Mexiko: 15 Tote bei Angriff auf Bauernverbandsführer
Mexiko-Stadt - Ein Führungsmitglied eines mexikanischen Bauernverbands und 14 seiner Angehörigen und Beschäftigten sind bei einem Überfall getötet worden.
Warschau - Drei Tage nach Amtsübernahme reiste der neue Außenminister zum Antrittsbesuch nicht etwa nach Frankreich oder in die USA, sondern nach Polen.
Berlin - Der Vorsitzende der Unionsbundestagsfraktion, Volker Kauder, hat den Bundesländern im Streit um Steuerentlastungen Kompromissbereitschaft signalisiert.
Moskau - Russische Sondereinheiten der Polizei haben bei einer nicht genehmigten Kundgebung von Regierungsgegnern in Moskau mehrere Menschen festgenommen.
Erfurt/Berlin/Hamburg - Die Thüringer SPD sieht die Verantwortlichen für die holprige Wahl von Christine Lieberknecht zur neuen Ministerpräsidentin in den Reihen der CDU.
New York - Der Abrüstungsausschuss der Vereinten Nationen sprach sich am Freitag (Ortszeit) in New York mit überwältigender Mehrheit für die Ausarbeitung eines globalen Abkommens aus.
Berlin - Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) hat die Verdienste seiner früheren Verhandlungspartner George Bush und Michail Gorbatschow um Mauerfall und Wiedervereinigung gewürdigt.
Düsseldorf - Eine ungeschickte Katze hat am Samstag die Feuerwehr in Düsseldorf in Atem gehalten. Das Tier war auf einen 2,50 Meter hohen Metallzaun geklettert und in einen der Pfosten hineingefallen.
Berlin - Der 20-Jährige, der wegen Datenklaus beim Internet- Netzwerk SchülerVZ in Berlin in Untersuchungshaft war, hat nach dpa-Informationen Selbstmord begangen.
Frankfurt/Main - Nach weiteren Todesfällen bei Schweinegrippe-Patienten in Deutschland rechnen Experten mit einer zweiten Welle der Influenza-Epidemie.
Frankfurt - Die Registrierungsstelle Denic hat erstmals auch Internet-Adressen vergeben, deren Namen im “Dritten Reich“ als Abkürzungen verwendet wurden.
Frankfurt/Main - Die frühere hessische SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti hat ein Jahr nach ihrer gescheiterten Regierungsübernahme eigene Fehler eingeräumt.
Berlin - Günther Oettinger ist nach einem “Spiegel“-Bericht für den Posten des deutschen EU-Kommissars nur die dritte Wahl von Kanzlerin Angela Merkel (beide CDU) gewesen.
Berlin - Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat seinen Widerstand gegen einen radikalen Systemwechsel in der Gesundheitspolitik bekräftigt.