AKW Temelin: Pläne zur Erweiterung werden konkreter
Prag - Während Belgien wie Deutschland aus der Atomkraft aussteigen will, geht Tschechien den entgegengesetzten Weg und will das Atomkraftwerk Temelin erweitern. Betroffen von einem Gau wäre auch Bayern.
Warschau - Vor dem Allerheiligenfest am 1. November hat im katholischen Polen eine starke Reisewelle eingesetzt. Das führte dazu, dass rund 300 Unfälle mit mehr als 42 Toten gezählt wurden.
Athen - Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat eine Volksabstimmung über die Schuldenbeschlüsse angekündigt. Die Bundesregierung zeigt sich überrascht.
Tripolis - Elf Tage nach Gaddafis Tod, benennt der libysche Übergangsrat den neuen Regierungschef. Abdel Rahim el Kib ist der neue Ministerpräsident von Libyen. Die UN erlässt eine Resolution.
Bern - Ein 80-jähriger Mann hat am Montag in Freiburg in der Schweiz einen 15-Meter-Sturz von seinem Balkon überlebt. Der Mann fiel in ein Gebüsch und blieb darin hängen.
Moskau - Zwei zwölfjährige Mädchen, die bei der Geburt vertauscht wurden, wollen nicht zu ihren leiblichen Eltern ziehen. Wie die beiden Familien jetzt versuchen, das Problem zu lösen:
Paris - Die Palästinenser feiern die Vollmitgliedschaft in der Unesco. Die Aufnahme stürzt aber die UN-Organisation in finanzielle Turbulenzen. Die USA stoppen vorerst ihre Beitragszahlung.
Algier - Nach drei Jahrzehnten Planungs- und Bauzeit hat Algier endlich seine U-Bahn. Mit einem großen Festakt eröffnete der algerische Präsident Abelaziz Bouteflika die Metro.
München - Nun ist er offiziell im Amt: Rudolf Mellinghoff, neuer Präsident des Bundesfinanzhofs (BFH) in München hat in Berlin von Bundespräsident Christian Wulff die Ernennungsurkunde bekommen.
Moskau - Rund fünf Wochen vor der Parlamentswahl in Russland haben Sondereinsatzkräfte bei nicht erlaubten Protesten zahlreiche Demonstranten festgenommen. Wofür sie demonstrierten:
Steuersenkung: Einigung am Sonntag - Merkels Pläne
Berlin - Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler rechnet mit einer Einigung der Koalitionsspitze auf Steuererleichterungen am kommenden Sonntag. Merkel favorisiert ein Modell:
Berlin - Die Grünen fordern Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, den Mindestlohn gesetzlich zu verankern. Dabei würden sie die Pläne der CDU unterstützen.
Gabriel: CDU-Vorschläge für Mindestlohn reichen nicht aus
Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die CDU-Wende beim Mindestlohn grundsätzlich begrüßt. Dennoch hat er Zweifel an den Plänen der CDU. Dabei geht es besonders um die Höhe des Mindestlohns.
Bocholt - Vermutlich als Rache ging ein 35-jähriger Mann mit einem Messer auf das Kneipenpersonal in Bocholt los und stach zu. Ein Gast wollte eingreifen und bezahlte seine Courage mit dem Leben.
Mainz - Oberbürgermeister Jens Beutel (SPD) tritt nach vier Jahren Amtszeit zurück. Aufgrund eines Vorfalls während einer Afrikareise geriet er immer häufiger in Kritik.
Köln - Ein in Köln verschwundenes Fass mit hochgiftigem Zyankali ist wieder aufgetaucht. Entgegen vorheriger Annahmen sei der 70-Kilo-Behälter nicht gestohlen worden, teilte die Polizei am Montag mit.
Bern - Die Schweizer Atomaufsichtsbehörde will den Notfallschutz optimieren. Dies ist eine der Lehren aus der Analyse der Katastrophe von Fukushima. Insgesamt lässt die Behörde 37 Punkte klären, die für Schweizer Kernkraftwerke relevant sind.
Paris - Ungeachtet von Warnungen aus den USA hat die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) Palästina als Vollmitglied aufgenommen. Wie Deutschland abstimmte.
Aachen - Eigentlich wollten die Beamten der Dame nur helfen, doch dann entpuppte sich alles als großes Missverständnis. Das Ende vom Lied: Die 41-Jährige ging - lediglich mit String-Tanga und BH bekleidet - auf die Polizisten los.
Berlin - Ein 29-Jähriger hat sich von Kinderlärm derart provozieren lassen, dass er einen sehr starken Silvesterböller vor einen Spielplatz warf. Jetzt muss er drei Monate ins Gefängnis.
Bischkek/Moskau - Internationale Beobachter haben die erste Präsidentenwahl in der zentralasiatischen Republik Kirgistan nach den blutigen Umbrüchen im vergangenen Jahr als fair und frei gelobt. Kritik gab es aber doch.