Wasser und Geld sparen: Ikea-Produkt soll Kunden dabei helfen
Im Alltag kann man vor allem beim Händewaschen und Duschen Wasser sparen. Ikea will seine Kunden nun mit einem neuen Produkt zum Sparen animieren.
NRW – Vor dem Hintergrund der Inflation und der Energiekrise sind viele Verbraucher dazu angehalten, überall dort im Alltag Strom und Gas zu sparen, wo dies möglich ist. Das gilt auch beim Wasserverbrauch. Wie RUHR24 berichtet, soll ein neues Ikea-Produkt dabei helfen können.
IKEA | multinationaler Einrichtungskonzern |
Gründung | 1943 |
Hauptsitz | Delft, Niederlande |
2,2 Milliarden Menschen haben weltweit „keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser“
Die vergangenen Hitzewellen haben wohl auch dem letzten Verbraucher gezeigt, dass Wasser ein kostbares Gut ist. Rund 2,2 Milliarden Menschen weltweit haben Unicef zufolge „keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser“ und rund 785 Millionen Menschen „noch nicht einmal eine Grundversorgung mit Trinkwasser“.
Wasser im Haushalt zu sparen, ist auf den ersten Blick gar nicht so schwer. Sowohl bei der Toilettenspülung, als auch beim Duschen ist das mit ein wenig Besonnenheit möglich (mehr Lifehacks auf RUHR24).
Haushalte sollen Wasser sparen – Ikea macht es Bundesregierung nach und wirbt für Produkt
Dass das Thema Wassersparen aktuell von vielen Seiten thematisiert wird, zeigt die jüngste Werbeoffensive der Bundesregierung. Auf zahllosen digitalen Werbetafeln warb sie in einer umstrittenen Maßnahme für Energiespar-Duschköpfe.
Und auch wenn Ikeas Geschäftsgebaren immer wieder von verschiedenen Seiten kritisiert werden, schreibt sich der Milliardenkonzern das Thema Nachhaltigkeit öffentlichkeitswirksam auf die Fahne. So werden beispielsweise immer wieder Vorwürfe der illegalen Holzgewinnung in Rumänien laut, wie unter anderem der SRF berichtet.
Umstrittener Möbelkonzern Ikea will Kundschaft mit Zerstäuberdüse beim Wassersparen helfen
Denn mit der neuen Zerstäuberdüse „Åbäcken“ für Mischbatterien will Ikea seinen Kunden dabei helfen, den Wasserverbrauch im Haushalt zu senken. In seiner Pressemitteilung verweist der schwedische Möbelkonzern auf das enorme Einsparpotenzial der Düse und auf den niedrigen Preis.
So soll die 4,99 Euro teure Wasserdüse „Åbäcken“ nicht nur den Geldbeutel der Nutzer, sondern auch die Umwelt schonen. Die „Zauberdüse“ für den Wasserhahn, wie Ikea sie nennt, habe der Konzern gemeinsam mit dem Start-up „Altered Company“ entwickelt.
Düse für den Wasserhahn soll den Verbrauch je nach Einstellung um 95 und 66 Prozent reduzieren
Sie könne „auf alle IKEA Mischbatterien sowie die meisten handelsüblichen Mischbatterien am Markt montiert werden“, verspricht das Unternehmen. Wer die Düse auf den Nebelmodus umstellt, könne den Verbrauch auf 0,25 Liter pro Minute reduzieren. Das seien 95 Prozent weniger als bei Standard-Mischbatterien mit einem minütlichen Wasserdurchfluss von 5,7 Liter.

Im Sprühmodus liege der Verbrauch bei 1,9 Liter pro Minute, das entspreche zu 66 Prozent dem Verbrauch einer normalen Mischbatterie. Nicht nur der Wasserverbrauch werde dadurch reduziert, sondern auch die „Energie für die Aufbereitung von Warmwasser“, erklärt Ikea.
Sprühmodus soll Handhygiene nicht negativ beeinflussen, verspricht Ikea
Wer sich die Ikea-Düse anschafft, kann sich also anstatt eines kräftigen Wasserstrahls mit hohem Verbrauch auch alternativ für diverse Sprühmodelle entscheiden – ganz „ohne Abstriche bei der Handhygiene zu machen“, verspricht der Konzern. Die Garantie auf die Wasserdüse beträgt drei Jahre.