Populisten an der Macht: Italien vor neuer Regierung
Der Machtpoker um die Regierungsbildung in Italien scheint zuende: Eine europakritische Populisten-Allianz steht nach etlichen Kehrtwendungen nun doch vor der Vereidigung. International hat die Krise viel Schaden angerichtet.
Von Schweineblut und Schauspielübungen: Jetzt packt „Mordopfer“ Babtschenko aus
Gegenüber Journalisten erzählte Arkadi Babtschenko am Donnerstag von den skurrilen Hintergründen des inszenierten Mordes. Es könnte das Drehbuch eines Thrillers sein.
Mit Spannung wartet die Welt, ob es zum wegweisenden Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber kommt. Während hinter den Kulissen die Verhandlungen laufen, sucht Kim die Nähe zu Russland. Aber das ist nicht das Einzige.
Tokio (dpa) - Japans Walfänger haben auf ihrem jüngsten Beutezug in der Antarktis wieder mehr als 120 trächtige Zwergwale getötet. Von den insgesamt 333 harpunierten Meeressäugern seien 122 trächtig gewesen.
Forscher entschlüsseln Ursache von menschlichem Hirnwachstum
Warum entwickelt der Mensch ein derart großes Gehirn? Forscher klären diese Frage aus genetischer Sicht. Ihre Resultate zeigen: Für sein hohes Hirnvolumen zahlt der Mensch mitunter einen hohen Preis.
Bamf-Skandal: Grüne wittern schmutzigen Plan von Seehofer
Horst Seehofer will den Bamf-Skandal komplett aufklären. Ein Untersuchungsausschuss wäre für ihn kein Problem, sagt er. Die Grünen vermuten dahinter Kalkül.
Subtropische Luft bringt weiterhin Hitze und Unwetter
"Wilma" macht, was sie will: Das ausgedehnte Tiefdruckgebiet verharrt mit subtropischer Luft über Deutschland und sorgt weiterhin fast überall für schwere Unwetter.
Spaniens Regierungschef Rajoy steht vor dem politischen Aus
Nach der Krise in Italien droht in Südeuropa ein weiteres politisches Erdbeben. Alles deutet darauf, dass Mariano Rajoy am Freitag gestürzt wird. Es wäre das erste Mal in der Geschichte Spaniens, dass ein Regierungschef durch ein Misstrauensvotum …
Ukraine nach vorgetäuschtem Journalistenmord in der Kritik
Die Ukraine feiert den vorgetäuschten Mord am russischen Journalisten Arkadi Babtschenko als großen Erfolg. Doch langfristig könnte der Fall der Glaubwürdigkeit der Regierung schaden. Steht Kiew schon mit dem Rücken zur Wand?
Plagiatsvorwürfe! Stolpert die nächste CDU-Größe über ihre Doktorarbeit?
Die Internetplattform Vroniplag hat den Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Frank Steffel des Plagiats bezichtigt. Die FU Berlin hat nun angekündigt, Steffels Doktorarbeit zu überprüfen.
34.000 Hartz-IV-Empfängern wurden Leistungen ganz gestrichen
Wer Hartz IV bekommt, muss "Mitwirkungspflichten" erfüllen. Sonst drohen Kürzungen, die drastisch ausfallen können. Dies trifft zwar nur relativ wenige. Kritiker beklagen aber ein "Klima der Angst".
Zum Internationalen Kindertag: Verletzen Ankerzentren Kinderrechte?
Anlässlich des Internationalen Kindertages wird abermals Kritik an den von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) geplanten Ankerzentren für Flüchtlinge laut.
Flüchtlingspolitik: Seehofer löst Spitzenbeamten ab
In der Bamf-Affäre hat sich Seehofer als Chefaufklärer in Stellung gebracht. Selbst Grüne und Linke finden, dass er das bisher gar nicht schlecht macht. FDP und AfD wollen trotzdem einen Untersuchungsausschuss.
Staatsanwälte vermuten keinen Terror hinter IC-Messerangriff
Eine Polizistin erschießt einen Messerstecher mit ihrer Dienstwaffe. Der Mann soll in einem Zug in Flensburg auf einen Fahrgast und dann auf die Beamtin losgegangen sein. Nur nach und nach klärt sich, was am Mittwochabend geschah.
Als Reaktion auf US-Strafzölle: EU kündigt Vergeltungszölle an
Der Handelsstreit zwischen den USA und den Europäern droht zu eskalieren. Die Trump-Regierung brummt Unternehmen aus der EU Strafzölle auf, die EU reagiert mit Vergeltungszöllen.
Jeder vierte Flüchtling hat mittlerweile einen Job
Bis zu 10.000 Flüchtlinge pro Monat treten derzeit einen Job in Deutschland an - bis Jahresende könnte jeder vierte Migrant Arbeit gefunden haben. Am häufigsten sind dabei Pakistaner, Nigerianer, Iraner und Syrer erfolgreich.