Archiv – Welt

Lawinenunglück: Vier Skiwanderer sterben

Lawinenunglück: Vier Skiwanderer sterben

Wien - Sie wurden unter einer Lawine begraben: Vier Skiwanderer sind in der Schweiz ums Leben gekommen. Sie waren abseits der offiziellen Pisten unterwegs.
Lawinenunglück: Vier Skiwanderer sterben
So wird das Wetter im Februar

So wird das Wetter im Februar

Offenbach - Starker Schneefall lockt Wintersportler auf die Berge. Doch neben all dem Spaß droht dort auch Lebensgefahr. Eine Ende der kalten Temperaturen ist vorerst nicht in Sicht.
So wird das Wetter im Februar

Parteitag: Weg für Lucke als Parteichef frei

Bremen - Auch am zweiten Tag schlagen beim AfD-Parteitag die Wogen hoch - im Saal und auch auf der Straße. Die Mehrheit der Partei will eine straffe Führungsstruktur. Das freut vor allem einen: Bernd Lucke.
Parteitag: Weg für Lucke als Parteichef frei

Ukraine-Kontaktgruppe tagt ergebnislos

Minsk/Kiew - Erstmals seit dem 24. Dezember kommt die Ukraine-Kontaktgruppe wieder zusammen. Ein bereits im September vereinbarter Friedensplan ist bis heute nicht umgesetzt. Und wieder gelingt in Minsk kein Fortschritt.
Ukraine-Kontaktgruppe tagt ergebnislos

Rückschlag im Ringen um Frieden: Konfliktparteien zerstritten

Minsk (dpa) - In der Ostukraine-Krise hat das erste Treffen der sogenannten Kontaktgruppe seit mehr einem Monat keinen Durchbruch gebracht.
Rückschlag im Ringen um Frieden: Konfliktparteien zerstritten

Es bleibt kalt: Schnee und Frost zum Ferienstart

Offenbach (dpa) - Pünktlich zum Ferienbeginn in sechs deutschen Bundesländern lockt das Winterwetter viele Menschen in die Berge. Während auf deutschen Straßen größere Unfälle ausbleiben, verunglücken etliche Menschen in Polen und der Slowakei.
Es bleibt kalt: Schnee und Frost zum Ferienstart

Ex-Präsident von Weizsäcker gestorben

Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Bundespräsidialamt bestätigte in Berlin eine entsprechende Information der Deutschen Presse-Agentur.
Ex-Präsident von Weizsäcker gestorben

Trauer um Richard von Weizsäcker - Bilder aus seinem Leben

Berlin - Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Das bestätigte am Samstag das Bundespräsidialamt.
Trauer um Richard von Weizsäcker - Bilder aus seinem Leben

Mattarella neuer italienischer Staatspräsident

Rom - Italiens Regierungschef Matteo Renzi hat die Feuerprobe bestanden. Sein Kandidat Sergio Mattarella siegt bei der Wahl zum neuen Staatspräsidenten. Auf den Polit-Dinosaurier Mattarella warten schwere Aufgaben.
Mattarella neuer italienischer Staatspräsident

Nasa schickt Satelliten zur Klimamessung ins All

Washington - Klimaforschung ist zu einer Hauptaufgabe der Raumfahrt geworden. Ein neuer Satellit soll helfen, extremes Wetter besser vorherzusagen.
Nasa schickt Satelliten zur Klimamessung ins All

USA: Koffer mit zerstückelter Leiche gibt Rätsel auf

San Francisco (dpa) - Ein in der Innenstadt von San Francisco gefundener Koffer mit Leichenteilen stellt die kalifornische Polizei vor ein Rätsel.
USA: Koffer mit zerstückelter Leiche gibt Rätsel auf

Peschmerga erobern IS-Ölfeld

Kirkuk - Kurdische Peschmerga-Kämpfer haben am Samstag ein von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) erobertes Ölfeld im Nordirak wieder unter ihre Kontrolle gebracht.
Peschmerga erobern IS-Ölfeld

Vatikan: Kommandant verlässt Schweizergarde

Rom - Sein Abgang hat zahlreiche Spekulationen ausgelöst: Nach mehr als sechs Jahren im Amt ist Daniel Rudolf Anrig nicht mehr Kommandant der Schweizergarde. Zum Abschied wehrt er sich gegen Vorwürfe.
Vatikan: Kommandant verlässt Schweizergarde

Asbest-Alarm nach Brand in Lagerhalle

Duisburg (dpa) - Asbeststaub hat einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr in Duisburg ausgelöst. Nach dem Brand einer Lagerhalle hat die Polizei im Umkreis von rund 500 Metern Straßen und Parkplätze abgesperrt.
Asbest-Alarm nach Brand in Lagerhalle

Hans-Werner Sinn: Mehr Kindergeld erst bei mehr Kindern

Berlin (dpa) - Das Kindergeld sollte nach Worten des Ökonomen Hans-Werner Sinn mit dem Ziel einer Erhöhung der Geburtenrate umstrukturiert werden.
Hans-Werner Sinn: Mehr Kindergeld erst bei mehr Kindern

Tsipras will für seinen Kurs werben

Berlin/Athen (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat trotz der scharfen Töne aus Athen der neuen griechischen Regierung Unterstützung zugesagt.
Tsipras will für seinen Kurs werben

Räuber feuert auf Polizisten und tötet sich selbst

Wuppertal (dpa) - Ein schwer bewaffneter Räuber hat auf zwei Polizisten in Wuppertal gefeuert und sich kurz danach selbst erschossen. Zeugen hatten am Freitagabend nach Polizeiangaben beobachtet, dass sich ein Mann an Autos zu schaffen machte. Als …
Räuber feuert auf Polizisten und tötet sich selbst

Miterfinder der Anti-Baby-Pille gestorben

Wien - Er ebnete den Weg zur sexuellen Revolution. Aber er machte sich auch als Autor von Romanen und Theaterstücken einen Namen. Jetzt ist die „Mutter der Pille“ - wie er sich selbst nannte - tot.
Miterfinder der Anti-Baby-Pille gestorben

Miterfinder der Anti-Baby-Pille Djerassi gestorben

Wien/San Francisco (dpa) - Der Chemiker Carl Djerassi, der als Miterfinder der Anti-Baby-Pille die Welt vor allem für Frauen veränderte, ist im Alter von 91 Jahren in den USA gestorben.
Miterfinder der Anti-Baby-Pille Djerassi gestorben

Richard von Weizsäckers berühmteste Rede

Berlin - Von den Reden Richard von Weizsäckers blieb in besonderem Maße eine in Erinnerung: Seine Worte als deutsches Staatsoberhaupt zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 vor dem Bundestag.
Richard von Weizsäckers berühmteste Rede

AU-Gipfel: UN unterstützen Militäreinsatz gegen Boko Haram

Addis Abeba (dpa) - Die Vereinten Nationen haben der Afrikanischen Union ihre volle Unterstützung für einen multinationalen Militäreinsatz gegen den Islamistenterror der Boko Haram zugesagt.
AU-Gipfel: UN unterstützen Militäreinsatz gegen Boko Haram

Ischinger: Kreml-Muskelspiele könnten Katastrophe auslösen

Berlin (dpa) - Die Muskelspiele des russischen Militärs könnten nach Worten des Leiters der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, «möglicherweise katastrophal eskalierende Reaktionen auslösen».
Ischinger: Kreml-Muskelspiele könnten Katastrophe auslösen

Sergio Mattarella zum neuen Staatspräsidenten Italiens gewählt

Rom (dpa) - Sergio Mattarella ist neuer Staatspräsident Italiens. Der 73 Jahre alte Verfassungsrichter erhielt am Samstag in Rom im vierten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit der Stimmen des Wahlgremiums.
Sergio Mattarella zum neuen Staatspräsidenten Italiens gewählt

UN unterstützen Militäreinsatz gegen Boko Haram

Addis Abeba - Seit fünf Jahren mordet die Boko Haram im Norden Nigerias ohne Unterlass. Jetzt will der Kontinent den Terror nicht länger hinnehmen: Eine multinationale Truppe soll die Islamisten vertreiben.
UN unterstützen Militäreinsatz gegen Boko Haram