Berlin/Düsseldorf - Orkan "Xynthia" hat den Bahnverkehr lahmgelegt. Auch der Berufsverkehr am Montag wird beeinträchtigt sein. Der Grund: Sicherheit geht vor.
Berlin - Die Regierung liegt im Zwist und die Umfragewerte sind schlecht. Angela Merkel hat jetzt in einem Interview Stellung zu allen wichtigen Themen bezogen und Klartext gesprochen.
Santiago de Chile - Nach dem Mega-Beben in Chile ist die Zahl der Todesopfer auf 700 gestiegen. In Concepción plündern die Menschen Supermärkte. Für Hilfskräfte beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Paris - Sturmtief "Xynthia" reißt in Europa bisher 50 Menschen in den Tod. Drei davon starben in Deutschland. Die Meisten ertranken bei Überschwemmungen. An der Küste erreichte der Sturm Orkanstärke.
Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will Baden-Württembergs Steuer-CD für den Bund. Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus hält die Risiken für zu groß.
Frankfurt/Main - Wegen des Orkantiefs hat die Bahn am Sonntag ihren Regionalverkehr in Teilen der Republik eingestellt. Der Frankfurter Hauptbahnhof wurde ganz gesperrt.
Santiago de Chile - Einen Tag nach dem verheerenden Erdbeben in Chile haben verzweifelte Menschen einen Supermarkt in der besonders betroffenen Stadt Concepción geplündert.
Schwarz-gelbe Reformküche zwischen Frost und Fieber
Berlin - Alle Ermahnungen zum inneren Frieden scheinen nichts zu nützen. "Streit in der Koalition schadet am Ende allen Beteiligten", warnt CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe.
Tel Aviv - Israel hat am Sonntag mit der Verteilung neuer Gasmasken an die Bevölkerung begonnen. Ein Armeesprecher sagte, die Versorgung beginne als Pilotprojekt in der Kleinstadt Or Jehuda bei Tel Aviv.
Feldberg - Das Orkantief "Xynthia", das bereits in Frankreich wütete, hat auch in Deutschland Todesopfer gefordert. Drei Menschen wurden von Bäumen erschlagen.
Sturmtief "Xynthia": 16 Tote bei Unwetter in Frankreich
Paris/Madrid - Sturmtief "Xynthia" sorgt in Frankreich für die schlimmsten Unwetter seit mehr als zehn Jahren. 16 Menschen kamen ums Leben. Am Nachmittag soll "Xynthia" über Deutschland ziehen.
Berlin - Im Streit der Koalition über eine Gesundheitsreform scheiden sich die Geister an den Pauschalbeträgen. Die CDU will sie, die CSU sagt Nein. Doch letztlich sind die Spielräume begrenzt.
Rancagua - Krankenhäuser fielen zusammen, Gefängnismauern stürzten ein, hunderte Menschen starben - in Chile haben ein gewaltiges Erdbeben und ein Tsunami eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Madrid/Paris - Der französischen Polizei sind mit Hilfe spanischer Sicherheitskräfte ein hoher ETA-Führer und zwei Komplizen ins Netz gegangen. Sie sollen für Terroraktionen verantwortlich gewesen sein.
Friedrichsdorf - Nach dem schweren Erdbeben in Chile bereitet sich das Hilfswerk World Vision auf einen umfangreichen Einsatz im Katastrophengebiet vor.
Bei der Messung von Erdbeben wird die Magnitude angegeben, die Stärke der Bodenbewegung. Jeder Punkt bedeutet etwa eine Verzehnfachung der Bebenstärke.
Dresden - Die CDU räumt ein, dass sie bei den Sponsoring-Angeboten unglücklich gehandelt habe. Die SPD wirft der Partei unterdessen Käuflichkeit vor. Verfassungsrechtler sprechen von Korruption.
Frankfurt - Sturmtief "Xynthia" hat bereits 14 Menschen in Europa getötet. Jetzt kommt das Untwetter nach Deutschland. Es drohen orkanartige Sturmböen, Dauerregen und Schneeverwehungen.