EU lockert Iran-Sanktionen zum Rückbau des Nuklearprogramms
Brüssel (dpa) - Die EU lockert nach dem Atomabkommen mit dem Iran erstmals Sanktionen, um dem Land den Rückbau seines Nuklearprogramms zu ermöglichen. Damit setzt die EU eine Resolution des UN-Sicherheitsrates vom 20. Juli um, wie der Europäische …
Braunschweig - Getarnt unter Bananen sind in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mindestens 400 Kilogramm Kokain aufgetaucht. Es ist der wahrscheinlich größte Fund in Deutschland seit 2010.
Angeschwemmtes Wrackteil stammt wohl von einer Boeing 777
Es könnte eine Spur zum verschollenen Flug MH370 sein: Das auf La Réunion entdeckte Flugzeugteil stammt wohl von einer Boeing 777. Dieser Maschinentyp war bei dem Malaysia-Airlines-Flug im Einsatz.
Abschreckung und Abschottung sind für Großbritannien die Mittel der Wahl, um das Chaos am Eurotunnel in Calais zu bekämpfen. An eine schnelle Lösung der Flüchtlingskrise glaubt Premier Cameron aber nicht.
Antisemitische Beleidigungen am Rande der Makkabi-Spiele
Berlin - Im Zusammenhang mit den jüdischen Makkabi-Sportwettkämpfen in Berlin, die heuer erstmals in Deutschland stattfinden, hat es antisemitische Zwischenfälle gegeben.
Schlechte Hygiene in Schlachthöfen führt zu mehr Erkrankungen
Berlin (dpa) - Geflügelfleisch ist häufig mit krankmachenden Keimen belastet: Die Zahl der von einem bestimmten Keim verursachten Darmerkrankungen ist laut einem Bericht des «Spiegel» in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen.
Workshop zur ISS-Nachfolge: Raumstationen als Zwischenlager?
Das Schicksal der Internationalen Raumstation ISS steht in den Sternen. Russland hat ein Ende seines Engagements angekündigt. Wie es weitergehen könnte, darüber haben sich Studenten bei einem internationalen Workshop teils überraschende Gedanken …
Nach Atomkatastrophen wie in Fukushima konzentrieren sich Berichte auf körperliche Schäden der Opfer. Die schweren psychischen Folgen werden meist übersehen. Experten fordern, die Anwohner von Atomanlagen besser über diese Risiken aufzuklären.
Die Odenwaldschule ist pleite, jetzt kommt die Insolvenz. Eine Gruppe von Eltern will jedoch weitermachen. Die Behörden warten aber noch auf ein tragfähiges Finanzkonzept.
Größter Erfolg der Ebola-Forscher: Impfstoff schützt zuverlässig
Fieberhaft forschten Wissenschaftler an Impfstoffen gegen das Ebola-Virus. Nun berichten sie von einem außerordentlichen Fortschritt. Zugleich will die WHO künftig besser auf ähnliche Epidemien reagieren.
London - Angesichts der Flüchtlinge, die von Calais aus nach Großbritannien wollen, wirkt London überfordert. Abschreckung und Abschottung ist die Devise. Cameron muss den harten Macher geben
Ein «Allzeitrekord» bei den Asylbewerber-Zahlen - und gleichzeitig der enorme Bearbeitungsstau bei den Asylanträgen: Zwei Seiten einer Medaille in der deutschen Flüchtlingsdebatte.
IWF will sich vorerst nicht an drittem Hilfspaket beteiligen
Die Gespräche zwischen den Geldgebern und Athen laufen. Doch der IWF stellt Bedingungen. Regierungschef Tsipras hat zudem noch innenpolitische Probleme - mit dem linken Flügel seiner Partei.
Drage - In einem kleinen Ort an der Elbe verschwindet eine dreiköpfige Familie, zuletzt wird der Vater gesehen. Dann wird nur wenige Kilometer stromaufwärts ein Toter aus dem Fluss gezogen.
Zschäpe muss ihre ursprünglichen Verteidiger behalten
Es ist ein weiteres Kapitel in der Dauer-Auseinandersetzung zwischen der mutmaßlichen Neonazi-Terroristin und ihren drei ursprünglichen Verteidigern. Beate Zschäpe will sie loswerden. Das Gericht lehnt das aber nach wie vor ab.
Sonne, Mond und Sterne im «Sternschnuppenmonat» August
Der Meteorstrom der Perseiden schenkt uns ein grandioses Himmelschauspiel. Dutzende Sternschnuppen sausen über den Himmel. Aber wo sind Venus und Jupiter?
Tötung von Löwe Cecil: Simbabwe fordert Auslieferung
Washington - Die Kritik an einem Löwen-Jäger aus den USA reißt nicht ab. Simbabwe will ihn zur Verantwortung ziehen. Auch Stimmen für ein Verbot von Großwildjagden in Afrika mehren sich.
Tötung von Löwe Cecil: Simbabwe fordert Auslieferung
Washington - Die Kritik an einem Löwen-Jäger aus den USA reißt nicht ab. Simbabwe will ihn zur Verantwortung ziehen. Auch Stimmen für ein Verbot von Großwildjagden in Afrika mehren sich.
Türkei: Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen gegen HDP aus
Nach der Aufkündigung des Friedensprozesses mit der kurdischen PKK durch Präsident Erdogan geht die türkische Justiz verstärkt gegen die kurdische Opposition vor. Nicht nur gegen HDP-Chef Demirtas wird ermittelt. Analysten sprechen von einem …
Toter aus der Elbe könnte vermisster Familienvater sein
In einem kleinen Ort an der Elbe verschwindet eine dreiköpfige Familie spurlos. Zuletzt wird der Vater von Zeugen gesehen. Jetzt wird nur wenige Kilometer stromaufwärts ein Toter aus dem Fluss gezogen - ist es der 41-Jährige aus Drage?
MH370: Gewissheit über Wrackteil erst kommende Woche
Sydney/Paris - Ist es eine Spur zum mysteriösen Flug MH370? Das auf La Réunion entdeckte Flugzeugteil stammt vermutlich von einer Boeing 777. Dieser Maschinentyp war bei dem verschollenen Malaysia-Airlines-Flug im Einsatz.
Erstmals Schutzwirkung von Ebola-Impfstoff nachgewiesen
Fieberhaft forschten Wissenschaftler an Impfstoffen gegen das Ebola-Virus. Nun berichten sie von einem großen Erfolg. Kann die Epidemie in Westafrika damit besiegt werden?
München - Im NSU-Prozess muss die Hauptangeklagte Beate Zschäpe auch weiterhin mit ihren drei ursprünglichen Verteidigern Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm auskommen.
Karlsruhe - Im Verfahren wegen Landesverrats gegen die Journalisten von Netzpolitik.org lässt Generalbundesanwalt Harald Range die Ermittlungen vorerst ruhen.