drucker gedruckt werden
Immer wieder richten Todesschützen in den USA Massaker an, trotzdem sind Waffen in Amerika lächerlich leicht zu bekommen. Eine Organisation will nun Waffenpläne für 3D-Drucker ins Netz stellen - und damit ein neues Zeitalter einläuten.
Tunesische Behörden: Sami A. darf nicht zurück nach Deutschland
Sami A. ist zwar auf freiem Fuß in Tunesien. Doch zurückkehren wird der aus Deutschland abgeschobene Islamist vorerst nicht. Die Behörden in Tunis haben seinen Pass eingezogen.
Junge Ehefrau kann nicht fassen, mit wem sie ihr Mann betrügt - selbst Detektiv sprachlos
Der Ehemann einer 24-jährigen Britin wurde beim Seitensprung erwischt und gefilmt. Doch mit wem sich der junge Mann vergnügte, schockierte nicht nur seine Ehefrau.
Wehrhahn-Anschlag bleibt nach Freispruch unaufgeklärt
Jahrelang tragen die Ermittler Indizien zusammen - trotzdem reichen dem Düsseldorfer Landgericht die Beweise nicht aus. Es spricht den Angeklagten im Prozess um den Anschlag am S-Bahnhof Wehrhahn frei.
Regelung des Familiennachzugs bleibt in der Kritik
Viele sind vor Krieg und Not nach Deutschland geflohen - und haben Familien zurückgelassen. Wer darf nun welche Angehörigen nachholen? Die Kriterien sind umstritten. Liegt es im Ermessen der Behörden?
Ohrfeigen-Video löst Debatte über Gewalt gegen Frauen aus
Eine 22-Jährige Studentin kassiert auf öffentlicher Straße von einem Fremden eine Ohrfeige. Zuvor soll der Mann die junge Frau sexuell belästigt haben.
Die nervöse SPD: Nahles kämpft in Bayern gegen den Abwärtssog
100 Tage ist SPD-Chefin Andrea Nahles im Amt. Zum kleinen Jubiläum gibt es ungewöhnliche Geschenke bei einer Reise durch die bayerische Diaspora. Sie kämpft mit einem großen Imageproblem.
Nordkorea baut offenkundig neue Interkontinentalraketen
Nordkorea unternimmt derzeit erste Schritte zum Rückbau eines wichtigen Raketenstartplatzes. Doch die Raketenproduktion selber ist davon nicht betroffen. Berichte weisen auf den Bau neuer Interkontinentalraketen hin.
Mitten in der Nacht schreckte ein heftiger Knall eine Familie im australischen Melbourne aus dem Schlaf. Durch eine Fensterscheibe hatte sich jemand Zutritt ins Haus verschafft.
"Wir hören die Schreie auch!" - Polizei veröffentlicht bizarres Notruf-Protokoll
Schreie hallten durch die Nacht - zahlreiche Notrufe gingen in der Nacht auf Dienstag bei der Polizei in Aachen ein. Das Protokoll liest sich wie ein Krimi. Doch etwas ganz anderes steckte dahinter.
Familiennachzug: Wer darf ab 1. August nach Deutschland kommen?
Vor dem Bürgerkrieg sind viele Syrer nach Deutschland geflüchtet. Doch Angehörige konnten die meisten von ihnen zuletzt nicht zu sich holen. Das ändert sich nun – aber längst nicht für alle.
Rechtsextreme «Feindeslisten» mit mehr als 25.000 Namen
Berlin (dpa) - Bei Ermittlungen in der rechtsextremen Szene hat die Polizei in den vergangenen Jahren mehrere Listen mit politischen Gegnern gefunden - neben Namen sind auch Adressen vermerkt.
Der letzte Tag im Juli könnte auch der wärmste des Monats oder gar Jahres werden. Spitzentemperaturen werden in der Mitte und im Osten Deutschlands erwartet. Frauen und Männer scheinen dabei nicht gleichermaßen unter den hohen Temperaturen zu leiden.
Geförderter Mieterstrom nach einem Jahr wenig gefragt
Die Solaranlage auf dem eigenen Dach ist nur was für wohlhabende Häuslebauer? Das sollte der Mieterstrom ändern: eine Förderung, um Vermietern und Mietern Lust auf eigenen Sonnenstrom zu machen. Nach einem Jahr ist die Bilanz aber mau. Woran liegt's?
Frankreich führt umfassendes Handyverbot an Schulen ein
In Frankreich gilt künftig an Schulen ein umfassendes gesetzliches Handyverbot. Abgeordnete der Regierungspartei La République en Marche und Liberale stimmten am Montag in letzter Lesung in der Nationalversammlung für die Regelung, während Vertreter …
Bei Bauarbeiten übersehen: Kater Jimmy unter Garage einbetoniert
Ein Jammern und Jaulen mitten in der Nacht schreckte Anwohner in Bretten in den letzten Tagen immer wieder auf. Geräusche stammten wohl aus einem Neubau. Die Polizei ging der Sache auf die Spur.
Fortschritte im Kampf gegen Buschbrände in Kalifornien
Dichte Rauchwolken verdunkeln den Himmel über Teilen Kaliforniens. Unermüdlich kämpfen Feuerwehrleute gegen Dutzende Buschfeuer, Mensch und Tier sind auf der Flucht vor den Flammen.
Emotionaler Facebook-Post nach tödlichem Unfall: Feuerwehr trauert um Kollegen
Er war nicht nur ein Kollege für die Einsatzkräfte der Düsseldorfer Feuerwehr sondern für viele auch ein Freund: Der langjährige Feuerwehrmann Frank (56) starb bei einem tragischen Unfall im Urlaub.
„Der Super-GAU!“: Feuerwehrauto mit folgenschwerem Unfall auf Einsatzfahrt
Ein tragischer Unfall ereignete sich am Montagnachmittag in Heiligenhafen (Schleswig-Holstein). Acht Feuerwehrkräfte wurden bei einer Einsatzfahrt teils schwer verletzt, nachdem ein Auto die Vorfahrt missachtete.
Mehr als 500 Vulkan-Kletterer auf Lombok in Sicherheit
Das Beben auf der Urlauberinsel Lombok hatte auch mehrere Hundert Wanderer in Gefahr gebracht. Jetzt sind zumindest die Ausländer wieder heil unten, darunter auch zwei Dutzend Deutsche.