München - Die CSU ist nach wie vor sehr skeptisch was den von Gesundheitsminister Philipp Rösler geplanten Umbau der gesetzlichen Krankenkassen angeht. Das Konzept sei zu kompliziert, lautet die Kritik.
Berlin - Bundespräsident Horst Köhler tritt völlig überraschend zurück und stürzt Schwarz-Gelb in schwere Turbulenzen. Die Koalition hat nun eine neue Baustelle und muss schnell einen Nachfolger finden.
New York - Der Militärangriff auf den Schiffskonvoi mit Hilfsgütern für den Gazastreifen steht stark in der Kritik. Die Vereinten Nationen haben eine Dringlichkeitssitzung einberufen.
Moskau - Die russische Polizei hat bei Protesten von Regierungskritikern in Moskau und St. Petersburg mehr als 150 Demonstranten vorläufig festgenommen.
Toronto/Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident benjamin Netanjahu nimmt seine Streitkräfte in Schutz und sagt, wie handelten aus Notwehr als sie den Schifskonvoi angriffen.
Guatemala-Stadt - Der erste Tropensturm dieses Jahres hat in Mittelamerika mehr als 130 Menschen das Leben gekostet. Dutzende Bewohner wurden am Montag noch vermisst, tausende wurden obdachlos.
Berlin - SPD und DGB haben sich für eine Anhebung des Spitzensteuersatzes ausgesprochen. Es müsse jetzt alles notwendige getan werden, um die Einnahmen des Staates zu verbessern.
Bremen - Bundesratspräsident Jens Böhrnsen hat die Spitzen in Politik und Gesellschaft aufgefordert, nicht vor Mittwoch über die Nachfolge des zurückgetretenen Bundespräsidenten Horst Köhler zu debattieren.
Potsdam - Die höchste Hochwasser-Alarmstufe ist am deutschen Ufer der Oder wieder überall aufgehoben worden. Nun gilt fast überall am Fluss die Alarmstufe 3. Damit sind ein Wachdienst und Deichläufern verbunden.
Berlin - Bundespräsident Horst Köhler hat mit seinem Rücktritt Politiker von Koalition und Opposition völlig überrollt. Selbst Angela Merkel und Guido Westerwelle (FDP) erfuhren erst kurz vorher von dem Schritt.
München - CSU-Vorstandsmitglied Paul Linsmaier hat Edmund Stoiber als möglichen Nachfolger des zurückgetretenen Bundespräsidenten Horst Köhler ins Spiel gebracht.
Berlin - Nach dem Rücktritt von Horst Köhler hat ein SPD-Politiker bereits die Theologin Margot Käßmann als Bundespräsidentin vorgeschlagen. Ist das Phantasterei oder eine realistische Personalie?
Berlin - Nach dem Rücktritt von Horst Köhler hat ein SPD-Politiker bereits die Theologin Margot Käßmann als Bundespräsidentin vorgeschlagen. Ist das Phantasterei oder eine realistische Personalie?
Berlin - Der Rücktritt von Horst Köhler schockt Deutschland. Die Presse ist bei der Bewertung seiner Amtszeit unterschiedlicher Meinung. Ein Blatt bezeichnete ihn gar als einen der schwächsten Bundespräsidenten.
Berlin - Um 12 Uhr klingelte bei Bundeskanzlerin Angela Merkel das Telefon. Auch für sie war der Rücktritt von Horst Köhler ein Schock. Vergeblich versuchte sie Köhler von seinem Rücktritt abhalten.
Hannover - Nach dem bundesweiten Skandal um gekaufte Doktortitel haben neun ehemalige Studenten erfolgreich gegen die Aberkennung ihrer Promotion geklagt. Sie haben also keinen Schaden aus dem Skandal.
SPD fordert: Käßmann soll Köhler-Nachfolgerin werden
Hannover - Nach dem Rücktritt von Horst Köhler als Bundespräsident bringt die SPD jetzt einen Namen ins Spiel, der für Diskussionsstoff sorgen wird: Margot Käßmann.
Rheinmünster - Die ersten Lufthansa-Piloten trainieren mit dem neuen Riesen-Airbus A380, und Tausende Schaulustige sehen dabei zu. Auch Leipzig und Stuttgart bekommen Besuch.
Paris - Ein Arzt soll in Frankreich seine vier Kinder und seine Frau umgebracht haben. Wie es zu dem Familiendrama kam, ist bisher noch unklar. Der Opa fand die Familie.
London - Der Ölkonzern BP will nun mit einer anderen Methode versuchen, das Bohrloch im Golf von Mexiko unter Kontrolle zu bringen. Die Erfolgschancen sollen höher sein als bei den Versuchen bisher.