Haiti soll über 9 Milliarden Dollar Hilfe erhalten
New York - Haiti kann mit mehr als sieben Milliarden Euro Aufbauhilfe rechnen - wenn denn alle Staaten ihre bei der Geberkonferenz in New York gemachten Versprechen halten.
Obama erlaubt doch umstrittene Ölförderung an US-Küste
Washington - In Abkehr seiner klimafreundlichen Energiepolitik erlaubt US-Präsident Barack Obama nun doch die umstrittenen Öl- und Erdgasbohrungen vor der Küste Virginias.
Berlin - Opposition und Wirtschaft haben heftig gegen die beschlossene Bankenabgabe in Deutschland protestiert. Die Kanzlerin sieht darin allerdings eine "richtige Regel."
München - Die CSU hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) wegen ihrem Nein zur Sperrung kinderpornografischer Internetseiten scharf attackiert.
Berlin - Auch in staatlichen Heimen der DDR soll es Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen gegeben haben. Die jetzt bekanntgewordenen Fälle könnten nur die Spitze des Eisbergs sein:
Berlin - Auch in staatlichen Heimen der DDR soll es Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen gegeben haben. Die jetzt bekanntgewordenen Fälle könnten nur die Spitze des Eisbergs sein:
Benzinpreis: Streit um Mehrwertsteuer und Biosprit
Berlin - Der Benzinpreis-Anstieg zu Ostern heizt die Diskussion an: Die FDP will die Mehrwertsteuer senken, was die Grünen ablehnen. Sie sehen vielmehr einen Fall fürs Kartellamt.
Santiago de Compostela - Weil die Ladung bei hohem Seegang verrutschte, ist vor der Küste Nordspaniens ist ein Frachter aus Barbados gesunken. Zwei Seeleute werden vermisst.
Leipzig - Wegen Mordes an der neunjährigen Corinna aus dem nordsächsischen Eilenburg hat das Leipziger Landgericht den Angeklagten Lutz Peter Sch. zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Dresden - Eine der schönsten Porzellansammlungen der Welt lockt in Dresden wieder Besucher an. Die Pozellan-Ausstellung im weltbekannten Zwinger wurde saniert.
Karlsruhe - Datenschützer gehen gegen die zentrale Speicherung von Arbeitnehmerdaten (“Elena“) auf die Barrikaden. Mit einer Verfassungsklage wollen sie die Datenbank komplett kippen.
Nach"Xynthia": 1000 Häuser müssen abgerissen werden
Paris - Gut einen Monat nach dem verheerenden Sturmtief “Xynthia“ mit 53 Toten in Frankreich sollen an der Atlantikküste Siedlungen in Risikogebieten geräumt werden.
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Stasi-Beauftragter Gerhard Ruden gibt seinen Posten auf. Er zog damit die Konsequenz daraus, dass er in einem Verhör 1968 einen Freund bei der Stasi angeschwärzt hatte.
Berlin - Der Bundestag lacht über den SPD-Abgeordneten Marco Bülow: Der kritisiert, dass Parlamentarier vielfach nur noch Stimmvieh seien. Jetzt ist ihm bei einer Abstimmung selbst ein peinlicher Fehler unterlaufen.