München - Nach dem Gottesdienst in der Frauenkirche hat die hohe Politik ihre Anteilnahme auch im Bayerischen Landtag gezeigt. Bundespräsident Joachim Gauck (76) hielt eine bewegende Rede.
Türkei droht: Ohne Visumfreiheit platzt der Flüchtlingspakt
Der Flüchtlingspakt mit der Türkei wird besonders von der Bundesregierung als Erfolg gefeiert. Nun stellt Ankara den Deal offen in Frage - und pocht auf die im Gegenzug versprochene Visumfreiheit für seine Bürger. Muss sich Deutschland auf einen …
Roboter nur mit den Augen steuern: Hoffnung für ALS-Kranke?
Die Nervenkrankheit ALS schließt Menschen immer weiter im eigenen Körper ein - bis hin zur kompletten Lähmung. Mit einem Roboter wollen Forscher dieses Schicksal etwas erleichtern.
Bundesweit 7893 Kilometer Stau zum Sommerferienstart
München - Autofahrer haben am Wochenende deutlich zu spüren bekommen, dass nun auch in den letzten beiden Bundesländern, Baden-Württemberg und Bayern, die Sommerferien begonnen haben.
Bewaffnete Oppositionelle in Armenien ergeben sich
Der versuchte Aufstand in Armenien ist vorbei. Die letzten Besetzer einer Polizeikaserne in Eriwan haben die Waffen niedergelegt. Doch die politische Krise der Ex-Sowjetrepublik ist noch nicht beendet.
Bregenz - Er war mit seiner Familie unterwegs, als ein 78-jähriger Wanderer aus Baden-Württemberg am Sonntag in den österreichischen Alpen stürzte und mehr als 100 Meter in die Tiefe fiel.
Köln - Großeinsatz für die Kölner Polizei: Zehntausende Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan demonstrieren in der Domstadt. Eine rechte Gegendemo hält Abstand. Trotzdem ist die Stimmung aufgeheizt. Einer, der nicht sprechen durfte, meldet …
"Liebe ist stärker": München trauert bei Gedenkgottesdienst
München - München trauert um neun Menschen, erschossen bei einem Amoklauf im und am OEZ. In einem Gedenkgottesdienst in der Frauenkirche gedachten auch Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel den Opfern.
Gauck: "Taten führen an Grenzen dessen, was wir ertragen können"
München - München hat am Sonntag zunächst in einem ökumenischen Gottesdienst der neun Todesopfer des Amoklaufs gedacht. Später fand ein Trauerakt im Bayerischen Landtag statt.
Bundespolizei verweigert jedem zweiten Migranten Einreise
Berlin (dpa) - Die Bundespolizei hat an der Grenze zu Österreich zuletzt deutlich mehr Migranten an der Einreise gehindert. Dies berichtete die Zeitung «Die Welt» unter Berufung auf Angaben des Bundesinnenministeriums.
Tausende Passagiere wollen am Flughafen Stuttgart zum Ferienbeginn in den Urlaub fliegen. Doch eine Havarie macht ihnen einen Strich durch die Rechnung.
Köln - Viele Tausend Türkischstämmige sind an den Rhein gekommen, um dem umstrittenen Präsidenten Erdogan lautstark ihre Solidarität zu bekunden. Bei vielen Kölnern stößt das nicht auf Sympathie.
Trauerfeier in der Frauenkirche und im Bayerischen Landtag - Bilder
München - München hat in einem ökumenischen Gottesdienst in der Frauenkirche und bei einem Trauerakt im Bayerischen Landtag der neun Todesopfer des Amoklaufs gedacht.
Nach Priestermord: Muslime besuchen katholische Messen
Paris - Nach dem Anschlag auf eine Kirche in Frankreich sind christliche und islamische Religionsvertreter in Frankreich zusammengerückt. Nun setzen französische Muslime ein starkes Zeichen.
Aus 7600 Meter Höhe ohne Schirm in ein Netz gefallen
Mit Netz, aber ohne Fallschirm: Ein Skydiver wagt einen Sprung, den noch niemand vor ihm versucht hat. Es ist ein gefährliches Wagnis, aber dem Extremsportler gelingt es.
Geliebt und geschmäht: Die Deutschen und ihr Dackel
Verl - Sein Körper ist eher wurstig als würdevoll, seine Sturheit Legende: Der Dackel ist typisch deutsch und doch längst nicht mehr so beliebt, wie er mal war. Wer den Dackel verehrt, weiß warum. Besuch bei einem von Deutschlands wichtigsten …
CDU-Vize warnt Seehofer vor neuem Streit mit Merkel
Berlin - Die CDU warnt den CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer vor einem neuen unionsinternen Konflikt über die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Was vom Papst-Besuch beim Weltjugendtag in Krakau bleibt
Krakau - Sechs Tage feierten die jungen Katholiken der Welt in Krakau, fünf Tage nahm der Papst Anteil an ihrer großen Party. Er feuerte sie immer wieder an - und legte sich mit Polens Regierung an.
Papst feiert mit Hundertausenden Abschluss des Weltjugendtags
Krakau - Großes Finale beim Weltjugendtag in Krakau. Das Treffen der Katholiken geht mit einer gigantischen Messe zu Ende. Der Papst redet den Pilgern nochmals ins Gewissen und will eine «neue Menschlichkeit».
Blauzungenkrankheit: Keine erkrankten Tiere, aber Impfungen
An der Blauzungenkrankheit verendeten vor rund zehn Jahren viele Schafe und Rinder. Inzwischen gibt es Impfstoffe. Weil die Krankheit derzeit im Ausland auftritt, wird geimpft.