Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Berlin - Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) bekommt für seine Pläne einer Wiederbelebung der Eigenheimzulage Widerspruch vom Koalitionspartner FDP.
Rom - Es war ein emotionaler Abschied: Nach seinen letzten Worten als Papst ist Benedikt XVI. am Donnerstagabend aus dem Amt geschieden. Für die katholische Kirche und eine Milliarde Katholiken weltweit ist es ein historischer Einschnitt.
Berlin - Startsignal für den Ausbildungs-Einsatz der Bundeswehr in Mali: Der Bundestag gibt den Soldaten starken Rückhalt. Über Dauer und Gefahrpotential ist nichts bekannt.
Berlin/Menznau - Die Zahl der Todesopfer bei dem Amoklauf in einer Schweizer Holzfabrik, bei dem ein Angestellter um sich geschossen hat, hat sich auf vier erhöht.
Lucas - In der High School blieb ihr das Zeugnis verwehrt. Im stolzen Alter von 106 Jahren darf sich die Amerikanerin Reba Williams nun doch noch über einen Schulabschluss freuen.
Berlin - Sind die Wahlsieger in Italien Clowns? Peer Steinbrück gab bei einem Wahlkampfauftritt in Potsdam mal wieder den Klartext-Politiker. Diese Aussage sorgt in ganz Europa für Aufregung.
Luxor - Der einzig überlebende Tourist des tragischen Ballon-Absturzes über Luxor ist aus seinem Schockzustand erwacht und muss nun realisieren, dass seine Familie bei dem Unfall ums Leben kam.
Berlin - Peer Steinbrück ist für derbe Sprüche bekannt. Mit provokanten Äußerungen wie aktuell über „Clowns“ in der italienischen Politik sorgte er als SPD-Kanzlerkandidat und zuvor als Bundesfinanzminister wiederholt für Unmut, mehrfach auch im …
Brüssel - Mit einer Chipkarte sollen Bürger aus Nicht-EU-Staaten künftig rasch und problemlos in die EU einreisen können, ohne ihren Pass einem Grenzbeamten zeigen zu müssen.
Wien - Es ist der Albtraum eines jeden Patienten: In Österreich ist ein Mann durch eine Blutkonserve mit HIV infiziert worden. Nun fragen sich alle, wie es zu dem entsetzlichen Vorfall kommen konnte.
Brüssel - Eine Studie der EU-Kommission hat für 33 deutsche Städte möglicherweise weitreichende Folgen. Sie müssen ihre Schadstoffbelastung rasch reduzieren. Davon betroffen: alle Ballungsräume.
Rom - Noch ist unklar, wer mit wem in Italien einen Ausweg aus dem Patt im Parlament suchen soll. Man wartet auf erste Konsultationen. Berlusconi fordert ein Signal der Stabilität.
Rom - Papst Benedikt XVI. tritt als erster Pontifex der Neuzeit zurück. Am Vormittag des historischen Tages verabschiedet er sich von den Kardinälen - und verspricht seinem Nachfolger "Gehorsam".
Jakarta - Ein ungeheuerlicher Fall schockiert Indonesien: Eine Mutter hat angeblich ihren sieben Jahre alten Sohn ertränkt, weil sie seinen Penis nach der Beschneidung zu klein fand.
Johannesburg - Es sind Aufnahmen, die Südafrika schockieren: Polizisten haben einen Verdächtigen hinten an ein Einsatzfahrzeug gebunden und zum Revier geschleift. Der Mann starb bei der Aktion.
Berlin - Wann veröffentlichen Behörden Erkenntnisse über Betrügereien bei Lebensmitteln? Als Konsequenz aus dem Skandal um falsch etikettierte Produkte mit Pferdefleisch sollen Skandale schneller publik werden.
Rom - Peer Steinbrück hat mit seiner "Clowns-Aussage" für eine heftige Reaktion bei den italienischen Medien gesorgt. Sie stellen sich bei der "Schlacht" hinter Staatschef Giorgio Napolitano.
Wiesbaden - Ein 33 Jahre alter mutmaßlicher Pädophiler ist nach einem Fahndungsaufruf bei "Aktenzeichen XY" festgenommen worden. Der Sachse soll seinen eigenen Sohn schwer sexuell missbraucht haben.
London/Berlin - Die Rolling Stones wurden doppelt geehrt. Die Rock-Legenden ergatterten am Mittwochabend bei der Verleihung der NME Awards gleich zwei Trophäen.
München - Bald beginnen in München die NSU-Prozesse. Doch schon jetzt wirft die Opposition der bayerischen Justiz Versagen vor. Auf einen Prozess dieser Größe und Bedeutung sei man in keinster Weise vorbereitet.
Sydney - Die australische Polizei hat 585 Kilogramm Methamphetamin, auch bekannt als Meth oder Crystal, sicher gestellt - und damit so viel wie nie zuvor in der Geschichte des Landes.
Rom - Am Donnerstagabend um 20 Uhr endet das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.. An seinem letzten Tag im Vatikan hat er aber noch einiges vor. Unterdessen erhebt ein Kritiker schwere Vorwürfe gegen ihn.
Auckland - Der Mann, der an einem beliebten Badestrand in Neuseeland von einem Hai attackiert und getötet worden ist, war ein preisgekrönter Regisseur. 2009 hatte er sogar bei der Berlinale gewonnen.
Washington - Sie sollen 16 Monate lang auf engstem Raum zusammengepfercht leben, um zum Mars und zurück fliegen: Das schafft wohl nur ein Ehepaar, meint das Team um Multimillionär Dennis Tito.
Brüssel - Auf dem Gelände eines belgischen Atomkraftwerks ist am Mittwoch eine Granate aus dem Ersten Weltkrieg entdeckt worden. Schon sehr lange lag die Bombe nahe des AKW unter der Erdoberfläche.
Sao Paolo - In Brasilien soll ein katholischer Priester drei Mädchen aus seiner Gemeinde missbraucht haben. Gegen den Mann werde ermittelt, erklärte die Polizei am Mittwoch.
Stockholm - Nach dem Fund von Pferdefleisch in seinen Buletten zieht Ikea auch die Würstchen vom selben Hersteller aus dem Verkehr. Nur einige Länder sind davon betroffen.
Berlin - Nach den umstrittenen „Clown-Äußerungen“ über den Wahlausgang in Italien hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ein klärendes Telefongespräch mit dem italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano geführt.
Berlin - Gerade im Norden und Westen liegen große Gasschätze im Untergrund. Doch die Bundesländer stellen sich quer gegen den Gesetzentwurf der Regierung - obwohl der strenge Auflagen vorsieht.
Rom - Mit einem bewegenden und sehr persönlichen Auftritt hat sich Papst Benedikt XVI. an seinem vorletzten Arbeitstag von tausenden Gläubigen verabschiedet.
München - Eigentlich ist Natascha Kampusch nach München gekommen, um ihren Film "3096 Tage" vorzustellen. Doch dann sah sie sich plötzlich mit den Vorwürfen ihres Vaters gegen sie konfrontiert.
Beirut - Aus der Koje gezerrt, gefesselt, beschmiert: Ein Angriff auf einen Vorgesetzten auf einem deutschen Marineboot im Hafen von Beirut sorgt für Aufsehen. Das Ministerium sieht einen „Einzelfall“.
Berlin - In wenigen Tagen soll der Bahn-Aufsichtsrat über das Schicksal von Stuttgart 21 entscheiden, denn die Kosten explodieren. Bahn und ihr Eigentümer Bund signalisieren, dass es trotzdem weitergehen soll.
Luxor/Kairo - Bei der Trauerfeier für die 19 Opfer des Ballonunglücks in Luxor ist es zu einem Streit gekommen, als eine Japanerin dem ägyptischen Reiseveranstalter Vorwürfe machte.
Offenbach - Der Winter in Deutschland war diesmal vor allem grau. Mal kalt, mal mild, aber so düster wie nie. Ob zum anstehenden Frühlingsanfang Besserung in Sicht ist, verrät die Vorhersage für die kommenden Tage.
New York - Der australische Multimillionär Clive Palmer erfüllt sich einen Traum und baut die legendäre „Titanic“ fast originalgetreu nach. Nur in einem Punkt gibt es Änderungen.
Berlin - Sind die Wahlsieger in Italien Clowns? Peer Steinbrück gibt bei einem Wahlkampfauftritt in Potsdam mal wieder den Klartext-Politiker und verärgert damit Italiens Staatspräsident Napolitano.
Drei Menschen sind bei einem Amoklauf in einem Schweizer Holfirma ums Leben gekommen. Der Schütze ist nach Polizeiangaben unter den Toten. Die Gemeinde Menznau bei Luzern steht unter Schock.
Almaty - Schneller als zuletzt wollen die fünf UN-Vetomächte sowie Deutschland und der Iran die Verhandlungen über Teherans Atomprogramm vorantreiben. Einen Durchbruch gibt es bislang zwar nicht.